Erfahrungen

  • "Ich habe es geschafft!

    Nun blicke ich in die Zukunft und freue mich auf meine neuen Möglichkeiten, die ich durch die Weiterbildung bekommen habe."

    Sharif Daoud Abou Khalil

  • "Die Dozenten sind sehr qualifiziert und engagiert. Man wird sehr gut auf die Prüfungen vorbereitet.

    Einen Kurs mit lessons2go© würde ich jederzeit wieder besuchen."

    Dilan Cinar

  • "Ich bin froh, die Entscheidung getroffen zu haben meinen Weg zum Meister mit lessons2go© zu gehen.

    Das war für mich die richtige Wahl und mir haben sich einige Türen geöffnet."

    Ali Colak

  • "Ich habe schnell gemerkt, dass ich mich für den richtigen Anbieter entschieden habe, denn der Aufbau der einzelnen Themengebiete war immer super geplant und strukturiert."

    Mirco Schaaf

    Unsere Absolventen

    • "Fachlich kompetente Dozenten, die den Lehrstoff verständlich und praxisnah vermitteln, auch zwischenmenschlich sehr harmonisch."

      Kerstin Mayer

      "Fachlich kompetente Dozenten, die den Lehrstoff verständlich und praxisnah vermitteln, auch zwischenmenschlich sehr harmonisch."

    • "Tolle Möglichkeiten zur Weiterbildung und der Samstags-Unterricht ist zudem durchaus angenehm als Vollzeit-Berufstätige."

      Sandra Pohlmann

      "Tolle Möglichkeiten zur Weiterbildung und der Samstags-Unterricht ist zudem durchaus angenehm als Vollzeit-Berufstätige."

    • "Die Dozenten haben uns den prüfungsrelevanten Stoff einleuchtend erklärt und konnten viel Praxis aus der eigenen Erfahrung mit einbringen."

      Marcel Risto

      "Die Dozenten haben uns den prüfungsrelevanten Stoff einleuchtend erklärt und konnten viel Praxis aus der eigenen Erfahrung mit einbringen."

    • "Der große Vorteil bei lessons2go ist, dass der Unterricht nur an Samstagen stattfindet und man in ca. 1 Jahr bereits die Prüfungen bei der IHK hat."

      Sarah-Kim Lehmann

      "Der große Vorteil bei lessons2go ist, dass der Unterricht nur an Samstagen stattfindet und man in ca. 1 Jahr bereits die Prüfungen bei der IHK hat."

    • "Ich würde meinen Kurs jederzeit noch einmal bei lessons2go absolvieren. Dort sind top Dozenten vorhanden und qualifizierte Beratung."

      Melisa Begic

      "Ich würde meinen Kurs jederzeit noch einmal bei lessons2go absolvieren. Dort sind top Dozenten vorhanden und qualifizierte Beratung."

    • "Nun stehen mir viele neue mögliche Wege zur Verfügung um meinen beruflichen Werdegang zu bestimmen, darauf freue ich mich sehr."

      Jacqueline Menzel

      "Nun stehen mir viele neue mögliche Wege zur Verfügung um meinen beruflichen Werdegang zu bestimmen, darauf freue ich mich sehr."

    • "Die hochqualifizierten Dozenten bei lessons2go haben es mir ermöglicht, in kürzester Zeit den Abschluss zur Industriefachwirtin zu erreichen."

      Annika Zierold

      "Die hochqualifizierten Dozenten bei lessons2go haben es mir ermöglicht, in kürzester Zeit den Abschluss zur Industriefachwirtin zu erreichen."

    • "Ich bin dankbar, dass ich mit lessons2go die Möglichkeit erhalten habe, den Wirtschaftsfachwirt in so kurzer Zeit erreichen zu können."

      Jasmin Linda Meyer

      "Ich bin dankbar, dass ich mit lessons2go die Möglichkeit erhalten habe, den Wirtschaftsfachwirt in so kurzer Zeit erreichen zu können."

    • "Voller Stolz kann ich sagen: Meine Projektarbeit für den Betriebswirt IHK wurde mit 85 Punkten, also Note 2, von der IHK Frankfurt bewertet."

