Inhaltsverzeichnis
Dauer
12 Monate
Leistungen
Hinweis: Jeweils 5 Tage im Januar und Juni - optimiert für Bildungsurlaub
Hinweis: Gesetzestexte und Formelsammlung werden nicht bereitgestellt.
Kosten
Lehrgangsgebühr: | 3.948,00€ | (329,00€/mtl.) |
---|---|---|
Zuschussanteil*: | - 1.910,00€ | |
Darlehenserlass*: | - 955,00€ | |
Effektiv: | 1.083,00€ |
* Rechenbeispiel gemäß Regelfördersatz mit Aufstiegs-BAföG. Verbindliche Förderberechnungen führt nur das Förderamt durch.
Master Professional in Business Management (CCI)
Die international anerkannte Fortbildung zum/zur Geprüften Betriebswirt/in nach dem Berufsbildungsgesetz befindet sich auf Masterniveau (Level 7 Deutscher und Europäischer Qualifikationsrahmen) und ist damit einer der höchsten und anspruchsvollsten Abschlüsse der Höheren Berufsbildung.
Auf der Qualifikationsstufe der Geprüften Betriebswirte wird der Schwerpunkt auf den strategischen Aspekten einer nachhaltigen und zielführenden Unternehmenssteuerung gelegt.
Gegenstand der Prüfungen sind neben dem vertieften volks- und betriebswirtschaftlichen Wissen insbesondere auch die für die Übernahme von höheren Führungspositionen entscheidenden Kompetenzen, wie die Fähigkeit zur Strategiefindung und -umsetzung.
Dein Lehrgang zur Prüfungsvorbereitung dauert ca. 12 Monate bis zu den schriftlichen IHK-Prüfungen. Rechtzeitig vor den ersten schriftlichen Prüfungen bringen dich unsere abschließenden Klausurenkurse auf einen optimalen Vorbereitungsstand. Klausurenkurse sind eine Intensiv-Prüfungsvorbereitung anhand von klausurtypischen Aufgaben und Fallstudien.
Nach den schriftlichen Prüfungen und vor der Projektarbeit bereiten wir dich in einem Workshop speziell auf deine Projektarbeit vor.
Du kannst ggf. deine Weiterbildungskosten durch staatliche Zuschüsse deutlich reduzieren. Unabhängig von Einkommen und Vermögen hast du ggf. einen Anspruch auf eine staatliche Förderung deiner Lehrgangs- und Prüfungsgebühren.
Beispielsweise fördert der Staat mit dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) die berufliche Höherqualifikation mit einem direkten Zuschuss zu den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Für den Rest gibt es ein attraktives KfW-Darlehen.
Ein Rechenbeispiel:
Wir helfen dir gerne bei der Antragsstellung!
Die Förderung ist an bestimmte persönliche, qualitative und zeitliche Anforderungen geknüpft! Alle Angaben sind daher unverbindlich. Verbindliche Förderberechnungen führt nur das Förderamt durch.
Eine Übersicht über weitere Förderungen beruflicher Weiterbildungen findest du hier.
Es gibt fünf thematische Handlungsbereiche, die jeweils allesamt in drei situationsbezogenen Aufgabenstellungen geprüft werden.
In jedem der drei schriftlichen Prüfungsteile musst du die Aufgabe zu einem Handlungsbereich in englischer Sprache beantworten. Das Niveau orientiert sich dabei am Level B2 des offiziellen europäischen Referenzrahmens.
Der Erwerb bzw. Ausbau englischer Sprachkompetenz ist kein Bestandteil des DIHK-Rahmenplans zur Vorbereitung auf die Betriebswirt-Prüfung, da die selbstständige Verwendung der englischen Sprache vorausgesetzt wird.
Wir haben zusammen mit der Sprachschule "speexx" ein einzigartiges Zusatz-Angebot vorbereitet, um dich im Bedarfsfall auch bei der Entwicklung deiner englischen Sprachkompetenz optimal unterstützen zu können. Das Angebot "Englisch für Betriebswirte" ist buchbar in Kombination mit dem IFM-Hauptlehrgang zur Prüfungsvorbereitung der Geprüften Betriebswirte.
