
Spezialisiere dich in der Industriebranche mit dem Industriefachwirt IHK Kurs von lessons2go. Flexibler Online-Unterricht, praxisbezogene Lerninhalte. Starte jetzt deine Qualifizierung!
Starte deine Weiterbildung zum Industriefachwirt und profitiere von unserem lessons2go© - Lernkonzept:
Unser AI-Lernassistent in my.lessons2go erweitert den Unterricht und ersetzt klassische Materialien wie Bücher und Lernapps:
Mehr erfahren: Dein Blick in den Kurs
Wähle deinen Lehrgang
Warum lessons2go?
live-online Unterricht
Von überall aus am Unterricht teilnehmen. Du benötigst: Computer / mobiles Endgerät und eine Internetverbindung.
Aufzeichnungen
Aufzeichnungen des Unterrichts und diese jederzeit und so oft ansehen, wie du möchtest.
Verschiedene Zeitmodelle
Wähle die passenden Wochentage und die gewünschte Dauer deiner Weiterbildung.
28 Jahre Erfahrung
Profitiere von unserer langjährigen Erfahrung in der Weiterbildung.
Prüfungszulassung
Prüfungszulassung auch über Berufspraxis möglich. Wir beraten dich gerne.
Prüfungsnah
Prüfungsnaher Unterricht, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten.
Prüfungsausschuss
Viele Dozenten sind im Prüfungsausschuss tätig und kennen die Anforderungen.
Übersicht
Inhaltsverzeichnis
Staatlich finanzierte Weiterbildung mit Aufstiegs-BAföG
Plane deinen nächsten Karriereschritt ohne finanzielle Sorgen! Der Staat unterstützt dich mit einer nahezu vollständigen Finanzierung deiner Weiterbildung:
Beispielrechnung: Deine effektive Belastung liegt bei nur 960,00 €!
Kombination aus Zuschuss und Darlehen zur Deckung der Weiterbildungskosten.
Rechenbeispiel:
Wir unterstützen dich bei der Antragsstellung. Beachte bitte, dass nur das zuständige Förderamt eine verbindliche Förderzusage machen kann.
In folgenden Bundesländern kannst du dich mit bestandener Prüfung zum Fachwirt über eine Extra-Prämie freuen: Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.
In unserem Magazin findest du alle Informationen.
Wie lange dauert die Weiterbildung zum Industriefachwirt?
Die Dauer deiner Weiterbildung richtet sich nach deinem individuellen Zeitmanagement und dem gewählten Kursformat. Wähle zwischen einer intensiven 6-monatigen oder einer entspannten 12-monatigen Variante, die perfekt zu deinem Berufs- und Privatleben passt.
Rundum vorbereitet: Der abschließende Klausurenkurs festigt dein Wissen für die schriftlichen Prüfungen, während der Workshop dich praxisnah auf die mündliche Prüfung und die Anforderungen der Präsentation vorbereitet.
Bildungsurlaub (auch Bildungszeit oder Bildungsfreistellung) – dein gesetzlicher Anspruch auf bezahlte Freistellung für Weiterbildung – ermöglicht dir, dich beruflich weiterzuentwickeln, ohne deinen regulären Erholungsurlaub nutzen zu müssen.
Unsere Blockwochen finden von Montag bis Freitag während der üblichen Arbeitszeiten statt – bequem online im virtuellen Klassenzimmer. Je nach Bundesland kannst du für diese Unterrichtszeiten bei deinem Arbeitgeber Bildungsurlaub beantragen.
Was du beachten solltest:
Nutze diese Chance, um deine Weiterbildung flexibel in deinen Arbeitsalltag zu integrieren!
Aus unserem Magazin: Bildungsurlaub - Weiterbildung in der Arbeitszeit
Mir hat es in der Weiterbildungszeit an nichts gefehlt. Die Dozenten und der Unterrichtsstoff waren sehr gut. Die telefonische Betreuung und Beratung waren immer super.
Den Kurs habe ich ohne Probleme bestanden und führe jetzt den Titel "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt"!
