Weiterbildung zum Handelsfachwirt (IHK) - 100% Online Präsenzunterricht

Loading ...

Eckdaten der Fortbildung

Dauer
Wahlweise 2 bis 18 Monate - Vollzeit oder Teilzeit

Leistungen

  • Komfortabler live-online-Lehrgang

    Du hast einen vollen Terminkalender, möchtest aber trotzdem dein Wissen erweitern und deine Karriere voranbringen? Mit unseren live-online-Lehrgängen bieten wir dir maximale Flexibilität.

    Von kompakten 2-monatigen Kursen bis hin zu umfassenden 18-monatigen Programmen – bei uns findest du den Kurs, der perfekt zu deinem Leben passt.

  • Aufzeichnungen im Unterricht

    Lerne wann und wo du willst! Mit unserer Funktion, die live-online-Unterrichte aufzuzeichnen und später zu streamen, hast du jederzeit Zugriff auf den Unterrichtsstoff.

    So kannst du in deinem eigenen Tempo lernen und Wissen gezielt vertiefen. Verpasse nie wieder wichtige Inhalte!

  • Intensiv-Prüfungsvorbereitung

    Du fühlst dich unsicher vor der Prüfung? Kein Problem, unsere Klausurenkurse zur Intensiv-Prüfungsvorbereitung helfen dir dabei, dich gezielt auf die Prüfungsinhalte vorzubereiten.

    Durch wiederholtes Üben und Vertiefen des Stoffs erhöhst du deine Chancen auf ein erfolgreiches Prüfungsergebnis.

  • Persönliches Coaching

    Sicher auftreten und überzeugen – das ist das A und O bei mündlichen Prüfungen. In unseren speziell dafür konzipierten Workshops bereiten wir dich gezielt auf die mündliche Prüfung vor.

    Mit praktischen Übungen und hilfreichen Tipps wirst du lernen, selbstsicher aufzutreten und deine Kenntnisse überzeugend zu präsentieren.

Kosten

Lehrgangsgebühr: 3.564,00€ monatlich zahlbar
Zuschussanteil*: - 1.782,00€  
Darlehenserlass*: - 891,00€  
Effektiv: 891,00€  

Wie kann ich die Fortbildungskosten durch staatliche Zuschüsse reduzieren? >

* Rechenbeispiel gemäß Regelfördersatz mit Aufstiegs-BAföG. Verbindliche Förderberechnungen führt nur das Förderamt durch.

Warum lessons2go?

Mit lessons2go© bist du auf dem sicheren Pfad zu deiner IHK-Prüfung.

Nutze unsere umfangreiche Erfahrung in der Höheren Berufsbildung, die sich über mehr als 27 Jahre erstreckt. Unser Geschäftsführer, Carsten Dietrich-von Appen, ist nicht nur ein wichtiger Teil unseres Dozentenpools, sondern auch in diversen IHK-Prüfungsausschüssen aktiv, einschließlich dem für den Geprüften Handelsfachwirt. Seine Insiderkenntnisse bereichern unsere Kurse direkt. Diese Mischung aus organisatorischem Know-how und unmittelbarem Prüfungswissen gewährleistet, dass du bestmöglich vorbereitet und auf dem neuesten Stand bist.

Unsere gemeinsame Anstrengung ist es, dass du alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen mit Zuversicht und Erfolg absolvierst. Vertraue auf lessons2go© und nimm deinen Aufstieg in Angriff!

Ziel der Weiterbildung

Bachelor Professional of Trade and Commerce (CCI)

Bereit für den nächsten großen Schritt in deiner Handelskarriere? Dein Weg führt dich zur Aufstiegsfortbildung zum Handelsfachwirt IHK!

Als Geprüfter Handelsfachwirt IHK wirst du über die Grenzen des Einzelhandels hinausgehen. Dein Wissen und deine Fähigkeiten erstrecken sich auf den Groß- und Außenhandel sowie den funktionellen Handel - zum Beispiel in der Industrie.

Auf deiner bestehenden Berufsausbildung und praktischen Erfahrung baust du auf und wirst tief in die entscheidenden Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre eintauchen.

