IT Systemkaufmann - Weiterbildung nach der Ausbildung
Sie haben bereits Ihre Ausbildung zum IT-Systemkaufmann/frau erfolgreich abgeschlossen? Dann können Sie weitere Schritte initiieren, um Ihrer Karriere Auftrieb zu verleihen. Setzen Sie neue Maßstäbe, wenn es um beruflichen Erfolg geht.

Durch eine Fortbildung erwarten Sie neue Herausforderungen und bessere Gehaltsaussichten. Absolvieren Sie als IT-Systemkaufmann eine Weiterbildung, um technischer Betriebswirt zu werden oder um Ihren Meisterbrief für Elektrotechnik zu erwerben. Es erwartet Sie ein Arbeitsmarkt mit einem hohen Bedarf an Fachkräften. Das IFM-Institut bieten Ihnen ideale Möglichkeiten, um sich beruflich zu verwirklichen.
Ihre Vorteile mit einer Aufstiegsfortbildung beim IFM-Institut
Eine Weiterbildung als IT-Systemkaufmann wird Ihnen eine breite Varietät an Möglichkeiten eröffnen. Die Weiterbildung stellt nicht umsonst eine adäquate Alternative zum akademischen Werdegang dar. Denn als Technischer Betriebswirt oder Meister der Elektrotechnik kommen Sie an die Spitze der Karriereleiter. Entsprechend dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DWR) erreichen Sie die höchste Stufe. Ihr Abschluss ist mit einem Masterabschluss vergleichbar. Im Zuge einer Weiterbildung als IT-Systemkaufmann werden Sie wichtige Schlüsselpositionen einnehmen können. Durch die Kompetenzerweiterung wird Ihr Ansehen steigen und Sie werden eine essenzielle Funktion haben in einem Betrieb.
Ganz gleich, wie Sie sich auch entscheiden werden, das Bildungsinstitut der IFM wird Sie dabei professionell unterstützen. Mit dem Bildungsinstitut der IFM haben Sie den entscheidenden Vorteil, dass ein erfahrener Bildungsträger Sie begleiten wird. Die 25-jährige Erfahrung macht es möglich, Fortbildungen auf einem hohen Niveau anzubieten. Zahlreiche Abschlüsse können mithilfe von Top-Dozenten/innen erworben werden.
Karriereaussichten nach der Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt - Branchen und Einsatzgebiete im Überblick
Haben Sie sich für die Weiterbildung zum Elektrotechnikmeister entschieden, dann erwartet Sie eine große Diversität an Aufgaben. Ihr beruflicher Alltag beinhaltet kaufmännische Tätigkeitsfelder als auch organisatorische Angelegenheiten, um den Betriebsfluss aufrechtzuerhalten. Zudem kümmern Sie sich um den Nachwuchs, indem Sie Auszubildende ausbilden. Es obliegt Ihrer Verantwortung, die Arbeitsqualität eines Betriebs zu sichern. Sie sind primär in der Handwerksbranche tätig, wobei der Schwerpunkt selbstverständlicherweise bei Elektrotechnik liegt. Fachkräfte im handwerklichen Bereich werden händeringend gesucht, weshalb Sie ideale Aussichten haben.
Als IT-Systemkaufmann wird eine Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt ebenfalls Ihre beruflichen Chancen erweitern. Sie übernehmen im Zuge einer Weiterbildung ein hohes Maß an Verantwortung. Technische Betriebswirte sind für die Planung und Steuerung von betrieblichen Prozessen zuständig. Dies schließt ebenfalls geschäftliche Prozesse mit ein. Sie werden mit der Waren- und Personalwirtschaft betraut und tragen dazu bei, dass ein Unternehmen effizient wirtschaften kann. Es liegt in Ihrer Entscheidungsmacht, die Bestände zu regulieren, um den Arbeitsfluss sicherzustellen. Ihr Vorteil ist, dass Sie in nahezu allen Branchen agieren können. Somit können Sie als IT-System-Kaufmann mit einer Weiterbildung in verschiedenen Branchen Erfahrungswerte sammeln.
Weiterbildungsinhalte für Ihren Erfolg
Bei einer Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt kommen unterschiedliche Lerninhalte zusammen, die Sie dazu befähigen, eine leitende Position in einem Unternehmen einzunehmen. Sie werden sich mit dem Rechnungswesen eingehender vertraut machen. Zudem spielt die Volk- und Betriebswirtschaftslehre eine wichtige Rolle. Abseits davon werden Ihre Führungskompetenzen erweitert. Dabei wird Ihnen fundamentales Wissen vermittelt, um Sie mit der Organisation und Unternehmensführung zu befähigen. Damit Sie am Bildungsinstitut der IFM erfolgreich starten können, braucht es eine Meister- oder Technikerurkunde. Sie werden nach erfolgreicher Teilnahme die Stufe 7 erreichen. Es ist die höchste Bildungsstufe im Deutschen und Europäischen Qualitätsrahmen.