Marcell Schultheis
Besonders loben möchte ich die Dozenten, die immer versucht haben, alle Schüler einzubinden. Auch die Klausurenkurse kurz vor den Prüfungen waren sehr wichtig für letzte Fragen.
Ich bin zufrieden und glücklich, das IHK-Zeugnis in den Händen zu halten. Meine besten Wünsche an alle Beteiligten.
Milena Schröder
Durch die gut vorbereiteten Dozenten und der übersichtlichen lessons2go-Plattform war es leicht, zwischen Präsenzunterricht und Aufzeichnungen bei Bedarf zu wechseln.
Großer Dank an die Dozenten und an die hervorragenden Organisatoren. Ich werde euch gerne weiterempfehlen.
Tom Beckmann
Die Verantwortlichen haben es geschafft, trotz Pandemie den Unterricht aufrecht zu erhalten. Die Dozenten waren sehr nett und konnten online sehr gut Wissen vermitteln.
Mein Tipp: Arbeite das Gelernte nach und fange früh genug an zu lernen, dann sind die Prüfungen gut zu meistern.
Nicole Haves
Konzentriert sich auf die IHK- Prüfungsinhalte und ist nicht unnötig mit Inhalten belegt, die in der Berufspraxis oder in den anstehenden Prüfungen keine Relevanz haben.
So wird die Lehrgangsdauer kurzgehalten und unnötige Kosten vermieden. Alles in allem ist lessons2go sehr zu empfehlen.
Nikolai Heese
Es war für mich der richtige Schritt, begleitet mit Fachkompetenz der Dozenten und gestützt durch eine gute Struktur. Das alles verhalf mir mein Ziel zu erreichen.
Ich bin mit meiner Weiterbildung vollkommen zufrieden. Gerne wieder mit lessons2go. Dank auch an die Dozenten.
Maik Cremer
Auch neben einem Vollzeit-Job schafft man die Kombination aus Lernen, Unterricht und Prüfungsterminen. Mit guter Vorbereitung und Unterstützung der Dozenten!
Die Veranstalter haben stets ein offenes Ohr und man erhält bei jeder Frage schnelle Rückmeldung. Super organisiert!
Anja Ugrenovic
Das zusätzliche Mentaltraining in einer kleinen Gruppe mit Übungen, Meditationen und offenen Gesprächen hatten mir den Weg zu meiner bestanden Prüfung geebnet.
Ein großes Lob an die Dozenten und die Organisatoren von lessons2go. Die optimale Vorbereitung neben dem Beruf.
Kevin Halusa
Die Dozenten und Ansprechpartner sind sehr zu empfehlen. Es wurde sich an den IHK-Prüfungen orientiert und somit fand ein deutlich gezielteres Lernen statt.
So wurde es mir deutlich erleichtert, ohne kaufmännisches Vorwissen, meinen Abschluss zu erlangen.
Torben Mengede
Die gestellten Unterrichtsmaterialien sind sehr umfangreich und die Unterstützung durch den Bildungsträger einfach Klasse. Mir hat das Lernen viel Spaß gemacht.
Die Dozenten sind sehr hilfsbereit bei Fragen, sind gut vorbereitet und übermitteln den Stoff sehr gut.
Büsra Karaca
Die Dozenten haben den Lehrstoff kompakt und praxisnah vermittelt und ich bin sehr gut auf die IHK-Prüfungen vorbereitet worden. Vielen Dank für die TOP Prüfungsvorbereitung.
Trotz der Pandemie konnte der Unterricht problemlos live-online durchgeführt werden. Besten Dank.
Lennart Tetling
Nach den ersten Minuten war man mittendrin und es hat einfach nur Spaß gemacht! Ein sehr kompetentes Team, das auch bei Fragen immer eine Antwort hatte.
Dazu kommt, dass der Unterricht sehr gut strukturiert ist und man den Dozenten immer Fragen stellen konnte.