      Marko Völker

      "Voller Stolz kann ich sagen: Meine Projektarbeit für den Betriebswirt IHK wurde mit 85 Punkten, also Note 2, von der IHK Frankfurt bewertet."

    • "Die Weiterbildung bei lessons2go kann ich jeder Person die sich persönlich sowie beruflich weiterentwickeln möchte nur empfehlen."

      Nils Petry

      "Die Weiterbildung bei lessons2go kann ich jeder Person die sich persönlich sowie beruflich weiterentwickeln möchte nur empfehlen."

    • "Ich habe mir eine Zusammenfassung aller Themen geschrieben und diese wiederholt bis ich den Lernstoff sicher wiedergeben konnte."

      Carina Müller

      "Ich habe mir eine Zusammenfassung aller Themen geschrieben und diese wiederholt bis ich den Lernstoff sicher wiedergeben konnte."

    • "Aufgrund der kurzen Lehrgangsdauer ist es wichtig, das gelernte von Anfang an nachzuarbeiten und zu festigen. So schafft man es!"

      Jessica Kraus

      "Aufgrund der kurzen Lehrgangsdauer ist es wichtig, das gelernte von Anfang an nachzuarbeiten und zu festigen. So schafft man es!"

    • "Die Organisation funktionierte reibungslos und die Dozenten haben den Lehrstoff praxisnah vermittelt. Mit meinem Lehrgang bin ich sehr zufrieden."

      Karoline Schmitz

      "Die Organisation funktionierte reibungslos und die Dozenten haben den Lehrstoff praxisnah vermittelt. Mit meinem Lehrgang bin ich sehr zufrieden."

    • "Für die Abschlussprüfung zum Fachwirt im Gesundheits und Sozialwesen habe ich mich mit meinen Mitschriften aus dem Unterricht vorbereitet."

      Pia Litzel

      "Für die Abschlussprüfung zum Fachwirt im Gesundheits und Sozialwesen habe ich mich mit meinen Mitschriften aus dem Unterricht vorbereitet."

    • "Eine perfekte Organisation und freundliche Kommunikation vor, während und nach dem Lehrgang runden das Leistungsspektrum ab."

      Fabian Störkmann

      "Eine perfekte Organisation und freundliche Kommunikation vor, während und nach dem Lehrgang runden das Leistungsspektrum ab."

    • "Mit der Kombination aus Praxiserfahrung und theoretischem Know-How will ich mich gut im Arbeitsmarkt präsentieren können."

      Kristin Prinz

      "Mit der Kombination aus Praxiserfahrung und theoretischem Know-How will ich mich gut im Arbeitsmarkt präsentieren können."

    • "Die verschiedenen Inhalte wurden verständlich erläutert und unsere Dozenten waren stets hilfsbereit und hatten ein offenes Ohr für Fragen."

      Marie Drüker

      "Die verschiedenen Inhalte wurden verständlich erläutert und unsere Dozenten waren stets hilfsbereit und hatten ein offenes Ohr für Fragen."

    • "Zusätzlich zum Unterricht habe ich mit den IHK-Prüfungen der letzten Jahre gearbeitet; diese habe ich mehrfach gelesen und durchgearbeitet."

      Eva Schäfer

      "Zusätzlich zum Unterricht habe ich mit den IHK-Prüfungen der letzten Jahre gearbeitet; diese habe ich mehrfach gelesen und durchgearbeitet."

    • "Die 12 Monate zum Wirtschaftsfachwirt erwiesen sich für mich als richtige Wahl, da die Vorlesungen hochwertig und sehr effizient durchgeführt wurden."

      Simon Sorg

      "Die 12 Monate zum Wirtschaftsfachwirt erwiesen sich für mich als richtige Wahl, da die Vorlesungen hochwertig und sehr effizient durchgeführt wurden."

      • Technischer Fachwirt (m/w/d)
        „Fast ausnahmslos alle Dozenten sind selbst IHK-Prüfer und bringen langjähige Berufs- und Prüferpraxis mit. Das ist ein enormer Vorteil, denn so werden wir stets auf typische Fallstricke und auf die manchmal gewöhnungsbedürftige Sprache der IHK in den Prüfungen hingewiesen.“

        Birte Heidemann

        „Fast ausnahmslos alle Dozenten sind selbst IHK-Prüfer und bringen langjähige Berufs- und Prüferpraxis mit. Das ist ein enormer Vorteil, denn so werden wir stets auf typische Fallstricke und auf die manchmal gewöhnungsbedürftige Sprache der IHK in den Prüfungen hingewiesen.“

        Technischer Fachwirt (m/w/d)

        Was unsere Absolventen machen

        Was kann ich mit meinem Fortbildungsabschluss konkret anfangen?

        Welche nächsten Schritte sind sinnvoll, um mit der eigenen Karriere voranzukommen, bessere Jobs zu bekommen und am Ende auch mehr Gehalt zu verdienen.

        Wir haben unsere Absolventen gefragt, welche Wege sie gegangen sind, um erfolgreich zu sein.

        Hier sind die Antworten, für die wir allen Beteiligten sehr herzlich danken.

        Das macht unsere Absolventen erfolgreich

        • lessons2go© bietet personalisierte Lernmöglichkeiten: Jeder verfügt über einen individuellen Lernstil. Es könnte sein, dass du entweder in Gruppen besser lernst oder lieber in zurückgezogener Stille. Es könnte auch sein, dass du eher Themen gemeinsam entwickelst und mit eigener Erfahrung anreichern möchtest oder im Gegenteil lieber Inhalte in auf den Punkt zusammengefassten Texten aufnimmst. Alles ist möglich mit lessons2go©.
        • lessons2go© bietet relevante Inhalte: Du möchtest nur das lernen, das dir beruflich nutzt. Die geplante Anwendung deiner Kenntnisse und Fähigkeiten ist die Grundlage für deine Lernmotivation. Wir konzentrieren uns nur auf die relevanten Prüfungsthemen und bemühen uns, diese durch gezielte Bezugnahme zu berufspraktischen Anwendungsfällen ansprechend zu vermitteln.
        • lessons2go© bietet flexible Lernzeiten: Du brauchst die Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Daneben brauchst du auch eine verlässliche Struktur mit festen Terminen und verbindlichen Anforderungen. Beides verbindet lessons2go© mit live-online-Unterricht kombiniert mit der Möglichkeit, den eigenen Unterricht im Nachhinein auch als stream - so oft man möchte - zu wiederholen.

        Bürokauffrau - Wirtschaftsfachwirtin - Betriebswirtin

        Hast du von Anfang an geplant, nach der Schule eine duale Ausbildung zu machen? Wie hast du dich über die verschiedenen Optionen informiert?

        Jessica Kraus: Während meiner Schulzeit wurde mir schnell klar, dass ein Vollstudium für mich nicht in Frage kommt. Den Abschluss zur Bürokauffrau habe ich mit der Note „sehr gut“ abgelegt, sodass mir von der IHK ein Stipendium angeboten wurde. Nachdem ich mich für das Stipendium beworben und die Zusage erhalten habe, habe ich gemeinsam mit meinem Chef im Internet nach verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten bei der IHK geschaut, welche mich trotz meines jungen Alters beruflich weiterbringen und bin somit auf die Weiterbildung zur Wirtschaftsfachwirtin gekommen.

        War die Flexibilität und die Perspektive in deiner beruflichen Zukunft der Hauptgrund dafür, dass du dich für die Fortbildung zur Wirtschaftsfachwirtin entschieden hast?

        Jessica Kraus: Für mich war schnell klar, dass ich beruflich weiterkommen und aufsteigen möchte, wofür meistens ein Studium oder Ähnliches vorausgesetzt wird. Ebenfalls bin ich zum Zeitpunkt meines Abschlusses zur Bürokauffrau erst 18 Jahre alt geworden, sodass ich mich dazu entschieden habe, nach der Ausbildung weiterzumachen und mit dem Wirtschaftsfachwirt zu beginnen, um gute Voraussetzungen für die Zukunft zu schaffen.

        Wurdest du bei deiner Fortbildung von deinem Arbeitgeber unterstützt? Hast du öffentliche Förderungen in Anspruch genommen?

        Jessica Kraus: Auch wenn mein Arbeitgeber mich nicht in finanzieller Form unterstützt hat, wurde ich durch meinen Vorgesetzten durch extrem flexible Arbeitszeiten, gerade in der Lernphase vor den Prüfungen, unterstützt. Ich konnte mir die Arbeitszeit flexibel einteilen und habe teilweise nur vormittags gearbeitet, um die Nachmittage zum Lernen zu nutzen. Eine öffentliche Förderung habe ich nicht in Anspruch genommen, da ich durch mein Stipendium einen Großteil der Gebühren für den Kurs und die Prüfungen erstattet bekommen habe.

        Wie hat sich dein Abschluss als Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin auf deinen Berufsalltag ausgewirkt? Konntest du neue Aufgaben übernehmen und mehr Verantwortung tragen?

        Jessica Kraus: Durch meinen Abschluss zur geprüften Wirtschaftsfachwirtin habe ich viele Dinge in meinem beruflichen Alltag besser verstanden, weil mir die Hintergründe und Auswirkungen durch die theoretisch erlernten Inhalte während des Kurses auf einmal klar wurden. Gerade in den Bereichen Recht, Marketing und auch Finanzwirtschaft geht es weit über die Ausbildungsinhalte hinaus. Im Laufe der Zeit konnte ich weitere Aufgaben im Büro übernehmen und viele Dinge ohne Rücksprache mit meinem Chef selber entscheiden. Dies motiviert einen bei der Arbeit und es macht Spaß, sich mit neuen und verantwortungsvolleren Aufgaben zu beschäftigen.

        Kannst du die heutige Wichtigkeit von Work-Life-Balance und Mitbestimmung im Job nachvollziehen? Siehst du Vorteile für dich durch deine Weiterbildungen?

        Jessica Kraus: Definitiv. Das Gleichgewicht zwischen Job/Karriere und Freizeit herzustellen ist nicht immer einfach. Auch ich habe den Anspruch, beruflich erfolgreich zu sein und Verantwortung zu tragen, aber gleichzeitig genug Zeit für meine Freizeit zu haben. Die beiden Weiterbildungen helfen mir dabei, beruflich weiterzukommen und mein Wissen und Verständnis hat sich erweitert, sodass Aufgaben in meinem Arbeitsalltag besser und einfacher erledigt werden können.

        Nach deinem zweiten Fortbildungsabschluss zur Geprüften Betriebswirtin IHK hast du deine Kenntnisse und Fähigkeiten deutlich vertieft. Was hat dich im Nachhinein am meisten interessiert? Waren es die Themen der Unternehmensführung, des Marketings, des Rechnungswesens oder des Rechts?

        Jessica Kraus: Rechnungswesen und finanzwirtschaftliche Steuerung/Investitionsrechnung etc. sind leider überhaupt nicht meine Fächer, sodass ich damit tatsächlich sehr zu kämpfen hatte. Beim Betriebswirt geht es gerade in diesen Fächern sehr in die Tiefe. Hier war es wichtig, am Ball zu bleiben und die Dinge immer wieder nachzuarbeiten und zu wiederholen. Marketing und Recht dagegen haben mir beim Wirtschaftsfachwirt schon gut gefallen, sodass ich damit sehr gut klar kam. Ebenfalls fand ich das Fach Außenhandel sehr interessant, da diese Inhalte nicht Bestandteil des Fachwirtes waren und mir auch beruflich sehr weitergeholfen haben.

        Wie denkst du, wird sich dein Karriereweg in den kommenden Jahren verändern? Steht nun erstmal eine verdiente Pause im Vordergrund oder hast du noch ein Studium geplant?

        Jessica Kraus: Ein weiteres Studium ist nicht mehr geplant. Mit dem Abschluss zur geprüften Betriebswirtin (Master Professional of Business Management CCI) habe ich ja den höchsten Abschluss bei der IHK absolviert und ein staatlicher Abschluss o.ä. würde mich beruflich nicht weiterbringen.