Weiterbildung als Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Karriere & Aufstiegschancen
Im beliebten kaufmännischen Beruf Kaufmann-/frau im Einzelhandel genießen Sie gute Karrierechancen durch Weiterbildungen. Wir beleuchten Wege an die Spitze. Die Ausbildung für Kaufleute im Einzelhandel gehört zu den beliebtesten Ausbildungsberufen in Deutschland.

So nahm der Beruf, der es zum Ziel hat, als Gesicht des Unternehmens im Einzelhandel Endkunden zu betreuen und den Verkauf von Waren mit allen erforderlichen Abläufen zu ermöglichen, in den letzten Jahren neben dem Kaufmann/-Frau für Büromanagement die Spitzenplätze der Ausbildungsberufe in Deutschland ein.
Als Einzelhandelskauffrau und Einzelhandelskaufmann können Sie sich:
- im Einzelhandel über gute berufliche Perspektiven freuen
- zum Fachwirt und später Betriebswirt weiterbilden lassen
- oder sich im Berufsfeld spezialisieren.
Vom Berufseinsteiger bis zum Profi bei der Aus- und Weiterbildung für Einzelhandelskaufleute
Die duale Ausbildung der IHK bietet Ihnen nach drei Jahren schulischer und betrieblicher Erfahrung alle Voraussetzungen, um im Beruf kaufmännische Verantwortungen zu übernehmen, warenspezifische Entscheidungen zu treffen und den Betrieb im Unternehmen sicherzustellen.
Die Ausbildung kann mit einem mittleren Schulabschluss begonnen werden. Interesse und Vorbildung im Geschäftsfeld des Ausbildungsunternehmens sind dabei von Vorteil und entscheiden, ob Sie die Karriere besser in einem Elektrofachhandel oder eher in einem Sportgeschäft anstreben. Besonders viele Ausbildungsverträge werden bei Nahrungsmittel-Discountern abgeschlossen. Ausbildungsbereich der IHK-Ausbildung sind verschiedene Einzelhandelsunternehmen.
Gehalt nach der Ausbildung Einzelhandelskaufmann/-frau (IHK)
Sie wissen noch nicht, ob die Ausbildung der richtige Karrierestart für Sie ist? Weitere Informationen zur Ausbildung als Einzelhandelskaufmann/-frau (IHK) bieten folgende Plattformen:
- Einzelhandelskaufleute im Berufenet der Arbeitsagentur
- Weitere Informationen des Bundesinstituts für Fortbildung zum Kaufmann im Einzelhandel/ Kauffrau im Einzelhandel (IHK)
Gehalt während Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Einzelhandel
1. Ausbildungsjahr: 705,- bis 900,- Euro
2. Ausbildungsjahr: 760,- bis 995,- Euro
3. Ausbildungsjahr: 885,- bis 1.120,- Euro
(Quelle: Berufenet)
Unterschiede im Gehalt der Einzelhandelsazubis ergeben sich z. B. zwischen den Bundesländern.
Alle Gehälter in brutto.
Möglichkeiten der Aufstiegsweiterbildung für Kaufleute im Einzelhandel
Als Aufstiegsweiterbildung verstehen sich alle Bildungsmaßnahmen, die Ihren Status und das Niveau im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen (DQR/EQR) verbessern. Als Kaufmann/-frau im Einzelhandel befinden Sie sich auf Niveau 4 des DQR/EQR und können sich mit einer Weiterbildung, z. B. zum Wirtschaftsfachwirt auf Niveau 6 verbessern. Damit befinden Sie sich auf einem Level, das mit dem akademischen Bachelor vergleichbar ist.
Weiterbildung Fachwirt für Einzelhandelskaufmann/-frau (IHK)
Die IHK-Aufstiegsweiterbildung zum Fachwirt spezialisiert Ihre Kenntnisse aus dem Einzelhandel noch weiter. Neben der Steuerung des Waren- und Datenflusses im Unternehmen spezialisiert Sie die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) auch für Management- und Unternehmensführungsaufgaben.
Weiterbildung Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) für Kaufleute im Einzelhandel
Die Aufstiegsweiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt entspricht dem typischen Werdegang ausgebildeter Kaufleute. Auch als Einzelhandelskaufmann/-frau können Sie von den staatlich anerkannten Weiterbildungskursen profitieren. Übernehmen Sie neue und interessante Aufgaben, die Ihnen tiefere Kompetenzen, einen Aufstieg auf der Karriereleiter bieten und Ihnen Optionen einräumen, Ihr Gehalt zu verbessern. Die Aufgaben der Wirtschaftsfachwirte sind vom Tagesgeschäft abgekoppelt und bieten Ihnen als Servicespezialisten eine neue Orientierung in Management- und Führungsaufgaben, die Sie in vielen Branchen zum gefragten Spezialisten machen. Dauer der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt für Einzelhandelskaufleute: berufsbegleitend in 12 Monaten
Weitere Informationen zu Ablauf, Inhalten, Förderungen und weiteren Perspektiven.
