Inhaltsverzeichnis
Dauer
Wahlweise 2 bis 18 Monate - Vollzeit oder Teilzeit
Leistungen
Du hast einen vollen Terminkalender, möchtest aber trotzdem dein Wissen erweitern und deine Karriere voranbringen? Mit unseren live-online-Lehrgängen bieten wir dir maximale Flexibilität.
Von kompakten 2-monatigen Kursen bis hin zu umfassenden 18-monatigen Programmen – bei uns findest du den Kurs, der perfekt zu deinem Leben passt.
Lerne wann und wo du willst! Mit unserer Funktion, die live-online-Unterrichte aufzuzeichnen und später zu streamen, hast du jederzeit Zugriff auf den Unterrichtsstoff.
So kannst du in deinem eigenen Tempo lernen und Wissen gezielt vertiefen. Verpasse nie wieder wichtige Inhalte!
Du fühlst dich unsicher vor der Prüfung? Kein Problem, unsere Klausurenkurse zur Intensiv-Prüfungsvorbereitung helfen dir dabei, dich gezielt auf die Prüfungsinhalte vorzubereiten.
Durch wiederholtes Üben und Vertiefen des Stoffs erhöhst du deine Chancen auf ein erfolgreiches Prüfungsergebnis:
10 Abende, montags bis freitags, 18:00 - 21:15 Uhr (vor den schriftlichen Prüfungen)
Eine beeindruckende Projektarbeit schreiben und präsentieren – das ist ein Prüfungsziel dieser Weiterbildung. In unseren speziell dafür konzipierten Workshops bereiten wir dich gezielt auf die Erstellung deiner Projektarbeit vor.
Mit praktischen Übungen und hilfreichen Tipps wirst du lernen, eine fesselnde und überzeugende Arbeit zu erstellen und dein Wissen gekonnt zu präsentieren.
Sonntag, 08:30 - 13:30 Uhr (vor dem mündlichen Prüfungstermin)
Kosten
Lehrgangsgebühr: | 3.996,00€ | monatlich zahlbar |
---|---|---|
Zuschussanteil*: | - 1.998,00€ | |
Darlehenserlass*: | - 999,00€ | |
Effektiv: | 999,00€ |
* Rechenbeispiel gemäß Regelfördersatz mit Aufstiegs-BAföG. Verbindliche Förderberechnungen führt nur das Förderamt durch.
Mit lessons2go© bist du auf dem sicheren Weg, deine IHK-Prüfung mit Erfolg zu meistern.
Nutze unsere umfangreiche Erfahrung in der Höheren Berufsbildung, die sich über mehr als 27 Jahre erstreckt. Unser Geschäftsführer, Carsten Dietrich-von Appen, ist nicht nur ein integraler Bestandteil unseres Dozententeams, sondern auch aktiv in diversen IHK-Prüfungsausschüssen. Sein Insiderwissen bereichert unsere Kurse direkt. Diese harmonische Verbindung aus organisatorischer Expertise und direktem Prüfungswissen gewährleistet, dass du optimal vorbereitet und stets auf dem neuesten Stand bist.
Unser gemeinsames Bestreben ist es, dass du alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen mit Zuversicht und Erfolg absolvierst. Vertraue auf lessons2go© und nimm deinen Aufstieg in Angriff!
Master Professional in Technical Management (CCI)
Bist du bereit, den Gipfel deiner beruflichen Laufbahn zu erreichen? Mit dem kaufmännischen Spitzenabschluss für Industriemeister und Techniker katapultierst du deine Karriere auf die höchste Stufe nach Berufsbildungsrecht.
Der Technische Betriebswirt bietet dir die entscheidenden betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, die du als Führungskraft benötigst. Du baust dein kaufmännisches Wissen komplett neu auf und vertiefst es in strategischen Aspekten der Unternehmensführung.
Dein Ticket zur Prüfung? Deine Meister- oder Technikerurkunde!
Und das Beste daran: Dein Abschluss steht auf Stufe 7 des Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmens. Damit ist er vergleichbar mit einem akademischen Grad auf Masterebene.
