Inhaltsverzeichnis
Dauer
12 Monate
Leistungen
oder (wahlweise)
oder (wahlweise)
Hinweis: Jeweils 5 Tage im Januar und Juni - optimiert für Bildungsurlaub
Hinweis: Gesetzestexte und Formelsammlung werden nicht bereitgestellt.
Kosten
Lehrgangsgebühr: | 3.588,00€ | (299,00€/mtl.) |
---|---|---|
Zuschussanteil*: | - 1.704,00€ | |
Darlehenserlass*: | - 852,00€ | |
Effektiv: | 1.032,00€ |
* Rechenbeispiel gemäß Regelfördersatz mit Aufstiegs-BAföG. Verbindliche Förderberechnungen führt nur das Förderamt durch.
Deine Karriere im Handel beginnt mit einer Aufstiegsfortbildung zum Handelsfachwirt IHK.
Dein Abschluss Geprüfter Handelsfachwirtin IHK geht inhaltlich über den Einzelhandel hinaus und schließt den Groß- und Außenhandel sowie den funktionellen Handel (z.B. in der Industrie) mit ein.
Aufbauend auf deiner Berufsausbildung sowie deiner praktischen Berufserfahrung wirst du mit den entscheidenden Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vertraut gemacht.
Sämtliche Aufgaben der Planung, Führung, Organisation, Steuerung, Durchführung und Kontrolle handelsspezifischer Aufgaben können damit zu deinem zukünftigen Leistungsspektrum gehören.
Dein Lehrgang zur Prüfungsvorbereitung dauert ca. 12 Monate bis zu den schriftlichen IHK-Prüfungen. Rechtzeitig vor den ersten schriftlichen Prüfungen bringen dich unsere abschließenden Klausurenkurse auf einen optimalen Vorbereitungsstand. Klausurenkurse sind eine Intensiv-Prüfungsvorbereitung anhand von klausurtypischen Aufgaben und Fallstudien.
Nach den schriftlichen Prüfungen und vor der mündlichen Prüfung bereiten wir dich in einem Workshop speziell auf deine Präsentation mit Fachgespräch vor.
Du kannst ggf. deine Weiterbildungskosten durch staatliche Zuschüsse deutlich reduzieren. Unabhängig von Einkommen und Vermögen hast du ggf. einen Anspruch auf eine staatliche Förderung deiner Lehrgangs- und Prüfungsgebühren.
Beispielsweise fördert der Staat mit dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) die berufliche Höherqualifikation mit einem direkten Zuschuss zu den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Für den Rest gibt es ein attraktives KfW-Darlehen.
Ein Rechenbeispiel:
Wir helfen dir gerne bei der Antragsstellung!
Die Förderung ist an bestimmte persönliche, qualitative und zeitliche Anforderungen geknüpft! Alle Angaben sind daher unverbindlich. Verbindliche Förderberechnungen führt nur das Förderamt durch.
Eine Übersicht über weitere Förderungen beruflicher Weiterbildungen findest du hier.
Eine optimale Grundlage für das erfolgreiche Ablegen deiner IHK-Prüfungen hast du mit folgender Voraussetzung (angelehnt an die offizielle Prüfungsordnung):
Es ist eine kaufmännisch-verwaltende Berufspraxis gefordert, die allerdings auch während des Lehrganges erworben werden kann.
Hinweis: Nur eine Industrie- und Handelskammer (IHK) kann dir eine rechtsverbindliche Zulassung zur Prüfung erteilen.
Wir erwarten gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie das Beherrschen der Grundrechenarten und der Prozentrechnung.
Detaillierte Informationen zu den technischen Anforderungen für live-online-Veranstaltungen findest du hier.
In der Fortbildungsprüfung für Handelsfachwirte beweist du, ob du in der Lage bist, die Anforderungen des neuen Berufs zu erfüllen. Die dreigeteilte Prüfung besteht aus zwei schriftlichen und einem mündlichen Teil.
In der mündlichen Prüfung beweist du deine Kompetenzen in einer Präsentation und einem situationsbezogenen Fachgespräch.
Inhalte und Ablauf der Prüfung sind bundeseinheitlich in der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Handelsfachwirt und Geprüfte Handelsfachwirtin geregelt. Im Jahr 2020 bestanden laut IHK Fortbildungsstatistik von 5.055 Teilnehmern 3.289 die Prüfung.
Mit der Fortbildung zum Handelsfachwirt erwirbst du Kompetenzen, die dich in Handelsunternehmen auf Führungs- und Managementaufgaben sowie auf qualifizierte Fachaufgaben vorbereiten. Die Fortbildung auf Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) entspricht dem Bachelor Professional und ist mit dem Niveau des akademischen Bachelors vergleichbar.