Mit unserem Angebot ermöglichen wir dir die speziellen Sprachkompetenzen, auf die es zum Bestehen deiner Betriebswirtprüfungen sowie in deinem beruflichen Alltag ankommt. "Englisch für Betriebswirte" besteht aus zwei Modulen:
Die Erfahrung der "speexx"-Sprachlernexperten zeigt, dass mindestens ein Sprung um ein ganzes Sprachkompetenz-Level (also beispielsweise von A2 auf B1/B2 oder von B1 auf B2) sicher ist, setzt man einen regelmäßigen Lernaufwand von ein- bis anderthalb Wochenstunden voraus. Zum Leistungsumfang von "speexx" gehört in unserem Angebot insbesondere:
Eine optimale Grundlage für das erfolgreiche Ablegen deiner IHK-Prüfungen hast du bei folgender Voraussetzung (angelehnt an die offizielle Prüfungsordnung):
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den folgenden Aufgaben haben: Strategien im Rahmen der Unternehmensführung entwickeln; Leistungsprozesse im nationalen und internationalen Marktumfeld gestalten; organisatorische Rahmenbedingungen weiterentwickeln; Strategien umsetzen, Unternehmensprozesse steuern, überwachen und notwendige Anpassungen vornehmen
Hinweis: Nur eine Industrie- und Handelskammer (IHK) kann dir eine rechtsverbindliche Zulassung zur Prüfung erteilen.
Wir erwarten gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (in Wort und Schrift).
Detaillierte Informationen zu den technischen Anforderungen für live-online-Veranstaltungen findest du hier.
Ich persönlich kann lessons2go nur weiterempfehlen.
Mir hat es in der Weiterbildungszeit an nichts gefehlt. Die Dozenten und der Unterrichtsstoff waren sehr gut. Die telefonische Betreuung und Beratung waren immer super.
Den Kurs habe ich ohne Probleme bestanden und führe jetzt den Titel "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt"!
Ich kann eine Fortbildung bei lessons2go empfehlen:
Besonders loben möchte ich die Dozenten, die immer versucht haben, alle Schüler einzubinden. Auch die Klausurenkurse kurz vor den Prüfungen waren sehr wichtig für letzte Fragen.
Ich bin zufrieden und glücklich, das IHK-Zeugnis in den Händen zu halten.
lessons2go hat flexibel auf die Pandemie reagiert:
Durch die gut vorbereiteten Dozenten und der übersichtlichen lessons2go-Plattform war es leicht, zwischen Präsenz- und Distanzunterricht zu wechseln.
Großes Dank an die freundlichen Dozenten und an die hervorragenden Organisatoren.
Mir hat der Unterricht mit lessons2go viel Spaß gemacht:
Die Verantwortlichen haben es geschafft, trotz Corona den Unterricht aufrecht zu erhalten. Die Dozenten waren sehr nett und konnten auch online sehr gut Wissen vermitteln.
Mein Tipp: Arbeite das Gelernte nach und fang früh genug an zu lernen, dann sind die Prüfungen gut zu meistern.
Ganz klar meine Empfehlung für lessons2go:
Konzentriert sich auf die IHK- Prüfungsinhalte und ist nicht unnötig mit Inhalten belegt, die in der Berufspraxis oder in den anstehenden Prüfungen keine Relevanz haben.
So wird die Lehrgangsdauer kurz gehalten und unnötige Kosten vermieden.
Ich bin mit meiner Weiterbildung vollkommen zufrieden:
Es war für mich der nächste Schritt, begleitet von guter Fachkompetenz der ausgewählten Dozenten und gestützt durch eine gute Struktur. Das alles verhalf mir mein Ziel zu erreichen.
Gerne wieder mit lessons2go. Dank und beste Grüße auch an die Dozenten.
Beruf & Weiterbildung sehr gut kombinierbar!
Auch neben einem Vollzeit-Job, schafft man die Kombination aus Lernen, Unterricht und Prüfungsterminen.