Robert Wieschollek
Ich habe lessons2go als einen besonders Service orientierten Bildungsträger kennengelernt. Es ging immer darum, es den Teilnehmern recht zu machen.
Eine sehr freundliche Dame am Telefon hat mir IMMER weitergeholfen. Stets war jemand erreichbar, um zu helfen.
Sunthorn Nammakorn
lessons2go ermöglichte es mir, mich neben Beruf und Familie noch weiterzubilden. Dabei haben uns erfahrene Dozenten unterrichtet und bis zum Schluss begleitet.
lessons2go stand bei Fragen beratend und unterstützend zur Seite. Ihr habt mich weitergebracht auf meinem Berufsweg.
Jonathan Dettke
Industriefachwirt IHK: Berufliche Qualifikation auf Bachelor-Niveau
Die Prüfung zum Industriefachwirt IHK gliedert sich in drei wesentliche Bereiche:
1. Prüfungstag:
Eine mündliche Ergänzungsprüfung von maximal 15 Minuten ist möglich, wenn in einer Klausur mangelhafte Leistungen erbracht wurden.
2. Prüfungstag:
Schriftliche Situationsaufgabe 1 (240 Minuten)
3. Prüfungstag:
Schriftliche Situationsaufgabe 2 (240 Minuten)
Die Punktebewertung der schriftlichen Prüfungsleistung setzt sich aus den beiden gleichgewichtigen schriftlichen Teilergebnissen zusammen. Die mündliche Prüfung wird erst nach dem erfolgreichen Abschluss der schriftlichen Teilprüfungen durchgeführt.
4. Prüfungstag:
Präsentation (max. 10 Minuten) und Fachgespräch (20 Minuten)
Das Thema der Präsentation wird vom Prüfungsteilnehmer gewählt und muss mindestens zwei der folgenden Handlungsbereiche abdecken:
Die mündliche Prüfung umfasst eine Präsentation, gefolgt von einem Fachgespräch. Du reichst einen Themenvorschlag mit einer Kurzbeschreibung der Problemstellung, des Ziels und einer inhaltlichen Gliederung ein.
Die Prüfungstermine zum Industriefachwirt sind langfristig festgelegt und über mehrere Jahre im Voraus einsehbar. Beide Prüfungsteile – Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (WBQ) und Handlungsspezifische Qualifikationen (HQ) – kannst du am Ende deines Lehrgangs absolvieren. Die Prüfungen finden in der Regel mit einem zeitlichen Abstand von etwa 4 Wochen statt.
Wie schwer ist der Industriefachwirt?
Der Industriefachwirt IHK gilt als anspruchsvolle Weiterbildung, die dir jedoch einen umfassenden Einblick in zahlreiche zentrale Themenfelder vermittelt. Während der Vorbereitung eignest du dir fundiertes Wissen in Bereichen wie Unternehmensorganisation, Logistikstrategien, Rechnungswesen und Volkswirtschaftslehre an.
1. Unternehmensorganisation und -führung
Erlerne die Grundlagen und Strategien, um Unternehmen effizient zu organisieren und zu führen:
2. Einkaufs- und Logistikstrategien, Absatz
Optimiere Prozesse entlang der Lieferkette und stärke Vertrieb und Marketing:
3. Rechnungswesen und Controlling
Lerne die Grundlagen moderner Finanz- und Kostenkontrolle:
4. Personalmanagement und Ausbildung
Setze innovative Ansätze in Personalführung und -entwicklung um:
5. Information, Kommunikation und Kooperation
Verbessere deinen Umgang mit Wissen, Zeit und Kommunikation:
6. Volks- und Außenwirtschaftslehre
Erhalte ein umfassendes Verständnis von Märkten und internationalem Handel:
7. Recht und Steuern
Erarbeite dir die rechtlichen Grundlagen für den Berufsalltag:
Die Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Industriefachwirt erfordert ein hohes Maß an Engagement und zielgerichtetem Lernen. Ein entscheidender Vorteil auf diesem Weg ist der Zugriff auf frühere Prüfungen und originale Prüfungsaufgaben. Diese authentischen Klausuren ermöglichen es dir, dein Wissen unter realistischen Bedingungen zu testen und gezielt zu vertiefen.