Im Berufsalltag planen, steuern, prüfen und analysieren Handelsfachwirte Abläufe und Prozesse in Handelsunternehmen. Der konkrete Einsatz am Arbeitsort richtet sich nach der Unternehmensstruktur und der Unternehmensgröße.
In kleineren Unternehmen sind allgemeinere bzw. abteilungsübergreifende Tätigkeiten denkbar. Auch in der Ausbildung neuer Fachkräfte übernehmen die Spezialisten planende, ausführende und kontrollierende Aufgaben.
Mögliche Branchen und Unternehmen für Handelsfachwirte sind alle, in denen qualifizierte und organisatorische kaufmännische Aufgaben zu lösen sind. Typische Arbeitsorte sind Groß- und Außenhandelsunternehmen und Einzelhandelsunternehmen.
Handelsfachwirte finden ihren Einsatz überwiegend an einem Büroarbeitsplatz. Auch Kundenbesuche und Messeauftritte können ein Teil der Tätigkeit sein. Je nach Spezialisierung führt die Arbeit Handelsfachwirte auch durch das Lager und andere Teile des Unternehmens. In den letzten Jahren wurde der Einsatz durch die Tätigkeit im Homeoffice erweitert.
Ich persönlich kann lessons2go nur weiterempfehlen.
Mir hat es in der Weiterbildungszeit an nichts gefehlt. Die Dozenten und der Unterrichtsstoff waren sehr gut. Die telefonische Betreuung und Beratung waren immer super.
Den Kurs habe ich ohne Probleme bestanden und führe jetzt den Titel "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt"!
Ich kann eine Fortbildung bei lessons2go empfehlen:
Besonders loben möchte ich die Dozenten, die immer versucht haben, alle Schüler einzubinden. Auch die Klausurenkurse kurz vor den Prüfungen waren sehr wichtig für letzte Fragen.
Ich bin zufrieden und glücklich, das IHK-Zeugnis in den Händen zu halten.
lessons2go hat flexibel auf die Pandemie reagiert:
Durch die gut vorbereiteten Dozenten und der übersichtlichen lessons2go-Plattform war es leicht, zwischen Präsenz- und Distanzunterricht zu wechseln.
Großes Dank an die freundlichen Dozenten und an die hervorragenden Organisatoren.
Mir hat der Unterricht mit lessons2go viel Spaß gemacht:
Die Verantwortlichen haben es geschafft, trotz Corona den Unterricht aufrecht zu erhalten. Die Dozenten waren sehr nett und konnten auch online sehr gut Wissen vermitteln.
Mein Tipp: Arbeite das Gelernte nach und fang früh genug an zu lernen, dann sind die Prüfungen gut zu meistern.
Ganz klar meine Empfehlung für lessons2go:
Konzentriert sich auf die IHK- Prüfungsinhalte und ist nicht unnötig mit Inhalten belegt, die in der Berufspraxis oder in den anstehenden Prüfungen keine Relevanz haben.
So wird die Lehrgangsdauer kurz gehalten und unnötige Kosten vermieden.
Ich bin mit meiner Weiterbildung vollkommen zufrieden:
Es war für mich der nächste Schritt, begleitet von guter Fachkompetenz der ausgewählten Dozenten und gestützt durch eine gute Struktur. Das alles verhalf mir mein Ziel zu erreichen.
Gerne wieder mit lessons2go. Dank und beste Grüße auch an die Dozenten.
Beruf & Weiterbildung sehr gut kombinierbar!
Auch neben einem Vollzeit-Job, schafft man die Kombination aus Lernen, Unterricht und Prüfungsterminen.
Mit guter Vorbereitung und Unterstützung der Dozenten ist alles gut vereinbar. Die Veranstalter haben stets ein offenes Ohr und man erhält bei jeder Frage schnelle Rückmeldung. Super organisiert!
Die optimale Vorbereitung neben dem Beruf:
Das zusätzliche Mentaltraining in einer kleinen Gruppe mit Übungen, Meditationen und offenen Gesprächen hatten mir den Weg zu meiner bestanden Prüfung geebnet.
Ein großes Lob an die Dozenten und die Organisatoren von lessons2go.
Die Dozenten und Ansprechpartner sind sehr zu empfehlen und stehen einem immer für Fragen zur Verfügung.
Es wurde sich an den IHK-Prüfungen orientiert und somit fand ein deutlich gezielteres Lernen statt.
So wurde es mir deutlich erleichtert, ohne kaufmännisches Vorwissen, meinen Abschluss zu erlangen.