Mit guter Vorbereitung und Unterstützung der Dozenten ist alles gut vereinbar. Die Veranstalter haben stets ein offenes Ohr und man erhält bei jeder Frage schnelle Rückmeldung. Super organisiert!
Die optimale Vorbereitung neben dem Beruf:
Das zusätzliche Mentaltraining in einer kleinen Gruppe mit Übungen, Meditationen und offenen Gesprächen hatten mir den Weg zu meiner bestanden Prüfung geebnet.
Ein großes Lob an die Dozenten und die Organisatoren von lessons2go.
Die Dozenten und Ansprechpartner sind sehr zu empfehlen und stehen einem immer für Fragen zur Verfügung.
Es wurde sich an den IHK-Prüfungen orientiert und somit fand ein deutlich gezielteres Lernen statt.
So wurde es mir deutlich erleichtert, ohne kaufmännisches Vorwissen, meinen Abschluss zu erlangen.
Die gestellten Unterrichtsmaterialien sind sehr umfangreich und die Unterstützung durch den Bildungsträger einfach Klasse.
Die Dozenten sind sehr hilfsbereit bei Fragen, sind gut vorbereitet und übermitteln den Stoff sehr gut.
Mit den neu gewonnen Freunden hat das Lernen noch mehr Spaß gemacht.
TOP Prüfungsvorbereitung:
Die Dozenten haben den Lehrstoff kompakt und praxisnah vermittelt und ich bin sehr gut auf die IHK-Prüfungen vorbereitet worden.
Trotz der Pandemie konnte der Unterricht problemlos, auch online, durchgeführt werden.
Nach den ersten Minuten war man mitten drin und es hat einfach nur Spaß gemacht!
Ein sehr kompetentes Team, das auch bei Fragen immer eine Antwort hatte. Dazu kommt, dass der Unterricht sehr gut strukturiert ist und sofort Fragen hinein werfen konnte, passende und zielgerichtete Antworten kamen von den Dozenten sofort.
So kannst du deine Förderanträge frühzeitig stellen. Ein Rücktritt ist gem. unserer AGB bis einen Monat vor dem Starttermin möglich.
Was bedeutet neue Prüfungsordnung?
Verordnungen legen fest, wie Gesetze umgesetzt werden sollen. Das hier zugrundeliegende Gesetz ist das Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die letzte Änderung des Berufsbildungsgesetz trat am 01.01.2020 in Kraft.
Die "Geprüfter Betriebswirt-Master Professional Business Management-Fortbildungsverordnung (GepBetrWMAProBusManFV)" regelt die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss "Geprüfter Betriebswirt nachdem Berufsbildungsgesetz" oder "Geprüfte Betriebswirtin nach dem Berufsbildungsgesetz", umgangssprachlich "Betriebswirt IHK" bzw. "Betriebswirtin IHK".
Regelungsinhalt der Prüfungsordnung sind insbesondere das Ziel der Prüfung, die Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung, die prüfungsgegenständlichen Handlungsbereiche sowie die Durchführung der Prüfung.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die "Geprüfter Betriebswirt-Master Professional Business Management-Fortbildungsverordnung (GepBetrWMAProBusManFV)" am 18.12.2020 neu erlassen.
Was sind die zukünftigen Aufgaben eines Geprüften Betriebswirtes / einer Geprüften Betriebswirtin nach VO 18.12.2020?
Für die Geprüften Betriebswirte nach dem Berufsbildungsgesetz stehen die strategischen Unternehmensentscheidungen im Fokus. Ganz gleich, ob die eigene Selbständigkeit das Ziel ist oder ob Sie im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses für Unternehmen Entscheidungen treffen.