Weiterbildung zu anderen Fachwirten für Einzelhandelskaufmann/-frau
Andere Fachwirte wie der Industriefachwirt oder der Technische Fachwirt eignen sich nur eingeschränkt für Einzelhandelskaufleute. Zwar sieht die IHK die Voraussetzungen als Zugang zur Prüfung gegeben, wenn Sie einen Abschluss in einem kaufmännischen Beruf erlangt haben, doch ist Ihr Feld der Expertise im Einzelhandel darauf ausgelegt, die Kompetenzen eines Wirtschaftsfachwirts zu erwerben.
Sollten Sie in Ihrem spezialisierten Ausbildungsbetrieb typische Aufgaben des Handwerks oder technische Aufgaben übernommen haben, durch einen zweiten Bildungsweg oder berufliche Erfahrungen Einblicke in entsprechende Qualifikationen vorweisen oder sich privat außergewöhnlich stark auf die besonderen Aufgabenfelder vorbereitet haben, könnten sich andere Fachwirte ebenfalls für Sie eignen.
Gehalt vor und nach Weiterbildung Fachwirt oder Betriebswirt für Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Gehalt Kaufmann/-frau im Einzelhandel:
Durchschnittsgehalt nach Ausbildung: 1.500,- bis 2.550,- EUR
Durchschnittsgehalt als Wirtschaftsfachwirt: 2.870,- bis 3.320,- Euro
Durchschnittsgehalt Betriebswirt: 3.800,- bis 6.000,- Euro
(Quelle: aktuelle Angaben aus Stellenangeboten und Gehaltsvergleichen - Stand 2020)
Alle Gehälter brutto pro Monat. Unterschiede ergeben sich z. B. aufgrund der Größe der Unternehmen, innerhalb der Bundesländer und der Dauer der Beschäftigung.
Weiterbildung zu Fachkaufmann oder Fachkauffrau
Als Möglichkeit der Weiterbildung besteht ebenfalls die Option für Kauffrau und Kaufmann im Einzelhandel, sich zum Fachkaufmann/-frau weiterbilden zu lassen. Die Weiterbildung ist dabei sehr berufsspezifisch und bezieht sich thematisch eher auf eine Spezialisierung der Fähigkeiten, wie Sie z B. In Buchhaltung, Controlling, Personal und anderen Abteilungen benötigt werden. Mit dem Abschluss auf Niveau 6 des DQR/EQR erhalten Sie als Absolventen eine Studienzugangsberechtigung.
Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt ist beliebter. So zeigte die IHK-Fortbildungsstatistik, dass im Jahr 2018 der Anteil der Fachkaufleute mit 4.047 Absolventen weniger als ein Viertel der 18.901 Fachwirtabsolventen ausmachte. Viele Kaufleute profitieren von einer Aufstiegsweiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt oder zu einem anderen Fachwirt, da diese einen Aufstieg im Unternehmen ermöglicht, vom Tagesgeschäft abkoppelt und größere Gehaltssprünge zulässt.
Weiterbildung zum Betriebswirt für Einzelhandelskaufleute (IHK)
Der nächste Schritt auf der Karriereleiter ist der IHK-Betriebswirt. Dieser steht als Aufstiegsweiterbildung allen Fachwirten und Fachkaufleuten zur Verfügung. Die Weiterbildung auf höchstem Niveau bietet Ihnen beste Aussichten, um anspruchsvolle Aufgaben im oberen Bereich der Unternehmenshierarchie zu übernehmen. Die Weiterbildung auf Niveau 7 des DQR/EQR ist mit einem akademischen Master vergleichbar und eröffnet Ihnen Möglichkeiten einer Beschäftigung an der Spitze der Unternehmenshierarchie.
Die Weiterbildung eignet sich vor allem dann, wenn Sie die Anforderungen des Wirtschaftsfachwirtes ohne größere Mühen geleistet haben und in Ihrem Beruf auch die private Erfüllung sehen.
Weiterbildung für Kaufmann und Kauffrau im Einzelhandel - Karrierechancen im Handel wahrnehmen
Als Spezialisten für anerkannte IHK-Weiterbildungen aus Wirtschaft, Handwerk, Industrie und Technik empfehlen wir Einzelhandelskaufleuten die Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt.
Schon kurz nach der Ausbildung bietet die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt Kaufleuten im Einzelhandel die Chance, Ihre serviceorientierten Fähigkeiten zu nutzen, um sich mit neuen Aufgabengebieten und Schwerpunkten weiter zu profilieren. Unterstreichen Sie Ihre Rolle als wichtiger Pfeiler der Deutschen Wirtschaft und profitieren Sie von neuen Karrierechancen, die sich positiv auf Ihr Ansehen in der Gesellschaft und viele Bereiche des Privatlebens auswirken.