Die gestellten Unterrichtsmaterialien sind sehr umfangreich und die Unterstützung durch den Bildungsträger einfach Klasse.
Die Dozenten sind sehr hilfsbereit bei Fragen, sind gut vorbereitet und übermitteln den Stoff sehr gut.
Mit den neu gewonnen Freunden hat das Lernen noch mehr Spaß gemacht.
TOP Prüfungsvorbereitung:
Die Dozenten haben den Lehrstoff kompakt und praxisnah vermittelt und ich bin sehr gut auf die IHK-Prüfungen vorbereitet worden.
Trotz der Pandemie konnte der Unterricht problemlos, auch online, durchgeführt werden.
Nach den ersten Minuten war man mitten drin und es hat einfach nur Spaß gemacht!
Ein sehr kompetentes Team, das auch bei Fragen immer eine Antwort hatte. Dazu kommt, dass der Unterricht sehr gut strukturiert ist und sofort Fragen hinein werfen konnte, passende und zielgerichtete Antworten kamen von den Dozenten sofort.
Ich habe lessons2go als einen besonderen Bildungsträger kennengelernt. Es ging immer darum, es den Teilnehmern recht zu machen.
Eine sehr freundliche Dame am Telefon hat mir IMMER weitergeholfen. Selbst bei Problemen kurz vor Kursbeginn am Samstag war stets jemand erreichbar, um Technikprobleme zu beheben.
Das Einkommen bzw. Gehalt der Handelsfachwirte variiert je nach Aufgabenbereich und Unternehmen. Laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das Mediangehalt in Deutschland bei etwa 5.200,00 EUR. Ein Beispiel für die tarifliche Bruttovergütung laut Informationsservice Berufenet setzt das Gehalt bei 3.105,00 € bis 3.845,00 € an.
Gehalt Fachwirt/in - Handel: 3.544,00 € bis 6.083,00 € , Median: 5.194,00 €*
Einfluss auf das Gehalt haben der Einsatzort, die Größe und Branche des Unternehmens, aber auch individuelle Faktoren wie Erfahrung, Spezialisierung sowie das Alter und Geschlecht der Angestellten. Ein Anspruch ist aus den genannten Werten nicht abzuleiten.
*Quelle: Berufenet Berufsinformationszentrum der Bundesagentur für Arbeit, Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.
Die Aufgaben der Handelsfachwirte orientieren sich stark nach dem Einsatzbereich bzw. der Abteilung, in der du spezialisierte Aufgaben sowie Management- und Führungsaufgaben übernehmen wirst. Handelsfachwirte sind je nach Erfahrung in den Abteilungen Einkauf und Verkauf, Vertrieb und Marketing, Personalabteilung, Buchhaltung bzw. Rechnungswesen und Lager/Logistik einsatzfähig.
Die Industrie- und Handelskammer definiert die charakteristischen Aufgaben der Handelsfachwirte laut Fortbildungsordnung weitestgehend wie folgt:
Den Wortlaut zu Aufgaben und detaillierte Informationen zu Handlungsbereichen der Handelsfachwirte findest du in der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Handelsfachwirt und Geprüfte
Handelsfachwirtin.
In ihrem täglichen Beruf findest du nach der Weiterbildung zum Handelsfachwirt neue spannende Aufgaben, ein besseres Gehalt und ein höheres Ansehen, das sich laut Umfragen der IHK und DIHK auch positiv auf das Privatleben und die allgemeine Zufriedenheit auswirkt.
Mit dem Abschluss auf Niveau 6 des DQR eröffnen sich zudem weitere Möglichkeiten. Mit der erfolgreichen Fortbildung erhältst du unabhängig von deinem vorherigen Schulabschluss eine Studienzugangsberechtigung. Dadurch eröffnet sich die Möglichkeit eines akademischen Studiums. Die Bundesagentur für Arbeit nennt 5 zielführende, grundständige Studienfächer: Handelsbetriebswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Internationale Wirtschaft, Logistik, Supply-Chain-Management und Wirtschaftswissenschaften.
Mit dem Abschluss als Handelsfachwirt steht dir auch die Weiterbildung auf beruflichem Masterniveau als Betriebswirt (Master Professional of Business Management) auf Niveau 7 des DQR zur Verfügung - der höchste Abschluss des beruflichen Bildungssystems. Mit diesem eröffnet sich ein Aufstieg bis an die Spitze der Unternehmenshierarchie.
So kannst du deine Förderanträge frühzeitig stellen. Ein Rücktritt ist gem. unserer AGB bis einen Monat vor dem Starttermin möglich.