Als Meister in Elektrotechnik erwarten Sie ebenfalls spannende und anspruchsvolle Lerninhalte. Sie erwerben elementare Kompetenzen, damit Sie sich weiterentwickeln können. Mit einer Weiterbildung als IT-Systemkaufmann werden Sie mit Produktions-/ und Fertigungsprozessen vertraut gemacht. Damit Sie im Betrieb eine Führungsposition einnehmen können, wird Ihnen Wissen zum Thema Unternehmensorganisation vermittelt. Abgerundet wird das Ganze mit dem Fach Rechnungswesen, Personalmanagement und Controlling. Mit einem Meisterabschluss wird sichergestellt, dass Sie wichtige Positionen einnehmen können. Dank einer Weiterbildung am Bildungsinstitut der IFM werden Sie zur Schlüsselperson in einem Betrieb!
Sollte es diesbezüglich noch Fragen geben, so können Sie sich individuell beraten lassen, um mehr zu den Lerninhalten in Erfahrung zu bringen. Das Bildungsinstitut wird Sie begleiten und betreuen, damit Sie über sich hinauswachsen können.
Weiterbildung vor Ort oder live-online - Sie haben die Wahl
Ihnen wird ein hohes Maß an Qualität und Flexibilität geboten, wenn es um die Wissensvermittlung geht. Sie müssen keine standardisierten Onlinekurse absolvieren. Denn an der IFM können Sie den Unterricht online live verfolgen. Flexibilität und Unabhängigkeit sind Teil Ihrer Weiterbildung. Alternativ können Sie aktiv am Unterricht vor Ort teilnehmen. Sie können anhand Ihrer individuellen Lage selbst entscheiden, welche Variante für Sie die richtige ist.
Ganz gleich, wie Sie sich entscheiden werden, Ihnen wird erstklassiger Präsenzunterricht mit erfahrenen Dozenten geboten. Die 25-jährige Erfahrung des Bildungsinstituts kommt hier vollumfassend zur Geltung. Zusätzlich können Sie den zeitlichen Umfang bestimmen. Eine Fortbildung können Sie in Teil- oder Vollzeit wahrnehmen. Zudem können Sie die Weiterbildung berufsbegleitend absolvieren.
Dank der großen Varietät an Möglichkeiten lässt sich Ihre Weiterbildung bestens in Ihren Alltag integrieren. Sie können, ausgehend von Ihrer Ausgangslage, ein entsprechendes Zeitmodell wählen. Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden, wenn Sie durch eine Weiterbildung an der IFM neue Akzente im Beruf setzen können.
Kostenfaktor und Fördermöglichkeiten der Weiterbildung
Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, können Sie ein Aufstiegs-BAföG beanspruchen. Durch die Zulassung zu einer Aufstiegsfortbildungsprüfung können Sie Leistungen beziehen. Um eine Zulassung zu erhalten, müssen Sie bestimmte Kriterien erfüllen. Hierzu gehört eine anerkannte berufliche Ausbildung, die mit einschlägiger Berufspraxis einhergeht. Abseits davon ist es notwendig, dass Antragsteller einen festen Wohnsitz in Deutschland haben und in Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit sind.
Sie haben überdurchschnittliche Leistungen? Dann könnte die Begabtenförderung das Richtige sein. Um eine Bewilligung zu erzielen, dürfen Antragsteller nicht älter als 25 Jahre sein. Die Förderung ist leitungsgebunden, sodass eine Durchschnittsnote von mindestens 1,9 vonnöten ist. Dies entspricht 87 Punkten bei einem Ausbildungsabschluss.
Gehalt für Industriemeister Elektrotechnik und Technische Betriebswirte
Absolvieren Sie erfolgreich eine Weiterbildung zum Industriemeister für Elektrotechnik, dann erwartet Sie ein durchschnittliches Monatsgehalt von bis zu 6.000 €. Es stellt lediglich einen groben Orientierungswert dar. Großunternehmen können Gehälter bieten, die weit über dem Durchschnittswert liegen. Auch die Berufserfahrung hat einen Einfluss auf das Lohnniveau.
Technischen Betriebswirte erzielen ein durchschnittliches Gehalt von bis zu 5.000 €. Es liegt letztlich in Ihrer Verantwortung, Ihre Qualifikationen unter Beweis zu stellen. Denn auch als Technischer Betriebswirt können Sie wesentlich höhere Einnahmen erzielen, insbesondere bei größeren Unternehmen.
Der Erfolg liegt letztlich in Ihren Händen. Das Bildungsinstitut der IFM wird Sie auf Ihrem Weg begleiten! Setzen Sie sich mit dem Bildungsinstitut in Kontakt, um mit einem neuen Kapitel in Ihrem Berufsleben zu beginnen.