Sie werden in der Lage sein, unter Berücksichtigung der ökonomischen, ökologischen und ethischen Handlungsfelder eigenständig und verantwortlich strategische Entscheidungen vorzubereiten und umzusetzen. Zu diesen Aufgaben gehören
Mit dem Abschluss der Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt (IHK) hast du die nötige Expertise, alle kaufmännischen Aufgaben in nationalen und internationalen Unternehmen zu übernehmen, langfristige Prozesse mit wirtschaftlichen Trends und Tendenzen abzustimmen und entsprechend einzuplanen. Der höchste Fortbildungsabschluss auf Niveau 7 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR 7) qualifiziert dich dabei mit Wissen zu allen Vorgängen des Berufsalltags, welches dir die Führung von Unternehmen und die Beeinflussung der Abläufe im gesamtwirtschaftlichen Kontext ermöglicht.
Aufgaben der Geschäftsführung, der Planung und Optimierung von Prozessen verleihen dem Geprüften Betriebswirt IHK die Kompetenz, auch in großen, multinationalen Unternehmen und Konzernen an den wichtigsten Schnittstellen tätig zu sein. Die interessanten Aufgaben verpflichten zu einem klaren Überblick und Kenntnissen über internationale Prozesse, Entwicklungen der Weltwirtschaft und einer korrekten Anwendung der gelernten Werkzeuge und Methoden zur Steuerung der Unternehmensabläufe. Neben viel Abwechslung lockt der spannende Berufsalltag eines Geprüften Betriebswirts (IHK) mit einem entsprechenden Gehalt und einer sehr hohen Wertschätzung.
Als Betriebswirt sind für dich alle Unternehmen interessant, in denen kaufmännische Vorgänge zusammenlaufen oder planerische Aufgaben und Führungsaufgaben zum Alltag gehören. Branchenübergreifende Möglichkeiten bieten sich in allen Unternehmensgrößen, doch relevante Aufgaben findest du als Betriebswirt meist in mittelständischen bis großen Firmen. Als hochqualifizierte Allrounder sind Betriebswirte für die Leitung von Abteilungen, die unternehmensinterne Kommunikation und mittel- bis langfristige Aufgaben zuständig. Auch die externe Kommunikation gehört bei Fragen der Finanzierung, des Outsourcings oder Offshorings, Verhandlungen mit strategischen Lieferanten oder Schlüsselkunden zum potenziellen Aufgabenfeld der Betriebswirte (IHK).
Beispiele für Einsatzgebiete:
Mögliche Arbeitsorte für Betriebswirte (IHK) sind in erster Linie innerhalb eines Büros zu finden. Mit dem Abschluss Betriebswirt ist oft ein Posten am Computerarbeitsplatz in einem eigenen Büroraum verbunden. Die Ruhe ist notwendig, da ein hohes Maß an Konzentration gefordert wird und gegebenenfalls Aspekte der Geheimhaltung berücksichtigt werden müssen. Einige Aufgaben können zur Abwechslung auch im Kreise der Kollegen verrichtet werden. Zusätzliche Arbeitsorte findest du als Betriebswirt (IHK) im Homeoffice. Führt dich die Tätigkeit in einem internationalen Unternehmen über Ländergrenzen hinaus, muss viel Arbeit auch "on the road" verrichtet werden - so planst du z. B. in Flugzeugen und Zügen Meetings oder bereitest sich auf Besuche von Schlüsselkunden in der Industrie, wichtiger Lieferanten und auf Messeauftritte vor. Da der Charakter deiner neuen Stelle mit hohen Anforderungen an individuelle Bildung, die Aneignung von Wissen und einem hohen Maß an Vorbereitung verbunden ist, wird auch Arbeit in der Freizeit zum beruflichen Alltag gehören.
Das Gehalt für einen Geprüften Betriebswirt (IHK) beträgt im Durchschnitt 3.400,- bis 5.100,- Euro brutto im Monat. Dieses errechnete Durchschnittsgehalt für Geprüfte Betriebswirte (IHK) richtet sich nach aktuellen Stellenangeboten aus Deutschland. An welcher Stelle auf dem Spektrum sich dein Gehalt ansiedelt, entscheidet die individuelle Ausprägung der Qualifikation, Verantwortung, Interessen und Aufgaben. Ein Gefälle besteht auch aufgrund der Größe der Unternehmen. So werden in kleinen oder mittelständischen Unternehmen oft geringere Gehälter gezahlt, während mit steigender Verantwortung für Angestellte in großen internationalen Konzernen Spitzen-Gehälter für Betriebswirte möglich sind.
