Betriebswirte

Was ist ein Betriebswirt?

Der Betriebswirt ist die höchste Stufe der beruflichen Bildung. Der Abschluss ist vollständig auf kaufmännische Inhalte ausgerichtet.

Mit IHK Prüfung gibt es zwei Varianten, der Betriebswirt und der Technische Betriebswirt.

Voraussetzung zur Zulassung zur Prüfung ist in der Regel die entsprechende Vorqualifikation:

Für den Betriebswirt ist dies insbesondere der Fachwirt.

Für den Technischen Betriebswirt sind es insbesondere der Industriemeister und der Techniker.

Die Zulassung zur Prüfung wird von der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) bestätigt.

Inhaltlich greifen die Betriebswirt Abschlüsse die kaufmännischen Inhalte der Vorstufe, Fachwirt oder Industriemeister, auf. Die Inhalte werden erweitert um Fragestellungen der strategischen Unternehmensführung. Ziel ist damit die Übernahme von Gesamtverantwortung im Unternehmen.

Die IHK geprüften Betriebswirte und Technischen Betriebswirte sind im - für Deutschland und Europa gültigen - Qualifikationsrahmen auf der Stufe 7 (Masterstufe) eingeordnet.

Damit sind die IHK geprüften Betriebswirte und Technischen Betriebswirte nicht verwechselbar mit dem staatlich geprüften Betriebswirt, der nur die Stufe 6 (wie Fachwirt und Industriemeister) im Qualifikationsrahmen erreicht. Dieser Abschluss wird häufig an Berufskollegs angeboten.