Die grundlegende Dauer deiner Prüfungsvorbereitung legst du mit der Wahl des für dich passenden Kursmodells selbst fest. Wir bieten dir Kurse mit Laufzeiten von 2 Monaten bis zu 18 Monaten. Nutze für eine gezielte Auswahl unseren Kurskonfigurator oben auf dieser Seite.
Für alle Kursmodelle gilt gemeinsam:
Rechtzeitig vor den ersten schriftlichen Prüfungen bringen dich unsere abschließenden Klausurenkurse auf einen optimalen Vorbereitungsstand. Klausurenkurse sind eine Intensiv-Prüfungsvorbereitung anhand von klausurtypischen Aufgaben und Fallstudien.
Nach den schriftlichen Prüfungen bereiten wir dich schließlich in einem Workshop speziell auf deine Projektarbeit vor.
Bereit für den nächsten Karriereschritt, aber besorgt über die Kosten? Keine Sorge, der Staat ist an deiner Seite! Du hast die Möglichkeit, deine Weiterbildungskosten durch staatliche Zuschüsse erheblich zu reduzieren - und das unabhängig von deinem Einkommen und Vermögen.
Du fragst dich, wie das funktioniert? Durch das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) erhältst du einen direkten Zuschuss zu deinen Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Und für den Rest? Da kommt ein attraktives KfW-Darlehen ins Spiel.
Ein Rechenbeispiel (Regelfördersätze nach AFBG):
Wir helfen dir gerne bei der Antragsstellung!
Die Förderung ist an bestimmte persönliche, qualitative und zeitliche Anforderungen geknüpft! Alle Angaben sind daher unverbindlich. Verbindliche Förderberechnungen führt nur das Förderamt durch.
Eine Übersicht über weitere Förderungen beruflicher Weiterbildungen findest du hier.
Eine optimale Grundlage für das erfolgreiche Ablegen deiner IHK-Prüfungen hast du mit folgender Voraussetzung (angelehnt an die offizielle Prüfungsordnung):
Hinweis: Nur eine Industrie- und Handelskammer (IHK) kann dir eine rechtsverbindliche Zulassung zur Prüfung erteilen.
Wir erwarten gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Detaillierte Informationen zu den technischen Anforderungen für live-online-Veranstaltungen findest du hier.
Die Fortbildung zum "Technischen Betriebswirt IHK" hat das Ziel, technisches und betriebswirtschaftliches Wissen miteinander zu verknüpfen. Du lernst dabei, wie du technische Prozesse und betriebswirtschaftliche Belange eines Unternehmens effizient miteinander in Einklang bringen kannst.
In dieser Fortbildung erhältst du eine umfassende Ausbildung in Bereichen wie Finanzierung, Controlling, Marketing, Personalwirtschaft und Arbeitsrecht, aber auch in technischen Bereichen wie Produktionsplanung und Qualitätsmanagement. Methoden des Projekt- und Prozessmanagements kommen ebenfalls zur Sprache.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Führungsqualitäten und dem Verständnis für die strategische Unternehmensführung. Nach Abschluss der Fortbildung bist du in der Lage, Führungsaufgaben in technisch ausgerichteten Unternehmen zu übernehmen und sowohl technische als auch wirtschaftliche Entscheidungen kompetent zu treffen.
Die Fortbildung zum Technischen Betriebswirt IHK richtet sich in der Regel an Personen, die bereits einen Meister- oder Technikerabschluss vorweisen können. Diese Weiterbildung eignet sich insbesondere für diejenigen, die ihre Führungskompetenzen in technischen Branchen ausbauen und dabei betriebswirtschaftliches Wissen erlangen oder vertiefen möchten. Es ist eine ideale Wahl, wenn du technische und wirtschaftliche Abläufe in einem Unternehmen effektiv verbinden und optimieren willst, insbesondere wenn du eine höhere Managementposition anstrebst oder bereits inne hast.
Die Fortbildungen "Betriebswirt IHK" (genauer "Betriebswirt nach dem Berufsbildungsgesetz") und "Technischer Betriebswirt IHK" zielen beide darauf ab, Fachleuten aus der Wirtschaft oder der Technik betriebswirtschaftliches Wissen zu vermitteln, um sie auf Führungsaufgaben vorzubereiten. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Zielgruppe und ihrem Schwerpunkt.
Betriebswirt IHK: Diese Fortbildung ist breit gefächert und zielt darauf ab, allgemeines betriebswirtschaftliches Wissen zu vermitteln. Die Absolventen sollen die Fähigkeiten erwerben, um strategische Entscheidungen zu treffen und das Management in verschiedenen Geschäftsbereichen zu übernehmen. Die Fortbildung ist eher für Fachleute gedacht, die bereits eine kaufmännische Fortbildung oder ähnliches absolviert haben und sich in Richtung Management weiterentwickeln wollen.
Technischer Betriebswirt IHK: Diese Fortbildung ist speziell auf Fachleute aus technischen Bereichen zugeschnitten, die sich betriebswirtschaftlich weiterqualifizieren möchten. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Verbindung von technischem Wissen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Absolventen können sowohl technische Prozesse als auch betriebswirtschaftliche Aspekte verstehen und bewerten. Sie sind somit besonders qualifiziert für Führungspositionen in technisch orientierten Unternehmen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Betriebswirt IHK eine allgemeinere betriebswirtschaftliche Fortbildung anbietet, während der "Technische Betriebswirt IHK" eine spezialisierte Fortbildung für Fachleute aus technischen Berufen ist. Beide Fortbildungen qualifizieren für Führungspositionen, aber in unterschiedlichen Bereichen oder Branchen.
Ich persönlich kann lessons2go nur weiterempfehlen.
Mir hat es in der Weiterbildungszeit an nichts gefehlt. Die Dozenten und der Unterrichtsstoff waren sehr gut. Die telefonische Betreuung und Beratung waren immer super.
Den Kurs habe ich ohne Probleme bestanden und führe jetzt den Titel "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt"!
Ich kann eine Fortbildung bei lessons2go empfehlen:
Besonders loben möchte ich die Dozenten, die immer versucht haben, alle Schüler einzubinden. Auch die Klausurenkurse kurz vor den Prüfungen waren sehr wichtig für letzte Fragen.
Ich bin zufrieden und glücklich, das IHK-Zeugnis in den Händen zu halten.
lessons2go hat flexibel auf die Pandemie reagiert:
Durch die gut vorbereiteten Dozenten und der übersichtlichen lessons2go-Plattform war es leicht, zwischen Präsenz- und Distanzunterricht zu wechseln.
Großes Dank an die freundlichen Dozenten und an die hervorragenden Organisatoren.
Mir hat der Unterricht mit lessons2go viel Spaß gemacht:
Die Verantwortlichen haben es geschafft, trotz Corona den Unterricht aufrecht zu erhalten. Die Dozenten waren sehr nett und konnten auch online sehr gut Wissen vermitteln.
Mein Tipp: Arbeite das Gelernte nach und fang früh genug an zu lernen, dann sind die Prüfungen gut zu meistern.
Ganz klar meine Empfehlung für lessons2go:
Konzentriert sich auf die IHK- Prüfungsinhalte und ist nicht unnötig mit Inhalten belegt, die in der Berufspraxis oder in den anstehenden Prüfungen keine Relevanz haben.
So wird die Lehrgangsdauer kurz gehalten und unnötige Kosten vermieden.
Ich bin mit meiner Weiterbildung vollkommen zufrieden:
Es war für mich der nächste Schritt, begleitet von guter Fachkompetenz der ausgewählten Dozenten und gestützt durch eine gute Struktur. Das alles verhalf mir mein Ziel zu erreichen.
Gerne wieder mit lessons2go. Dank und beste Grüße auch an die Dozenten.
Beruf & Weiterbildung sehr gut kombinierbar!
Auch neben einem Vollzeit-Job, schafft man die Kombination aus Lernen, Unterricht und Prüfungsterminen.
Mit guter Vorbereitung und Unterstützung der Dozenten ist alles gut vereinbar. Die Veranstalter haben stets ein offenes Ohr und man erhält bei jeder Frage schnelle Rückmeldung. Super organisiert!
Die optimale Vorbereitung neben dem Beruf:
Das zusätzliche Mentaltraining in einer kleinen Gruppe mit Übungen, Meditationen und offenen Gesprächen hatten mir den Weg zu meiner bestanden Prüfung geebnet.