Einen positiven Einfluss auf das Betriebswirt-Gehalt haben Faktoren der Erfahrung, der Spezialisierung deines Know-hows und auch das Wissen der Geschäftsführung, mit dir einen Erfolgsfaktor im Unternehmen zu haben. Weitere Unterschiede im Betriebswirt-Gehalt ergeben sich aufgrund deines Arbeitsortes und in Anbetracht der Konkurrenz zwischen guten Arbeitgebern vor Ort in Ballungsgebieten. Mit der abgeschlossenen Fortbildung zum Betriebswirt (IHK) auf Niveau 7 des deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) gehörst du zu der Elite auf dem deutschen und internationalen Arbeitsmarkt und bist für Unternehmen ein wichtiger Garant für langfristigen Erfolg. Durch Weiterbildungen und zusätzliche akademische Abschlüsse hast du die Möglichkeit, dein Gehalt noch weiter zu verbessern. Auch Weihnachtsgeld, Prämien und Gewinnbeteiligungen sind denkbare zusätzliche Möglichkeiten des Zuverdienstes für Betriebswirte.
Als Geprüfter Betriebswirt (IHK) hast du alle Voraussetzungen, um ein Unternehmen nach kaufmännischen Gesichtspunkten zu leiten. Während unserer professionellen Fortbildung im Einklang mit der Industrie und Handelskammer erhältst du ein geistiges Werkzeug, das dich auf neue Aufgaben vorbereitet und aus bisher unlösbaren Problemen interessante Aufgabenstellungen macht. Durch deine perspektivische Sichtweise zeigst du die Kompetenz für Führungsaufgaben, planerische Tätigkeiten und analytische Fähigkeiten - wichtige Voraussetzungen, um die Ergebnisse dispositiver und ausführender Tätigkeit im Unternehmen in Verbindung mit den Erfolgskennziffern einzuordnen und zukunftsorientiert zu beeinflussen. Auch die Planung des Kapitalbedarfs zukünftiger Projekte, Anforderungen des Wachstums, das Outsourcing von Unternehmenszweigen bzw. die Kommunikation zwischen Niederlassungen oder Führung von Abteilungen rund um die Welt können zu deinen zukünftigen Aufgaben gehören. In der dritten Stufe des IHK-Aufstiegsfortbildungssystems werden deine Aufgaben von der Industrie und Handelskammer wie folgt definiert:
Folgende Aufgabenschwerpunkte gehören zum Alltag der Betriebswirte:
Aufgaben im Bereich Einkauf
Aufgaben im Bereich des Vertriebs
Aufgaben im Bereich Rechnungswesen und Controlling
Aufgaben im Bereich Marketing
Aufgaben im Bereich Personal
Aufgaben im Bereich Finanzen- und Recht
Mit der Fortbildung auf Niveau 7 des Deutschen Qualifikationsrahmens befindest du sich auf einem Level mit akademischen Master-Absolventen. Im Vergleich zu einem akademischen Werdegang hast du während deines gesamten Aufstiegs im Fortbildungssystem Kontakt mit praktischen Gesichtspunkten - ein Vorteil bei der Bewerbung um Spitzenposten. Als Betriebswirt oder "Master Professional of Technical Management (CCI)" findest du Möglichkeiten der weiteren Qualifikation in Form eines Studiums an der Universität oder einer weiteren Qualifikation auf demselben Niveau des Deutschen Qualifikationsrahmens, z. B. zum Berufspädagogen. Die Fortbildung zum Geprüften Betriebswirt (IHK) stellt dir die Weichen, wenn du die persönliche Verwirklichung in beruflichen Zielen siehst. Mit dem höchsten Maß kaufmännischen Wissens ausgerüstet, hast du alle Möglichkeiten, einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit auf höchstem Niveau nachgehen zu können und dabei finanziell maximal zu profitieren.
Sichere dir deinen Lehrgangsplatz.