Das Arbeiten mit diesen Aufgaben hat sich als äußerst wirkungsvoll erwiesen, da du dabei den Prüfungsaufbau sowie die spezifischen Anforderungen der IHK-Prüfung besser verstehen kannst. Die originalen Prüfungsaufgaben sind zwar nicht kostenlos, stehen dir aber über den DIHK-Shop zur Verfügung.
Nutze diese wertvollen Ressourcen, um dich bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten und deine Erfolgschancen als angehender Industriefachwirt signifikant zu steigern.
Um an der IHK-Prüfung zum Industriefachwirt teilnehmen zu können, musst du die festgelegten Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Diese stellen sicher, dass du über die nötigen Kenntnisse und praktische Erfahrung verfügst, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Du erfüllst die Voraussetzungen, wenn du eine der folgenden Optionen nachweisen kannst:
Die erforderliche Berufspraxis kannst du auch parallel zum Lehrgang erwerben.
Alle rechtlichen Voraussetzungen findest du in der Prüfungsordnung.
Technische Voraussetzungen:
Wir nutzen den Dienst “zoom”. Du kannst deine Hardware und deine Internetverbindung direkt bei zoom testen.
Attraktive Karriere als Industriefachwirt
Als Industriefachwirt erwartet dich ein attraktives Einkommen: Der Median des Monatsgehalts liegt bei 5.413 €*, was einem durchschnittlichen Jahresgehalt von ca. 65.000 € entspricht.
Einflussfaktoren auf das Gehalt
Neben dem Gehalt zählen Arbeitsplatzsicherheit, Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten zu den Faktoren, die für eine erfüllende Laufbahn entscheidend sind. Als Industriefachwirt profitierst du von finanzieller Stabilität und vielfältigen Entwicklungsperspektiven.
*laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit für die Kategorie "Fachwirt/in - Industrie", zuletzt abgerufen 30.11.2024
Die Weiterbildung zum Industriefachwirt IHK ist eine Investition in deine berufliche und persönliche Zukunft. Sie eröffnet dir nicht nur neue Karrierechancen und finanzielle Vorteile, sondern stärkt auch dein Wissen und deine Fähigkeiten für verantwortungsvolle Aufgaben im Unternehmen.
Daten aus der IHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2023:
"Ich habe es geschafft!
Nun blicke ich in die Zukunft und freue mich auf meine neuen Möglichkeiten, die ich durch die Weiterbildung bekommen habe."
Sharif Daoud Abou Khalil
"Die Dozenten sind sehr qualifiziert und engagiert. Man wird sehr gut auf die Prüfungen vorbereitet.
Einen Kurs mit lessons2go© würde ich jederzeit wieder besuchen."
Dilan Cinar
"Ich bin froh, die Entscheidung getroffen zu haben meinen Weg mit lessons2go© zu gehen.
Das war für mich die richtige Wahl und mir haben sich einige Türen geöffnet."
Ali Colak
"Ich habe schnell gemerkt, dass ich mich für den richtigen Anbieter entschieden habe, denn der Aufbau der einzelnen Themengebiete war immer super geplant und strukturiert."
Mirco Schaaf
Was macht man als Industriefachwirt?
Die Ausbildung, typischerweise zum Industriekaufmann oder Kaufmann für Büromanagement, vermittelt grundlegende kaufmännische Kenntnisse und Fertigkeiten. Nach Abschluss der Weiterbildung zum Industriefachwirt eröffnen sich jedoch erweiterte berufliche Möglichkeiten und Verantwortungsbereiche.
Hier ein Vergleich der Aufgaben auf Ausbildungsebene im Vergleich zu den Tätigkeiten nach der Weiterbildung zum Industriefachwirt:
Aufgaben eines Industriekaufmanns (oder Kaufmanns für Büromanagement):
Erweiterte Aufgaben nach der Weiterbildung zum Industriefachwirt: