Fachwirt für Büro und Projektorganisation Weiterbildung
In kaufmännischen und verwaltenden Berufen ermöglicht die Weiterbildung Fachwirt/-in für Büro und Projektorganisation eine Spezialisierung mit weitgefächertem Aufgabenbereich - wir zeigen die Vorteile und Hintergrundinformationen zu Kursen und Berufsbild.

Von der Bestellung der Büromaterialien, Aufgaben in Buchhaltung und Controlling oder Personalaufgaben sind die Fachwirte und Fachwirtinnen für Büro und Projektorganisation an einer wichtigen Stelle im Unternehmen - Verantwortung, Organisationstalent und Führungsaufgaben bieten zudem Karrieremöglichkeiten.
--
Die Tätigkeit für einen Fachwirt für Büro und Projektorganisation ist dadurch sehr abwechslungsreich, fordert vielseitige Fachkompetenzen und ein hohes Maß an Organisation und Kommunikation. Als Nachfolger der Weiterbildung Fachkaufmann/-frau für Büromanagement wurden die Weiterbildungsinhalte auf das moderne Tätigkeitsfeld abgestimmt.
Im Folgenden finden Sie Informationen zu Tätigkeitsinhalten, Voraussetzungen und der Aufstiegsfortbildung bzw. Weiterbildung Fachwirt/-in für Büro und Projektorganisation.
Fortbildung und Weiterbildung Fachwirt/-in für Büro und Projektorganisation
Um nach der abgeschlossenen Ausbildung eine Spezialisierung und Erweiterung der Kompetenzen zu erzielen, sind Weiterbildungen, wie die als Fachwirt/-in, das richtige Werkzeug. Als Weiterbildung bzw. Aufstiegsfortbildung qualifiziert die abgeschlossene Prüfung der IHK auf Niveau 6 des DQR - vergleichbar mit dem akademischen Bachelorniveau.
Eine Vertiefung der Fachkenntnisse verbessert dabei die Chance auf beruflichen Aufstieg, höheres Gehalt sowie neue, interessante und anspruchsvolle Aufgaben.
Tätigkeit Fachwirt/-in Büro und Projektorganisation
Abläufe im Büro von Wirtschaftsunternehmen und die Organisation von Projekten vereinen die Hauptaufgabenbereiche in der Büro und Projektorganisation. Durch die Spezialisierung während der Weiterbildung erlernen die Fachwirte und Fachwirtinnen neue Kompetenzen, um Führungsaufgaben und Organisationsaufgaben auf einem neuen Niveau wahrzunehmen. Die folgenden Aufgaben beschreiben die Bereiche, in denen nach der Weiterbildung Aufgaben übernommen werden können.
Tätigkeiten im Überblick:
Leitende Tätigkeiten
Als Büroleiter oder Angestellte mit Führungsaufgaben übernehmen Fachwirte/-innen für Büro- und Projektorganisation Aufgaben der Planung, Durchführung und Analyse von Abläufen in verschiedenen Bereichen des Büros. Zum Tätigkeitsfeld gehören auch perspektivische Aufgaben wie die Organisation, Entwicklung und Transformation der Kommunikation und Abläufe z. B. durch Digitalisierung.
Sachbearbeitungsaufgaben
In der Weiterbildung erhalten Sachbearbeitungsaufgaben eine neue Tiefe und mehr Verantwortungen werden übernommen. Vorbereitungen von Meetings, Präsentationen, aber auch Kundendienst, Besucherverkehr und Aufgaben in Buchhaltung und Controlling gehören auf verschiedenen Anforderungsniveaus zum möglichen Tätigkeitsfeld.
Service bzw. kaufmännische Aufgaben
Ein größeres Tätigkeitsfeld von Fachwirt und Fachwirtin für Büro und Projektorganisation ist dem Service zuzuordnen: Projekte mit Kundenbezug planen, Marketingmaßnahmen mitgestalten oder das Beschwerdemanagement sind Teile des Aufgabenbereichs.
Personalwesen
Im Bereich Personalwesen fallen nach dem Fachwirt-Abschluss Aufgaben rund um die Ausbildung und Weiterbildung im Unternehmen an, so beispielsweise Personalplanung, -beschaffung oder Aufgaben als Ansprechpartner für Mitarbeiter des Unternehmens.
Vorteile Weiterbildung Fachwirt/-in Büro und Projektorganisation
- Chance auf beruflichen Aufstieg mit IHK-Zertifikat
- neue Fachkompetenzen und Aufgaben
- bis zu 20 Prozent höheres Gehalt
- Tätigkeit mit Organisations- und Führungscharakter
- Abschluss auf Niveau 6 des DQR - vergleichbar mit Bachelorniveau
- Tätigkeit in Mitte der Unternehmenshierarchie
- Studienzugangsberechtigung mit Weiterbildungsabschluss
- förderfähige Kurse (Aufstiegs-BAföG)
- Flexibilität: viele Kurse berufsbegleitend und live-online
85 Prozent der Absolventen würde sich laut IHK-Weiterbildungserfolgsumfrage aufgrund der Vorteile für Berufs- und Privatleben wieder für die berufliche Weiterbildung entscheiden.
Fortbildung Fachwirt/-in für Büro und Projektorganisation im Überblick
Als Karriereschritt wird die Fortbildung als Fachwirt/-in für Büro und Projektorganisation in Verbindung mit kaufmännischen oder verwaltenden Berufen gebracht. Ein konkretes Berufsbild wird als Zugangsvoraussetzung nicht vorgeschrieben. Als Vertiefung ist die Weiterbildung für kaufmännische oder verwaltende Berufe geeignet. In gewissen Thematiken und Inhalten lässt sich die DNA von Berufen der Bürowirtschaft wiedererkennen.
In der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation und Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation werden die Rahmenbedingungen für die Weiterbildung festgelegt.
Im Jahr 2020 bestanden laut IHK und DIHK Fortbildungsstatistik von 594 Prüfungsteilnehmern 497 die Prüfung.
Zugangsvoraussetzungen Weiterbildung Fachwirt/-in für Büro und Projektorganisation IHK
Eine abgeschlossene Ausbildung und berufliche Erfahrung ermöglichen die Voraussetzungen für die erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung. Die Chancen auf das Bestehen werden durch die Seminare verbessert.
Grundlegend wird für die IHK-Prüfung Fachwirt/-in für Büro und Projektorganisation zugelassen, wer:
- duale Ausbildung im kaufmännischen /verwaltenden Beruf absolvierte
und
- einjährige Berufspraxis vorweist
oder
- duale Ausbildung in anerkanntem Beruf absolvierte
und
- zweijährige Berufspraxis im einschlägigen Beruf vorweist
oder
- mindestens fünfjährige Berufspraxis im einschlägigen Beruf vorweist.
Fortbildung Fachwirt/-in für Büro und Projektorganisation IHK – Ablauf und Weiterbildungsinhalte
Grundlegend wird von den Kammern der erfolgreiche Abschluss der Prüfungen als Maßstab für den Aufstieg gewertet. Da Vorbereitungskurse allerdings elementare Kenntnisse auf dem Weg zu diesem Erfolg vermitteln, wird die Teilnahme an den Vorbereitungsseminaren empfohlen.
Kurse sind förderfähig. Verfügbar sind Vollzeitkurse und Kurse in berufsbegleitender Teilzeit. Einige Seminare zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung werden als Fachwirtin und Fachwirt für Büro und Projektorganisation Fernstudium angeboten.
Fachwirtin und Fachwirt Büro und Projektorganisation online
Beliebt sind neben berufsbegleitenden Möglichkeiten auch Fachwirtin und Fachwirt für Büro und Projektorganisation online. Diese berufsbegleitenden online Kurse ermöglichen maximale Flexibilität.
Inhalte der IHK Fachwirt/-in für Büro und Projektorganisation Weiterbildung und Prüfung sind laut Verordnung:
- Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
- Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
- Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation und Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation.
Fachwirt/-in für Büro und Projektorganisation – Gehaltsvergleich
Kaufmann/-frau - Einzelhandel (Bürowirtschaft): 1.706,00 EUR bis 2.832,00 EUR, Median: 2.175,00 EUR
Bürokaufmann/-frau: 2.499,00 EUR bis 4.369,00 EUR, Median: 3.338,00 EUR
Kfm. Ass./Wirtschaftsassistent/in - Büro/Sekretariat: 2.499,00 EUR bis 4.369,00 EUR, Median: 3.338,00 EUR
Fachwirt/-in für Büro und Projektorganisation: 2.965,00 EUR bis 5.126,00 EUR, Median: 3.900,00 EUR
Es handelt sich um statistisch ermittelte Werte, ein Anspruch auf Zahlung entsteht nicht. Gehälter können aufgrund individueller Faktoren, Unternehmens- und Standortfaktoren abweichen.
Quelle: Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit
Fachwirt/-in für Büro und Projektorganisation eröffnet Aufstiegschancen
Um die Karriereleiter zu erklimmen kommt es auf verschiedenen Voraussetzungen an und es bestehen unterschiedliche Wege in die Mitte oder auch an die Spitze der Unternehmenshierarchie. Durch den Abschluss Fachwirt und Fachwirt für Büro und Projektorganisation verbessern Sie Ihre Chancen auf den Aufstieg, neue Aufgaben und ein besseres Gehalt.
Mit dem Bestehen beweisen Sie Kompetenzen und dass Sie bereit für mehr sind. Nach dem Abschluss stehen Ihnen zudem die Fortbildung zum Betriebswirt oder ein akademisches Studium offen. Um berufliche Chancen wahrzunehmen, sollten die Aufstiegsabsichten und Möglichkeiten frühzeitig mit Vorgesetzten und Managern kommuniziert werden.