Deine zukünftige Rolle? Sie könnte sämtliche Aufgaben von Planung, Führung, Organisation, Steuerung, Durchführung bis hin zur Kontrolle handelsspezifischer Aufgaben umfassen. Du wirst zu einem wertvollen Allrounder, der überall im Handel gebraucht wird.

Ablauf der Weiterbildung

Die Dauer und Struktur deiner Weiterbildung kannst du selbst bestimmen, indem du das für dich passende Kursmodell auswählst. Alle unsere Lehrgänge sind online verfügbar, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.

Für diejenigen, die sich voll und ganz auf die Weiterbildung konzentrieren können, bieten wir Vollzeitkurse an. Diese intensive Form der Vorbereitung ermöglicht es dir, den Kurs in einem Zeitraum von 2 Monaten zu absolvieren.

Wenn du neben deinem Beruf lernen möchtest, bieten wir berufsbegleitende Kurse an. Diese sind so konzipiert, dass sie sich optimal in deinen Arbeitsalltag integrieren lassen. Du kannst den Kurs in deinem eigenen Tempo absolvieren, wobei die Gesamtdauer je nach gewähltem Modell variieren kann.

In der Kategorie der berufsbegleitenden bzw. nebenberuflichen Lehrgänge bieten wir spezielle Abendschulen oder reine Wochenendkurse an. Die Abendschulen sind ideal für diejenigen, die tagsüber arbeiten und abends Zeit haben, sich auf die Weiterbildung zu konzentrieren. Die Wochenendkurse sind eine gute Option für diejenigen, die unter der Woche wenig Zeit haben und lieber am Wochenende lernen.

Unabhängig vom gewählten Modell beinhaltet jede Fortbildung einen abschließenden Vorbereitungskurs (Klausurenkurs). Dieser bereitet dich rechtzeitig vor den ersten schriftlichen Prüfungen optimal vor und beinhaltet die Bearbeitung von klausurtypischen Aufgaben und Fallstudien. Nach den schriftlichen Prüfungen und vor der mündlichen Prüfung bieten wir dir zudem einen speziellen Workshop zur Vorbereitung auf deine Präsentation mit Fachgespräch an.

Kosten & staatliche Förderung

Bereit für den nächsten Karriereschritt, aber besorgt über die Kosten? Keine Sorge, der Staat ist an deiner Seite! Du hast die Möglichkeit, deine Weiterbildungskosten durch staatliche Zuschüsse erheblich zu reduzieren - und das unabhängig von deinem Einkommen und Vermögen.

Du fragst dich, wie das funktioniert? Durch das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) erhältst du einen direkten Zuschuss zu deinen Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Und für den Rest? Da kommt ein attraktives KfW-Darlehen ins Spiel.

Ein Rechenbeispiel (Regelfördersätze nach AFBG):

  • Die Lehrgangsgebühr beträgt nur 3.564,00 € (monatlich zahlbar).
  • Eine Förderung erfolgt als direkter Zuschuss (50 %) und als Förderdarlehen (50 %).
  • Der direkte Zuschussanteil beträgt 1.782,00 € (50 % von 3.564,00 €).
  • Mit Bestehen beträgt der Erlass auf das Darlehen 891,00 € (25 % von 3.564,00 €).
  • Deine effektive Belastung beträgt damit nur 891,00 €.

Wir helfen dir gerne bei der Antragsstellung!

Die Förderung ist an bestimmte persönliche, qualitative und zeitliche Anforderungen geknüpft! Alle Angaben sind daher unverbindlich. Verbindliche Förderberechnungen führt nur das Förderamt durch.

Eine Übersicht über weitere Förderungen beruflicher Weiterbildungen findest du hier.

Loading ...

Voraussetzungen & Zulassung

Eine optimale Grundlage für das erfolgreiche Ablegen deiner IHK-Prüfungen hast du mit folgender Voraussetzung (angelehnt an die offizielle Prüfungsordnung):

  • Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • Abschluss zum/zur Verkäufer/in und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis.

Es ist eine kaufmännisch-verwaltende Berufspraxis gefordert, die allerdings auch während des Lehrganges erworben werden kann.

Hinweis: Nur eine Industrie- und Handelskammer (IHK) kann dir eine rechtsverbindliche Zulassung zur Prüfung erteilen.

Wir erwarten gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie das Beherrschen der Grundrechenarten und der Prozentrechnung.

Detaillierte Informationen zu den technischen Anforderungen für live-online-Veranstaltungen findest du hier.

Prüfungen, Inhalte & Themen

Der Handelsfachwirt IHK konzentriert sich auf die Kernbereiche des Handels, von Beschaffung über Vertrieb bis zum Marketing. Die Prüfungsinhalte umfassen sowohl betriebswirtschaftliche als auch branchenspezifische Themen. Mit dem erfolgreichem Abschluss dieser Fortbildung erwirbst du eine Qualifikation als "Bachelor Professional" auf Niveau 6 im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR).

Hier erfährst du alle Details zur Handelsfachwirt-Prüfung ...

Steckbrief zum Handelsfachwirt

Worum geht es?

Die Weiterbildung zum Handelsfachwirt IHK konzentriert sich darauf, Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um Fach- und Führungsaufgaben in Handelsunternehmen effektiv zu übernehmen. Es geht darum, ein breites Wissen über kaufmännische Prozesse zu erlangen, von Beschaffung und Vertrieb bis hin zu Marketing, Controlling und Personalmanagement.

Teilnehmer lernen, Geschäftsprozesse zu analysieren und zu optimieren, Sortimente zu planen und zu steuern, Marketingmaßnahmen zu entwickeln und durchzuführen sowie Mitarbeiter zu führen und zu fördern. Darüber hinaus steht das Thema Kundenorientierung im Fokus, da Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zentrale Faktoren für den Erfolg eines Handelsunternehmens sind.

Ziel ist es, die Absolventen auf die Übernahme von mittleren und gehobenen Managementpositionen im Handel vorzubereiten.

An wen richtet es sich?

Die Fortbildung zum Handelsfachwirt IHK richtet sich an Personen, die bereits eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise im Einzelhandel oder Groß- und Außenhandel, absolviert haben und ihre Karriere vorantreiben möchten. Sie ist ideal für diejenigen, die eine leitende Position in einem Handelsunternehmen anstreben und ihre Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Marketing, Personalmanagement und Vertrieb vertiefen möchten.

Insbesondere für Verkaufsberater, Einzelhandelskaufleute, Kaufleute im Groß- und Außenhandel oder Personen mit vergleichbaren Qualifikationen kann die Fortbildung zum Handelsfachwirt eine ausgezeichnete Möglichkeit bieten, ihre Karrierechancen zu verbessern und in Führungspositionen aufzusteigen.

Es ist auch eine geeignete Weiterbildungsoption für Personen, die eine Selbstständigkeit im Handel anstreben und dafür eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung benötigen.

Was nimmst du mit?

  • ein breites, berufliches Wissen einschließlich der aktuellen fachlichen Entwicklungen
  • die Fertigkeit, Lern- und Arbeitsprozesse eigenständig zu gestalten
  • die Sozialkompetenz, in Teams zu arbeiten und/oder Gruppen verantwortlich zu leiten
  • die Selbständigkeit, neue Lösungen bei sich ändernden Anforderungen zu erarbeiten

Erfahrungen & Empfehlungen

  • l2g-Schultheis
    Ich persönlich kann lessons2go nur weiterempfehlen.

    Mir hat es in der Weiterbildungszeit an nichts gefehlt. Die Dozenten und der Unterrichtsstoff waren sehr gut. Die telefonische Betreuung und Beratung waren immer super.

    Den Kurs habe ich ohne Probleme bestanden und führe jetzt den Titel "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt"!

    Ich persönlich kann lessons2go nur weiterempfehlen.

    Mir hat es in der Weiterbildungszeit an nichts gefehlt. Die Dozenten und der Unterrichtsstoff waren sehr gut. Die telefonische Betreuung und Beratung waren immer super.

    Den Kurs habe ich ohne Probleme bestanden und führe jetzt den Titel "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt"!

    Marcell Schultheis, Wirtschaftsfachwirt
  • l2g-Schroeder
    Ich kann eine Fortbildung bei lessons2go empfehlen:

    Besonders loben möchte ich die Dozenten, die immer versucht haben, alle Schüler einzubinden. Auch die Klausurenkurse kurz vor den Prüfungen waren sehr wichtig für letzte Fragen.

    Ich bin zufrieden und glücklich, das IHK-Zeugnis in den Händen zu halten.

    Ich kann eine Fortbildung bei lessons2go empfehlen:

    Besonders loben möchte ich die Dozenten, die immer versucht haben, alle Schüler einzubinden. Auch die Klausurenkurse kurz vor den Prüfungen waren sehr wichtig für letzte Fragen.

    Ich bin zufrieden und glücklich, das IHK-Zeugnis in den Händen zu halten.

    Milena Schröder, Industriefachwirtin
  • l2g-Beckmann
    lessons2go hat flexibel auf die Pandemie reagiert:

    Durch die gut vorbereiteten Dozenten und der übersichtlichen lessons2go-Plattform war es leicht, zwischen Präsenz- und Distanzunterricht zu wechseln.

    Großes Dank an die freundlichen Dozenten und an die hervorragenden Organisatoren.

    lessons2go hat flexibel auf die Pandemie reagiert:

    Durch die gut vorbereiteten Dozenten und der übersichtlichen lessons2go-Plattform war es leicht, zwischen Präsenz- und Distanzunterricht zu wechseln.

    Großes Dank an die freundlichen Dozenten und an die hervorragenden Organisatoren.

    Tom Beckmann, Technischer Fachwirt
  • Mir hat der Unterricht mit lessons2go viel Spaß gemacht:

    Die Verantwortlichen haben es geschafft, trotz Corona den Unterricht aufrecht zu erhalten. Die Dozenten waren sehr nett und konnten auch online sehr gut Wissen vermitteln.

    Mein Tipp: Arbeite das Gelernte nach und fang früh genug an zu lernen, dann sind die Prüfungen gut zu meistern.

    Mir hat der Unterricht mit lessons2go viel Spaß gemacht:

    Die Verantwortlichen haben es geschafft, trotz Corona den Unterricht aufrecht zu erhalten. Die Dozenten waren sehr nett und konnten auch online sehr gut Wissen vermitteln.

    Mein Tipp: Arbeite das Gelernte nach und fang früh genug an zu lernen, dann sind die Prüfungen gut zu meistern.

    Nicole Haves, Wirtschaftsfachwirtin
  • l2g-Heese
    Ganz klar meine Empfehlung für lessons2go:

    Konzentriert sich auf die IHK- Prüfungsinhalte und ist nicht unnötig mit Inhalten belegt, die in der Berufspraxis oder in den anstehenden Prüfungen keine Relevanz haben.

    So wird die Lehrgangsdauer kurz gehalten und unnötige Kosten vermieden.

    Ganz klar meine Empfehlung für lessons2go:

    Konzentriert sich auf die IHK- Prüfungsinhalte und ist nicht unnötig mit Inhalten belegt, die in der Berufspraxis oder in den anstehenden Prüfungen keine Relevanz haben.

    So wird die Lehrgangsdauer kurz gehalten und unnötige Kosten vermieden.

    Nikolai Heese, Technischer Betriebswirt
  • l2g-Cremer
    Ich bin mit meiner Weiterbildung vollkommen zufrieden:

    Es war für mich der nächste Schritt, begleitet von guter Fachkompetenz der ausgewählten Dozenten und gestützt durch eine gute Struktur. Das alles verhalf mir mein Ziel zu erreichen.

    Gerne wieder mit lessons2go. Dank und beste Grüße auch an die Dozenten.

    Ich bin mit meiner Weiterbildung vollkommen zufrieden:

    Es war für mich der nächste Schritt, begleitet von guter Fachkompetenz der ausgewählten Dozenten und gestützt durch eine gute Struktur. Das alles verhalf mir mein Ziel zu erreichen.

    Gerne wieder mit lessons2go. Dank und beste Grüße auch an die Dozenten.

    Maik Cremer, Industriemeister Metall
  • Beruf & Weiterbildung sehr gut kombinierbar!

    Auch neben einem Vollzeit-Job, schafft man die Kombination aus Lernen, Unterricht und Prüfungsterminen.

    Mit guter Vorbereitung und Unterstützung der Dozenten ist alles gut vereinbar. Die Veranstalter haben stets ein offenes Ohr und man erhält bei jeder Frage schnelle Rückmeldung. Super organisiert!

    Beruf & Weiterbildung sehr gut kombinierbar!

    Auch neben einem Vollzeit-Job, schafft man die Kombination aus Lernen, Unterricht und Prüfungsterminen.

    Mit guter Vorbereitung und Unterstützung der Dozenten ist alles gut vereinbar. Die Veranstalter haben stets ein offenes Ohr und man erhält bei jeder Frage schnelle Rückmeldung. Super organisiert!

    Anja Ugrenovic, Wirtschaftsfachwirtin
  • l2g-Halusa
    Die optimale Vorbereitung neben dem Beruf:

    Das zusätzliche Mentaltraining in einer kleinen Gruppe mit Übungen, Meditationen und offenen Gesprächen hatten mir den Weg zu meiner bestanden Prüfung geebnet.

    Ein großes Lob an die Dozenten und die Organisatoren von lessons2go.

    Die optimale Vorbereitung neben dem Beruf:

    Das zusätzliche Mentaltraining in einer kleinen Gruppe mit Übungen, Meditationen und offenen Gesprächen hatten mir den Weg zu meiner bestanden Prüfung geebnet.

    Ein großes Lob an die Dozenten und die Organisatoren von lessons2go.

    Kevin Halusa, Wirtschaftsfachwirt
  • l2g-Mengede
    Die Dozenten und Ansprechpartner sind sehr zu empfehlen und stehen einem immer für Fragen zur Verfügung.

    Es wurde sich an den IHK-Prüfungen orientiert und somit fand ein deutlich gezielteres Lernen statt.

    So wurde es mir deutlich erleichtert, ohne kaufmännisches Vorwissen, meinen Abschluss zu erlangen.

    Die Dozenten und Ansprechpartner sind sehr zu empfehlen und stehen einem immer für Fragen zur Verfügung.

    Es wurde sich an den IHK-Prüfungen orientiert und somit fand ein deutlich gezielteres Lernen statt.

    So wurde es mir deutlich erleichtert, ohne kaufmännisches Vorwissen, meinen Abschluss zu erlangen.

    Torben Mengede, Technischer Fachwirt
  • Die gestellten Unterrichtsmaterialien sind sehr umfangreich und die Unterstützung durch den Bildungsträger einfach Klasse.

    Die Dozenten sind sehr hilfsbereit bei Fragen, sind gut vorbereitet und übermitteln den Stoff sehr gut.

    Mit den neu gewonnen Freunden hat das Lernen noch mehr Spaß gemacht.

    Die gestellten Unterrichtsmaterialien sind sehr umfangreich und die Unterstützung durch den Bildungsträger einfach Klasse.

    Die Dozenten sind sehr hilfsbereit bei Fragen, sind gut vorbereitet und übermitteln den Stoff sehr gut.

    Mit den neu gewonnen Freunden hat das Lernen noch mehr Spaß gemacht.

    Büsra Karaca, Wirtschaftsfachwirtin
  • l2g-Tetling
    TOP Prüfungsvorbereitung:

    Die Dozenten haben den Lehrstoff kompakt und praxisnah vermittelt und ich bin sehr gut auf die IHK-Prüfungen vorbereitet worden.

    Trotz der Pandemie konnte der Unterricht problemlos, auch online, durchgeführt werden.

    TOP Prüfungsvorbereitung:

    Die Dozenten haben den Lehrstoff kompakt und praxisnah vermittelt und ich bin sehr gut auf die IHK-Prüfungen vorbereitet worden.

    Trotz der Pandemie konnte der Unterricht problemlos, auch online, durchgeführt werden.

    Lennart Tetling, Technischer Fachwirt
  • l2g-Wieschollek
    Nach den ersten Minuten war man mitten drin und es hat einfach nur Spaß gemacht!

    Ein sehr kompetentes Team, das auch bei Fragen immer eine Antwort hatte. Dazu kommt, dass der Unterricht sehr gut strukturiert ist und sofort Fragen hinein werfen konnte, passende und zielgerichtete Antworten kamen von den Dozenten sofort.

    Nach den ersten Minuten war man mitten drin und es hat einfach nur Spaß gemacht!

    Ein sehr kompetentes Team, das auch bei Fragen immer eine Antwort hatte. Dazu kommt, dass der Unterricht sehr gut strukturiert ist und sofort Fragen hinein werfen konnte, passende und zielgerichtete Antworten kamen von den Dozenten sofort.

    Robert Wieschollek, Handelsfachwirt
  • l2g-Nammakorn
    Ich habe lessons2go als einen besonderen Bildungsträger kennengelernt. Es ging immer darum, es den Teilnehmern recht zu machen.

    Eine sehr freundliche Dame am Telefon hat mir IMMER weitergeholfen. Selbst bei Problemen kurz vor Kursbeginn am Samstag war stets jemand erreichbar, um Technikprobleme zu beheben.

    Ich habe lessons2go als einen besonderen Bildungsträger kennengelernt. Es ging immer darum, es den Teilnehmern recht zu machen.

    Eine sehr freundliche Dame am Telefon hat mir IMMER weitergeholfen. Selbst bei Problemen kurz vor Kursbeginn am Samstag war stets jemand erreichbar, um Technikprobleme zu beheben.

    Sunthorn Nammakorn, Wirtschaftsfachwirt
  • l2g-Dettke
    lessons2go hat mich klar weitergebracht auf meinem Berufsweg:

    lessons2go ermöglichte es mir, mich neben Beruf und Familie noch weiterzubilden. Dabei haben uns erfahrene Dozenten unterrichtet und bis zum Schluss begleitet.

    Selbst nach meiner Weiterbildung stand lessons2go bei Fragen beratend und unterstützend zur Seite.

    lessons2go hat mich klar weitergebracht auf meinem Berufsweg:

    lessons2go ermöglichte es mir, mich neben Beruf und Familie noch weiterzubilden. Dabei haben uns erfahrene Dozenten unterrichtet und bis zum Schluss begleitet.

    Selbst nach meiner Weiterbildung stand lessons2go bei Fragen beratend und unterstützend zur Seite.

    Jonathan Dettke, Fachwirt Gesundheits- und Sozialwesen

    Berufsbild eines Handelsfachwirts

    Als Handelsfachwirt bist du oft als erste Führungskraft im Einzelhandel oder in mittleren Managementpositionen des Groß- und Außenhandels tätig. Du beginnst deinen Tag oft mit der Prüfung von Kennzahlen und Statistiken, um sicherzustellen, dass alle Verkaufsziele erreicht werden und die Geschäftsaktivitäten reibungslos verlaufen.

    Dein Alltag könnte das Planen und Umsetzen von Verkaufsstrategien beinhalten, um die Umsätze zu steigern. Du könntest auch an Marketingaktivitäten beteiligt sein, um die Sichtbarkeit des Unternehmens und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt deines Berufsalltags könnte die Personalplanung sein. Dazu gehört die Auswahl und Einstellung von neuen Mitarbeitern, das Durchführen von Schulungen und das Bewerten von Mitarbeiterleistungen. Du könntest auch für die Erstellung von Schichtplänen verantwortlich sein und sicherstellen, dass jeder Mitarbeiter die für seine Position notwendigen Kompetenzen besitzt.

    Als Handelsfachwirt kannst du auch für die Überwachung des Bestands und die Planung von Einkäufen verantwortlich sein. Du könntest dich mit Lieferanten treffen und Verträge verhandeln.

    Kundenbetreuung und -beratung, Beschwerdemanagement sowie das Durchführen von Verkaufsgesprächen können ebenso zum Aufgabenspektrum gehören.

    Branchen

    Handelsfachwirte sind Allrounder in der Handelsbranche und verfügen über fundiertes Wissen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und managementorientierten Aspekten. Sie sind daher in einer Vielzahl von Branchen gefragt, in denen Handel und Verkauf eine zentrale Rolle spielen. Ihre breitgefächerte Ausbildung ermöglicht es ihnen, sich schnell in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensstrukturen zurechtzufinden.

    Hier sind einige Beispiele für Branchen, in denen Handelsfachwirte eingesetzt werden können:

    • Einzelhandel: Bekleidung, Lebensmittel, Elektronik, Möbel, Baumärkte etc.
    • Groß- und Außenhandel: Lebensmittelgroßhandel, technischer Großhandel, Chemiehandel etc.
    • E-Commerce: Online-Einzelhandel, Online-Marktplätze, Dropshipping etc.
    • Automobilbranche: Autohäuser, Fahrzeugzulieferer, Import- und Exportunternehmen etc.
    • Dienstleistungssektor: Versicherungen, Finanzdienstleister, Immobilienunternehmen etc.
    • Tourismusbranche: Reiseveranstalter, Hotelketten, Kreuzfahrtunternehmen etc.
    • Handwerksbetriebe: Baugewerbe, Elektrohandwerk, Metallhandwerk etc.

    Arbeitsorte

    Handelsfachwirte finden ihre Arbeitsorte überwiegend in Geschäfts- und Verkaufsräumen, Büros sowie in Lager- und Verteilzentren. Hier ein paar typische Arbeitsorte und -umgebungen:

    • Geschäfts- und Verkaufsräume: Als Handelsfachwirt könntest du in Einzelhandelsgeschäften, Supermärkten oder Kaufhäusern arbeiten. Hier wäre deine Aufgabe die Organisation und Überwachung des täglichen Betriebs, die Gestaltung der Verkaufsflächen, Bestandsmanagement und die Führung von Mitarbeitern.
    • Büros: Bei größeren Handelsunternehmen oder im Großhandel könntest du eher in Bürogebäuden arbeiten. In dieser Umgebung würden sich deine Aufgaben eher auf Bereiche wie Einkauf, Verkauf, Marketing, Controlling oder Personalmanagement konzentrieren.
    • Lager- und Verteilzentren: Als Handelsfachwirt könntest du auch in den logistischen Bereichen eines Handelsunternehmens tätig sein. Dort wäre deine Aufgabe die Koordination von Lagerhaltung und Warenverteilung.
    • Homeoffice: In einigen Positionen ist auch die Arbeit von zu Hause aus möglich, insbesondere wenn du in Bereichen wie Einkauf, Verkauf oder Marketing arbeitest. Die Digitalisierung und die aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf flexible Arbeitsmodelle machen dies zunehmend möglich.

    Gehalt eines Handelsfachwirt

    Das Median-Gehalt für Handelsfachwirte beträgt mit dem Anforderungsprofil "Spezialist" insgesamt 5.300 € pro Monat*. Das bedeutet, dass 50% der Handelsfachwirte mehr und 50% weniger verdienen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Gehalt von Faktoren wie der Berufserfahrung, der geografischen Lage und der Größe und Art des Unternehmens beeinflusst werden kann.

    Allerdings sind diese Zahlen nur statistische Mittelwerte. Sie geben einen Überblick über das Gehaltsniveau, können aber von individuellen Gehältern abweichen. Jeder Handelsfachwirt bringt individuelle Fähigkeiten, Erfahrungen und Verantwortlichkeiten mit, die den Wert ihres Gehalts beeinflussen können. Neben dem Gehalt sind auch andere Aspekte wie die Sicherheit des Arbeitsplatzes, die Möglichkeiten zur Weiterbildung und das Arbeitsklima wichtig. In manchen Fällen könnte ein etwas geringeres Gehalt in einem Unternehmen mit einer positiven Arbeitskultur, guten Karrieremöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten für einige attraktiver sein als ein höheres Gehalt in einem weniger angenehmen Umfeld.

    *laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit für die Kategorie "Fachwirt/in - Handel", zuletzt abgerufen 25.07.2023

    Tätigkeiten eines Handelsfachwirt

    Als Handelsfachwirt kannst du eine breite Palette an Aufgaben erwarten, die sich durch deine Expertise in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und handelsspezifischen Themen ergeben. Deine zentralen Aufgaben könnten beinhalten:

    • Geschäftsprozesse analysieren und optimieren: Du nutzt dein Verständnis für den Handel und seine Prozesse, um diese zu analysieren und Möglichkeiten zur Verbesserung zu identifizieren. Dazu gehören Prozesse wie Warenbeschaffung, Lagerhaltung, Vertrieb und Kundenservice.
    • Vertrieb und Marketing koordinieren: Du gestaltest Vertriebsstrategien, entwickelst Marketingkampagnen und setzt sie in die Tat um, um den Umsatz und die Marktpräsenz deines Unternehmens zu steigern.
    • Finanzmanagement: Du überwachst und steuerst die finanziellen Aspekte deines Betriebs, dazu gehören Budgetplanung, Controlling, Kostenanalyse und Berichterstattung.
    • Personalführung: Du übernimmst Verantwortung für Mitarbeiter, inklusive Personalplanung, -führung, -entwicklung und -motivation.
    • Kundenbeziehungsmanagement: Du arbeitest daran, starke Beziehungen zu den Kunden deines Unternehmens aufzubauen und zu pflegen. Du stellst sicher, dass die Kundenzufriedenheit hoch ist und bearbeitest eventuelle Beschwerden.
    • Markt- und Trendanalyse: Du beobachtest den Markt und die Wettbewerber, identifizierst Trends und leitest daraus Strategien für dein Unternehmen ab.

    Diese Liste ist nicht abschließend, denn die genauen Aufgaben können je nach Branche, Unternehmen und Rolle variieren. Aber sie gibt einen guten Einblick in die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben, die auf einen Handelsfachwirt warten können.

    Lohnt sich der Handelsfachwirt?

    Die Fortbildung zum Handelsfachwirt IHK hat sich als entscheidender Karrierebaustein im Handelssektor verankert. Gerade in einer Branche, die sich durch stetige Veränderungen und hohe Dynamik auszeichnet, ist fundiertes Fachwissen kombiniert mit betriebswirtschaftlichem Know-how unerlässlich.

    Die IHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2023 unterstreicht die Relevanz solcher Fortbildungen: 81% der Befragten berichteten von positiven Auswirkungen ihrer Weiterbildung auf ihre berufliche Laufbahn. Viele erlebten diese positiven Veränderungen in Form von Beförderungen, erweiterten Verantwortungsbereichen und finanziellen Verbesserungen.

    Besonders im Handel scheint eine Karriereplanung ohne einen solchen Fortbildungsabschluss kaum noch vorstellbar. Der Handelsfachwirt dient hierbei als Sprungbrett für höhere Positionen und erweiterte Verantwortungsbereiche. Er vermittelt nicht nur tiefgreifendes Wissen über den Handel, sondern schult auch in Bereichen wie Management, Marketing und Vertrieb.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Fortbildung zum Handelsfachwirt definitiv lohnt. Sie bietet nicht nur bessere Karrierechancen und finanzielle Vorteile, sondern stellt in der heutigen Handelslandschaft fast schon eine Grundvoraussetzung für ambitionierte Karriereziele dar.

    Handelsfachwirt & Ausbilderschein

    Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Weiterbildung zum Handelsfachwirt IHK empfehlen wir dir, auch die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) abzulegen. Diese zusätzliche Qualifikation eröffnet dir weitere berufliche Möglichkeiten und erhöht deine Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

    Mit dem Ausbilderschein hast du die Fähigkeit, jungen Menschen in deinem Unternehmen Fachwissen zu vermitteln und sie auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten. Dies ist nicht nur eine verantwortungsvolle und erfüllende Aufgabe, sondern kann auch deine Karrierechancen verbessern, da viele Unternehmen qualifizierte Ausbilder suchen.

    Ein weiterer Vorteil ist, dass die theoretischen bzw. schriftlichen Prüfungsteile aus der Fachwirt-Prüfung auf die Ausbildereignungsprüfung angerechnet werden können. Dies bedeutet, dass du dich auf die praktischen Aspekte der Ausbildereignungsprüfung konzentrieren kannst, was den Aufwand für die Vorbereitung erheblich reduziert. Hier findest du unser speziell abgestimmtes Angebot zur Ausbildereignung!

    Loading ...