Ein großes Lob an die Dozenten und die Organisatoren von lessons2go.
Die Dozenten und Ansprechpartner sind sehr zu empfehlen und stehen einem immer für Fragen zur Verfügung.
Es wurde sich an den IHK-Prüfungen orientiert und somit fand ein deutlich gezielteres Lernen statt.
So wurde es mir deutlich erleichtert, ohne kaufmännisches Vorwissen, meinen Abschluss zu erlangen.
Die gestellten Unterrichtsmaterialien sind sehr umfangreich und die Unterstützung durch den Bildungsträger einfach Klasse.
Die Dozenten sind sehr hilfsbereit bei Fragen, sind gut vorbereitet und übermitteln den Stoff sehr gut.
Mit den neu gewonnen Freunden hat das Lernen noch mehr Spaß gemacht.
TOP Prüfungsvorbereitung:
Die Dozenten haben den Lehrstoff kompakt und praxisnah vermittelt und ich bin sehr gut auf die IHK-Prüfungen vorbereitet worden.
Trotz der Pandemie konnte der Unterricht problemlos, auch online, durchgeführt werden.
Nach den ersten Minuten war man mitten drin und es hat einfach nur Spaß gemacht!
Ein sehr kompetentes Team, das auch bei Fragen immer eine Antwort hatte. Dazu kommt, dass der Unterricht sehr gut strukturiert ist und sofort Fragen hinein werfen konnte, passende und zielgerichtete Antworten kamen von den Dozenten sofort.
Ich habe lessons2go als einen besonderen Bildungsträger kennengelernt. Es ging immer darum, es den Teilnehmern recht zu machen.
Eine sehr freundliche Dame am Telefon hat mir IMMER weitergeholfen. Selbst bei Problemen kurz vor Kursbeginn am Samstag war stets jemand erreichbar, um Technikprobleme zu beheben.
lessons2go hat mich klar weitergebracht auf meinem Berufsweg:
lessons2go ermöglichte es mir, mich neben Beruf und Familie noch weiterzubilden. Dabei haben uns erfahrene Dozenten unterrichtet und bis zum Schluss begleitet.
Selbst nach meiner Weiterbildung stand lessons2go bei Fragen beratend und unterstützend zur Seite.
Als Technischer Betriebswirt bist du hauptsächlich damit beschäftigt, technische und betriebswirtschaftliche Prozesse miteinander zu verbinden und zu optimieren. In deinem Arbeitsalltag fällt es unter deine Verantwortung, Kosten-Nutzen-Analysen durchzuführen, Produktionsprozesse zu planen und zu überwachen, Qualitätsmanagement durchzuführen und Ressourcen effektiv einzusetzen.
Darüber hinaus gehört auch das Projektmanagement zu deinen Hauptaufgaben. Du konzipierst, planst und realisierst technische Projekte und stellst sicher, dass diese im vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmen abgeschlossen werden. Dabei behältst du immer die betriebswirtschaftlichen Aspekte im Blick.
Darüber hinaus triffst du auch strategische Entscheidungen, leitest Abteilungen oder ganze Unternehmensbereiche und bist für die Mitarbeiterführung zuständig. Hierbei profitierst du von deinem technischen Hintergrund und deinem betriebswirtschaftlichen Wissen, das dir erlaubt, sowohl mit Ingenieuren als auch mit der Geschäftsführung auf Augenhöhe zu kommunizieren. Immer mit dem Ziel, das Unternehmen erfolgreich und wettbewerbsfähig zu halten.
Technische Betriebswirte können in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden, vor allem aber in solchen, in denen technisches Wissen und betriebswirtschaftliches Verständnis gleichermaßen gefragt sind. Dazu gehören:
Darüber hinaus sind Technische Betriebswirte auch in Beratungsunternehmen, bei Dienstleistern oder in öffentlichen Einrichtungen gefragt, überall dort, wo technisches und betriebswirtschaftliches Wissen zusammenkommen.
Als Technischer Betriebswirt bist du an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft tätig und übernimmst dabei vielfältige Aufgaben: