Weiterbildung zum Fachwirt Büro-/ Projektorganisation (IHK) - online

Loading ...

Eckdaten der Fortbildung

Dauer
Wahlweise 6 Wochen oder 6 Monate - Vollzeit oder Teilzeit

Leistungen

  • Komfortabler live-online-Lehrgang

    Du hast einen vollen Terminkalender, möchtest aber trotzdem dein Wissen erweitern und deine Karriere voranbringen? Mit unseren live-online-Seminaren bieten wir dir optimale Flexibilität.

    Du hast die Wahl zwischen einem sechswöchigen Vollzeitkonzept oder einem sechsmonatigen Teilzeitkonzept – bei uns findest du den Kurs, der gut zu deinem Leben passt.

  • Aufzeichnungen im Unterricht

    Lerne wann und wo du willst! Mit unserer Funktion, die live-online-Unterrichte aufzuzeichnen und später zu streamen, hast du jederzeit Zugriff auf den Unterrichtsstoff.

    So kannst du in deinem eigenen Tempo lernen und Wissen gezielt vertiefen. Verpasse nie wieder wichtige Inhalte!

  • Intensiv-Prüfungsvorbereitung

    Du fühlst dich unsicher vor der Prüfung? Kein Problem, unsere Klausurenkurse zur Intensiv-Prüfungsvorbereitung helfen dir dabei, dich gezielt auf die Prüfungsinhalte vorzubereiten.

    Durch wiederholtes Üben und Vertiefen des Stoffs erhöhst du deine Chancen auf ein erfolgreiches Prüfungsergebnis:

    • 4 Abende, montags bis freitags, 18:00 - 21:15 Uhr (vor den schriftlichen Prüfungen)

  • Persönliches Coaching

    Sicher auftreten und überzeugen – das ist das A und O bei mündlichen Prüfungen. In unseren speziell dafür konzipierten Workshops bereiten wir dich gezielt auf die mündliche Prüfung vor.

    Mit praktischen Übungen und hilfreichen Tipps wirst du lernen, selbstsicher aufzutreten und deine Kenntnisse überzeugend zu präsentieren:

    • Sonntag, 08:30 - 13:30 Uhr (vor dem mündlichen Prüfungstermin)

Kosten

Die Lehrgangskosten betragen 1.980,00 Euro.

Warum lessons2go?

Mit lessons2go© bist du auf dem sicheren Weg, deine IHK-Prüfung mit Erfolg zu meistern.

Nutze unsere umfangreiche Erfahrung in der Höheren Berufsbildung, die sich über mehr als 27 Jahre erstreckt. Unser Geschäftsführer, Carsten Dietrich-von Appen, ist nicht nur ein integraler Bestandteil unseres Dozententeams, sondern auch aktiv in diversen IHK-Prüfungsausschüssen. Sein Insiderwissen bereichert unsere Kurse direkt. Diese harmonische Verbindung aus organisatorischer Expertise und direktem Prüfungswissen gewährleistet, dass du optimal vorbereitet und stets auf dem neuesten Stand bist.

Unser gemeinsames Bestreben ist es, dass du alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen mit Zuversicht und Erfolg absolvierst. Vertraue auf lessons2go© und nimm deinen Aufstieg in Angriff!

Ziel der Weiterbildung

Bachelor Professional for Office and Project Organisation (CCI)

Die Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Fachwirt für Büro- und Projektorganisation (IHK) bereitet dich darauf vor, qualifizierte Tätigkeiten in verschiedenen Wirtschaftszweigen zu übernehmen und größere Verantwortungsbereiche zu übernehmen. Mit dem Abschluss dieser Fortbildung wirst du in der Lage sein, eigenständig und verantwortungsvoll Aufgaben in den Bereichen Büromanagement, Projektorganisation, Prozessgestaltung, Personalmanagement und Qualitätsmanagement zu übernehmen.

Die Ausbildung konzentriert sich auf die Vermittlung von umfassendem Wissen und Fähigkeiten, um Büro- und Geschäftsprozesse effizient zu organisieren, zu koordinieren und zu optimieren. Du wirst auch die notwendigen Fähigkeiten erlernen, um Projekte von der Planung bis zur Durchführung zu leiten und zu überwachen.

Zudem erhältst du tiefgreifende Kenntnisse im Bereich Personalführung und -entwicklung, was dich in die Lage versetzt, Mitarbeiterführungsaufgaben zu übernehmen. Du wirst auch in der Lage sein, Qualitätsmanagement-Systeme zu implementieren und zu überwachen, um die Leistung deines Unternehmens zu verbessern.

Lehrgangs- & Prüfungsinhalte

Die Prüfungsinhalte für den Geprüften Fachwirt für Büro- und Projektorganisation, wie in der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation/Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation, sind in vier Handlungsbereiche unterteilt:

Organisations- und Büroprozesse:

  • Analyse, Gestaltung und Bewertung von Organisations- und Büroprozessen
  • Planung und Steuerung von Projekten
  • Gestaltung und Pflege von Kundenbeziehungen

Führung und Zusammenarbeit:

  • Planung, Durchführung und Kontrolle von Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Mitarbeiterführung und -motivation
  • Kommunikation, Konfliktmanagement und Teamentwicklung

Qualitätsmanagement:

  • Analyse und Bewertung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • Planung, Durchführung und Kontrolle von Maßnahmen zur Verbesserung und Sicherung der Qualität

Kostenbewusstes Handeln und wirtschaftliches Denken:

  • Ermittlung und Bewertung von Kosten- und Leistungsdaten
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen und -vergleiche
  • Beurteilung von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen

Die Prüfung umfasst also vielseitige Aspekte des Büromanagements und der Projektorganisation, der Personalführung und -entwicklung, des Qualitätsmanagements sowie wirtschaftlicher Grundlagen.

Voraussetzungen & Zulassung

Eine optimale Grundlage für das erfolgreiche Ablegen deiner IHK-Prüfungen hast du mit folgender Voraussetzung (angelehnt an die offizielle Prüfungsordnung):

  1. Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  2. Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.

Hinweis: Nur eine Industrie- und Handelskammer (IHK) kann dir eine rechtsverbindliche Zulassung zur Prüfung erteilen.

Wir erwarten gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie das Beherrschen der Grundrechenarten und der Prozentrechnung.

Detaillierte Informationen zu den technischen Anforderungen für live-online-Veranstaltungen findest du hier.

Kosten & Gebühren

Die Lehrgangsgebühren betragen 1.980,00 Euro.

Die Gebühren der IHK-Prüfung sind bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer zu erfragen und nicht von der Lehrgangsgebühr erfasst.

Eine Förderung dieses Lehrganges mit Aufstiegs-BAföG (AFBG) ist gesetzlich leider ausgeschlossen.

Information zum Bildungsscheck NRW

Der Bildungsscheck NRW ist ein Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, das sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen unterstützt, die in berufliche Weiterbildung investieren möchten. Hier findest du die wichtigsten Informationen dazu:

1. Was wird gefördert? Mit dem Bildungsscheck werden u.a. verschiedene berufliche Weiterbildungsmaßnahmen gefördert. Hier trifft zu:

  • Vorbereitungskurse für den Abschluss in einem Fortbildungsberuf (hier: Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation IHK)

2. Wer kann den Bildungsscheck erhalten?

  • Betrieblicher Bildungsscheck: Kleine Unternehmen mit Sitz oder Arbeitsstätte in NRW, die weniger als 50 Vollzeitäquivalente beschäftigen, können bis zu 10 Bildungsschecks pro Jahr für ihre Mitarbeiter erhalten.
  • Individueller Bildungsscheck: Personen mit Wohnsitz in NRW, insbesondere Beschäftigte und Berufsrückkehrende, die bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Das zu versteuernde Jahreseinkommen darf maximal 40.000 Euro für Alleinstehende bzw. einzeln veranlagte Ehepartner betragen. Bei gemeinsamer Veranlagung (Eheleute) liegt die Einkommensgrenze bei 80.000 Euro.

3. Wie hoch ist die Förderung? Die Förderung beträgt 50% des förderfähigen Pauschalbetrags der Weiterbildungsmaßnahme, maximal jedoch 500 Euro pro Bildungsscheck.

4. Wie kann man den Bildungsscheck beantragen? Der Bildungsscheck wird in einem persönlichen Beratungsgespräch in autorisierten Beratungsstellen in NRW ausgegeben.

5. Worauf ist zu achten? Wirkönnen den Bildungsscheck annehmen, wenn:

  • der Kurs frühestens am Tag nach der Beratung in der Bildungsberatungsstelle beginnt (Ausstellungsdatum auf dem Bildungsscheck),
  • wir als Träger (lessons2go - Institut für Managementlehre GmbH) auf dem Bildungsscheck korrekt als möglicher Anbieter vermerk sind,
  • das zu buchende Weiterbildungsangebot inhaltlich das auf dem Bildungsscheck aufgeführte Weiterbildungsthema (Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation IHK) abdeckt,
  • die Weiterbildung für die Person erbracht werden soll, die auf dem Bildungsscheck namentlich benannt ist.
Loading ...

Steckbrief zum Fachwirt für Büro- und Projektorganisation

Worum geht es?

Bei der Fortbildung zum Geprüften Fachwirt für Büro- und Projektorganisation geht es darum, Fachkräften aus dem Büro- und Verwaltungsbereich umfassende Qualifikationen zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen, anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in Unternehmen und Organisationen zu übernehmen.

Die Fortbildung ist breit angelegt und umfasst sowohl das Management von Organisations- und Büroprozessen, die Planung und Steuerung von Projekten, als auch die Gestaltung von Kundenbeziehungen. Des Weiteren beinhaltet die Fortbildung die Vermittlung von Fähigkeiten in Bezug auf Personalführung, Teamentwicklung, und Konfliktmanagement.

Zusätzlich zu diesen fachspezifischen Aspekten werden den Teilnehmern auch übergeordnete Kompetenzen im Bereich des Qualitätsmanagements und der wirtschaftlichen Entscheidungsfindung vermittelt. Hierzu gehören die Analyse und Bewertung von Qualitätssicherungsmaßnahmen, die Ermittlung und Bewertung von Kosten- und Leistungsdaten sowie das Durchführen von Wirtschaftlichkeitsberechnungen.

Insgesamt zielt die Fortbildung darauf ab, die Teilnehmer auf Führungspositionen in Büro- und Verwaltungsabteilungen oder auf selbständige Tätigkeiten in diesem Bereich vorzubereiten.

An wen richtet es sich?

Die Weiterbildung zum Geprüften Fachwirt für Büro- und Projektorganisation richtet sich an Fachkräfte, die bereits in Büro- und Verwaltungsbereichen tätig sind und ihre beruflichen Kompetenzen ausbauen möchten. Dies können beispielsweise Bürokaufleute, Verwaltungsfachangestellte oder auch Fachkräfte aus anderen kaufmännischen Bereichen sein.

Auch diejenigen, die eine höhere Position mit mehr Verantwortung anstreben oder sich auf eine selbstständige Tätigkeit vorbereiten möchten, profitieren von dieser Fortbildung. Dabei ist es hilfreich, wenn die Teilnehmer bereits praktische Berufserfahrung gesammelt haben, da der Lehrstoff oft auf realen Situationen aus dem Arbeitsalltag aufbaut.

Was nimmst du mit?

  • ein breites, berufliches Wissen einschließlich der aktuellen fachlichen Entwicklungen
  • die Fertigkeit, Lern- und Arbeitsprozesse eigenständig zu gestalten
  • die Sozialkompetenz, in Teams zu arbeiten und/oder Gruppen verantwortlich zu leiten
  • die Selbständigkeit, neue Lösungen bei sich ändernden Anforderungen zu erarbeiten

Erfahrungen & Empfehlungen

  • Ich persönlich kann lessons2go nur weiterempfehlen.

    Mir hat es in der Weiterbildungszeit an nichts gefehlt. Die Dozenten und der Unterrichtsstoff waren sehr gut. Die telefonische Betreuung und Beratung waren immer super.

    Den Kurs habe ich ohne Probleme bestanden und führe jetzt den Titel "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt"!

    Ich persönlich kann lessons2go nur weiterempfehlen.

    Mir hat es in der Weiterbildungszeit an nichts gefehlt. Die Dozenten und der Unterrichtsstoff waren sehr gut. Die telefonische Betreuung und Beratung waren immer super.

    Den Kurs habe ich ohne Probleme bestanden und führe jetzt den Titel "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt"!

    Marcell Schultheis, Wirtschaftsfachwirt
  • Ich kann eine Fortbildung bei lessons2go empfehlen:

    Besonders loben möchte ich die Dozenten, die immer versucht haben, alle Schüler einzubinden. Auch die Klausurenkurse kurz vor den Prüfungen waren sehr wichtig für letzte Fragen.

    Ich bin zufrieden und glücklich, das IHK-Zeugnis in den Händen zu halten.

    Ich kann eine Fortbildung bei lessons2go empfehlen:

    Besonders loben möchte ich die Dozenten, die immer versucht haben, alle Schüler einzubinden. Auch die Klausurenkurse kurz vor den Prüfungen waren sehr wichtig für letzte Fragen.

    Ich bin zufrieden und glücklich, das IHK-Zeugnis in den Händen zu halten.

    Milena Schröder, Industriefachwirtin
  • lessons2go hat flexibel auf die Pandemie reagiert:

    Durch die gut vorbereiteten Dozenten und der übersichtlichen lessons2go-Plattform war es leicht, zwischen Präsenz- und Distanzunterricht zu wechseln.

    Großes Dank an die freundlichen Dozenten und an die hervorragenden Organisatoren.

    lessons2go hat flexibel auf die Pandemie reagiert:

    Durch die gut vorbereiteten Dozenten und der übersichtlichen lessons2go-Plattform war es leicht, zwischen Präsenz- und Distanzunterricht zu wechseln.

    Großes Dank an die freundlichen Dozenten und an die hervorragenden Organisatoren.

    Tom Beckmann, Technischer Fachwirt
  • Mir hat der Unterricht mit lessons2go viel Spaß gemacht:

    Die Verantwortlichen haben es geschafft, trotz Corona den Unterricht aufrecht zu erhalten. Die Dozenten waren sehr nett und konnten auch online sehr gut Wissen vermitteln.

    Mein Tipp: Arbeite das Gelernte nach und fang früh genug an zu lernen, dann sind die Prüfungen gut zu meistern.

    Mir hat der Unterricht mit lessons2go viel Spaß gemacht:

    Die Verantwortlichen haben es geschafft, trotz Corona den Unterricht aufrecht zu erhalten. Die Dozenten waren sehr nett und konnten auch online sehr gut Wissen vermitteln.

    Mein Tipp: Arbeite das Gelernte nach und fang früh genug an zu lernen, dann sind die Prüfungen gut zu meistern.

    Nicole Haves, Wirtschaftsfachwirtin
  • Ganz klar meine Empfehlung für lessons2go:

    Konzentriert sich auf die IHK- Prüfungsinhalte und ist nicht unnötig mit Inhalten belegt, die in der Berufspraxis oder in den anstehenden Prüfungen keine Relevanz haben.

    So wird die Lehrgangsdauer kurz gehalten und unnötige Kosten vermieden.

    Ganz klar meine Empfehlung für lessons2go:

    Konzentriert sich auf die IHK- Prüfungsinhalte und ist nicht unnötig mit Inhalten belegt, die in der Berufspraxis oder in den anstehenden Prüfungen keine Relevanz haben.

    So wird die Lehrgangsdauer kurz gehalten und unnötige Kosten vermieden.

    Nikolai Heese, Technischer Betriebswirt
  • Ich bin mit meiner Weiterbildung vollkommen zufrieden:

    Es war für mich der nächste Schritt, begleitet von guter Fachkompetenz der ausgewählten Dozenten und gestützt durch eine gute Struktur. Das alles verhalf mir mein Ziel zu erreichen.

    Gerne wieder mit lessons2go. Dank und beste Grüße auch an die Dozenten.

    Ich bin mit meiner Weiterbildung vollkommen zufrieden:

    Es war für mich der nächste Schritt, begleitet von guter Fachkompetenz der ausgewählten Dozenten und gestützt durch eine gute Struktur. Das alles verhalf mir mein Ziel zu erreichen.

    Gerne wieder mit lessons2go. Dank und beste Grüße auch an die Dozenten.

    Maik Cremer, Industriemeister Metall
  • Beruf & Weiterbildung sehr gut kombinierbar!

    Auch neben einem Vollzeit-Job, schafft man die Kombination aus Lernen, Unterricht und Prüfungsterminen.

    Mit guter Vorbereitung und Unterstützung der Dozenten ist alles gut vereinbar. Die Veranstalter haben stets ein offenes Ohr und man erhält bei jeder Frage schnelle Rückmeldung. Super organisiert!

    Beruf & Weiterbildung sehr gut kombinierbar!

    Auch neben einem Vollzeit-Job, schafft man die Kombination aus Lernen, Unterricht und Prüfungsterminen.

    Mit guter Vorbereitung und Unterstützung der Dozenten ist alles gut vereinbar. Die Veranstalter haben stets ein offenes Ohr und man erhält bei jeder Frage schnelle Rückmeldung. Super organisiert!

    Anja Ugrenovic, Wirtschaftsfachwirtin
  • Die optimale Vorbereitung neben dem Beruf:

    Das zusätzliche Mentaltraining in einer kleinen Gruppe mit Übungen, Meditationen und offenen Gesprächen hatten mir den Weg zu meiner bestanden Prüfung geebnet.

    Ein großes Lob an die Dozenten und die Organisatoren von lessons2go.

    Die optimale Vorbereitung neben dem Beruf:

    Das zusätzliche Mentaltraining in einer kleinen Gruppe mit Übungen, Meditationen und offenen Gesprächen hatten mir den Weg zu meiner bestanden Prüfung geebnet.

    Ein großes Lob an die Dozenten und die Organisatoren von lessons2go.

    Kevin Halusa, Wirtschaftsfachwirt
  • Die Dozenten und Ansprechpartner sind sehr zu empfehlen und stehen einem immer für Fragen zur Verfügung.

    Es wurde sich an den IHK-Prüfungen orientiert und somit fand ein deutlich gezielteres Lernen statt.

    So wurde es mir deutlich erleichtert, ohne kaufmännisches Vorwissen, meinen Abschluss zu erlangen.

    Die Dozenten und Ansprechpartner sind sehr zu empfehlen und stehen einem immer für Fragen zur Verfügung.

    Es wurde sich an den IHK-Prüfungen orientiert und somit fand ein deutlich gezielteres Lernen statt.

    So wurde es mir deutlich erleichtert, ohne kaufmännisches Vorwissen, meinen Abschluss zu erlangen.

    Torben Mengede, Technischer Fachwirt
  • Die gestellten Unterrichtsmaterialien sind sehr umfangreich und die Unterstützung durch den Bildungsträger einfach Klasse.

    Die Dozenten sind sehr hilfsbereit bei Fragen, sind gut vorbereitet und übermitteln den Stoff sehr gut.

    Mit den neu gewonnen Freunden hat das Lernen noch mehr Spaß gemacht.

    Die gestellten Unterrichtsmaterialien sind sehr umfangreich und die Unterstützung durch den Bildungsträger einfach Klasse.

    Die Dozenten sind sehr hilfsbereit bei Fragen, sind gut vorbereitet und übermitteln den Stoff sehr gut.

    Mit den neu gewonnen Freunden hat das Lernen noch mehr Spaß gemacht.

    Büsra Karaca, Wirtschaftsfachwirtin
  • TOP Prüfungsvorbereitung:

    Die Dozenten haben den Lehrstoff kompakt und praxisnah vermittelt und ich bin sehr gut auf die IHK-Prüfungen vorbereitet worden.

    Trotz der Pandemie konnte der Unterricht problemlos, auch online, durchgeführt werden.

    TOP Prüfungsvorbereitung:

    Die Dozenten haben den Lehrstoff kompakt und praxisnah vermittelt und ich bin sehr gut auf die IHK-Prüfungen vorbereitet worden.

    Trotz der Pandemie konnte der Unterricht problemlos, auch online, durchgeführt werden.

    Lennart Tetling, Technischer Fachwirt
  • Nach den ersten Minuten war man mitten drin und es hat einfach nur Spaß gemacht!

    Ein sehr kompetentes Team, das auch bei Fragen immer eine Antwort hatte. Dazu kommt, dass der Unterricht sehr gut strukturiert ist und sofort Fragen hinein werfen konnte, passende und zielgerichtete Antworten kamen von den Dozenten sofort.

    Nach den ersten Minuten war man mitten drin und es hat einfach nur Spaß gemacht!

    Ein sehr kompetentes Team, das auch bei Fragen immer eine Antwort hatte. Dazu kommt, dass der Unterricht sehr gut strukturiert ist und sofort Fragen hinein werfen konnte, passende und zielgerichtete Antworten kamen von den Dozenten sofort.

    Robert Wieschollek, Handelsfachwirt
  • Ich habe lessons2go als einen besonderen Bildungsträger kennengelernt. Es ging immer darum, es den Teilnehmern recht zu machen.

    Eine sehr freundliche Dame am Telefon hat mir IMMER weitergeholfen. Selbst bei Problemen kurz vor Kursbeginn am Samstag war stets jemand erreichbar, um Technikprobleme zu beheben.

    Ich habe lessons2go als einen besonderen Bildungsträger kennengelernt. Es ging immer darum, es den Teilnehmern recht zu machen.

    Eine sehr freundliche Dame am Telefon hat mir IMMER weitergeholfen. Selbst bei Problemen kurz vor Kursbeginn am Samstag war stets jemand erreichbar, um Technikprobleme zu beheben.

    Sunthorn Nammakorn, Wirtschaftsfachwirt
  • lessons2go hat mich klar weitergebracht auf meinem Berufsweg:

    lessons2go ermöglichte es mir, mich neben Beruf und Familie noch weiterzubilden. Dabei haben uns erfahrene Dozenten unterrichtet und bis zum Schluss begleitet.

    Selbst nach meiner Weiterbildung stand lessons2go bei Fragen beratend und unterstützend zur Seite.

    lessons2go hat mich klar weitergebracht auf meinem Berufsweg:

    lessons2go ermöglichte es mir, mich neben Beruf und Familie noch weiterzubilden. Dabei haben uns erfahrene Dozenten unterrichtet und bis zum Schluss begleitet.

    Selbst nach meiner Weiterbildung stand lessons2go bei Fragen beratend und unterstützend zur Seite.

    Jonathan Dettke, Fachwirt Gesundheits- und Sozialwesen

    Berufsbild eines Fachwirt für Büro- und Projektorganisation

    Als Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation bist du der Dreh- und Angelpunkt in deinem Unternehmen, wenn es um organisatorische Aufgaben und Projekte geht. Dein Arbeitstag kann sehr abwechslungsreich sein und es kann sein, dass du oft zwischen verschiedenen Aufgabenbereichen wechselst.

    Zu Beginn deines Arbeitstages prüfst du in der Regel deine E-Mails und Prioritäten für den Tag. Es könnten Anfragen von Kollegen oder Vorgesetzten auf deinem Schreibtisch landen, die deine sofortige Aufmerksamkeit erfordern, wie beispielsweise dringende Projektanforderungen oder Organisationsfragen. Deine Hauptaufgabe besteht darin, Büroabläufe und Projekte zu planen, zu koordinieren und zu überwachen. Du könntest dich beispielsweise damit beschäftigen, Arbeitsabläufe zu optimieren, Projektfortschritte zu überwachen oder Meetings und Veranstaltungen zu organisieren. Zudem können administrative Aufgaben wie die Bearbeitung von Verträgen, die Erstellung von Berichten und Präsentationen oder die Pflege von Datenbanken zu deinen Aufgaben gehören.

    Die Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen, Kollegen und externen Partnern gehört ebenfalls zu deinem Alltag. Du stellst sicher, dass alle Beteiligten auf dem neuesten Stand sind und bearbeitest oder delegierst eingehende Anfragen. Außerdem bist du oft dafür verantwortlich, dass gesetzliche Vorschriften und interne Richtlinien eingehalten werden, besonders in Bezug auf Datenschutz und Arbeitsrecht.

    Insgesamt erfordert deine Rolle als Fachwirt für Büro- und Projektorganisation ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Kommunikationstalent und die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und unter Druck zu arbeiten. Du bist die verlässliche Konstante, die dafür sorgt, dass alles reibungslos läuft.

    Branchen

    Fachwirte für Büro- und Projektorganisation sind in nahezu jeder Branche und jedem Sektor gefragt, da ihre Fähigkeiten und Kenntnisse für die reibungslose Abwicklung von Büro- und Projektmanagementaufgaben unerlässlich sind. Einige der Branchen, in denen Fachwirte für Büro- und Projektorganisation typischerweise eingesetzt werden, sind:

    • Industrie und Produktion: Sie können in Produktionsunternehmen aller Art eingesetzt werden, wo sie beispielsweise Projekte zur Verbesserung von Fertigungsprozessen leiten oder koordinieren könnten.
    • Dienstleistungssektor: Unternehmen aus dem Finanz-, Versicherungs- oder IT-Bereich benötigen Fachwirte für Büro- und Projektorganisation, um ihre internen Prozesse zu steuern und zu optimieren.
    • Öffentlicher Dienst: Behörden und öffentliche Einrichtungen profitieren von den Fähigkeiten der Fachwirte für Büro- und Projektorganisation, insbesondere in Bezug auf die Organisation von Abläufen und Projekten.
    • Gesundheitswesen: Krankenhäuser, Arztpraxen und Gesundheitszentren benötigen diese Fachwirte, um den reibungslosen Ablauf von Büroarbeiten und spezifischen Projekten zu gewährleisten.
    • Bildungssektor: Universitäten und Schulen können Fachwirte für Büro- und Projektorganisation in Verwaltungs- oder Projektrollen einsetzen.
    • Non-Profit-Organisationen: Auch gemeinnützige Organisationen, Stiftungen und Vereine können von den organisatorischen und projektbezogenen Fähigkeiten dieser Fachwirte profitieren.

    Kurz gesagt, die breite Palette an Kenntnissen und Fähigkeiten, die Fachwirte für Büro- und Projektorganisation mitbringen, ermöglicht es ihnen, in einer Vielzahl von Branchen und Sektoren erfolgreich zu sein.

    Arbeitsorte

    Als Fachwirt für Büro- und Projektorganisation bist du typischerweise in Büroumgebungen tätig. Das kann sowohl in kleinen Büros sein, als auch in großen Unternehmensgebäuden oder öffentlichen Einrichtungen. In deinem Arbeitsalltag könnte dein Büro als zentraler Knotenpunkt dienen, von dem aus du Projekte koordinierst und Büroprozesse überwachst.

    Da du auch für die Projektorganisation verantwortlich bist, kann es sein, dass du manchmal an den spezifischen Standorten der Projekte tätig bist. Das kann beispielsweise eine Baustelle, ein Produktionsstandort oder ein Eventort sein, je nach Art des Projekts, an dem du arbeitest.

    In unserer digitalisierten Welt ist auch das Arbeiten aus dem Homeoffice oder an anderen entfernten Standorten immer üblicher. Durch digitale Kommunikationstools kannst du Teams koordinieren, Projekte leiten und dich mit Kollegen und Kunden austauschen, unabhängig davon, wo sich jeder befindet.

    Gehalt eines Fachwirt für Büro- und Projektorganisation

    Das Median-Gehalt für Fachwirte für Büro- und Projektorganisation im Anforderungsniveau "Spezialist" beträgt insgesamt 4.216 € pro Monat*. Dieser Wert ist das mittlere Gehalt, was bedeutet, dass 50% der Fachwirte mehr und 50% weniger verdienen. Wie bei vielen anderen Berufen, kann das Gehalt stark von der Berufserfahrung, der geographischen Lage, sowie der Größe und Art des Unternehmens abhängig sein.

    Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Zahlen nur statistische Mittelwerte sind. Sie bieten einen Einblick in das allgemeine Gehaltsniveau, können jedoch von individuellen Gehältern abweichen. Jeder Fachwirt für Büro- und Projektorganisation bringt einzigartige Fähigkeiten, Erfahrungen und Verantwortlichkeiten mit, die ihren Gehaltswert beeinflussen können. Neben dem Gehalt sind auch andere Faktoren wie die Arbeitsplatzsicherheit, Weiterbildungsmöglichkeiten und das Arbeitsklima von Bedeutung. Für manche könnte ein etwas geringeres Gehalt in einem Unternehmen mit einer positiven Arbeitskultur, guten Aufstiegsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten attraktiver sein als ein höheres Gehalt in einem weniger angenehmen Umfeld.

    *laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit für die Kategorie "Fachwirt/in - Büro- und Projektorganisation", zuletzt abgerufen 25.07.2023

    Tätigkeiten eines Fachwirt für Büro- und Projektorganisation

    Als Fachwirt für Büro- und Projektorganisation kannst du eine Reihe vielfältiger Aufgaben erwarten, die sich rund um die Planung, Organisation und Durchführung von Büro- und Projektarbeit drehen.

    • Projektmanagement: Du bist verantwortlich für die Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten. Das beinhaltet die Erstellung von Projektplänen, die Koordination von Teammitgliedern und die Überwachung des Projektfortschritts. Du bist auch für das Risikomanagement und die Qualitätssicherung zuständig.
    • Büromanagement: Du organisierst und koordinierst bürointerne Abläufe. Dazu gehört die Verwaltung von Dokumenten, die Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern sowie die Planung und Durchführung von Besprechungen und Veranstaltungen.
    • Personalmanagement: Du bist auch für Personalangelegenheiten zuständig. Dazu kann die Personalplanung, -auswahl und -entwicklung gehören, ebenso wie die Mitarbeiterführung und -motivation.
    • Controlling und Berichterstattung: Du erstellst Berichte und Präsentationen, um den Status von Projekten und Büroaktivitäten zu vermitteln. Du überwachst auch Kennzahlen und nutzt sie zur Verbesserung der Leistung und Effizienz.
    • Kommunikation und Zusammenarbeit: Als Fachwirt für Büro- und Projektorganisation bist du oft die zentrale Anlaufstelle für Teammitglieder, Vorgesetzte, Kunden und andere Stakeholder. Du stellst sicher, dass alle notwendigen Informationen zugänglich und verständlich sind.

    Lohnt sich der Fachwirt für Büro- und Projektorganisation?

    Mit einem Abschluss als Fachwirt für Büro- und Projektorganisation eröffnen sich dir vielfältige Karrierechancen in unterschiedlichen Branchen und Organisationen. Du bist in der Lage, Büro- und Projektmanagement-Aufgaben in Unternehmen verschiedener Größenordnungen und Branchen zu übernehmen, was dir eine breite Palette an möglichen Arbeitsfeldern bietet.

    Die IHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2023 unterstreicht die Relevanz solcher Fortbildungen: 81% der Befragten berichteten von positiven Auswirkungen ihrer Weiterbildung auf ihre berufliche Laufbahn. Viele erlebten diese positiven Veränderungen in Form von Beförderungen, erweiterten Verantwortungsbereichen und finanziellen Verbesserungen.

    Hier sind einige Beispiele für Karriereperspektiven:

    • Büro- und Verwaltungsleiter: In dieser Rolle bist du für die reibungslose Abwicklung des Büroalltags und der administrativen Prozesse verantwortlich.
    • Projektmanager: Als Projektmanager planst und koordinierst du Projekte von der Konzeption bis zur Fertigstellung und stellst sicher, dass sie im vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmen abgeschlossen werden.
    • Team- oder Abteilungsleitung: Mit deinen Führungs- und Managementfähigkeiten kannst du eine Position als Team- oder Abteilungsleiter anstreben.
    • Selbständigkeit: Wenn du den unternehmerischen Weg gehen möchtest, kannst du dein eigenes Beratungsunternehmen im Bereich Büro- und Projektmanagement gründen.
    • Weitere Qualifikationen: Der Abschluss als Fachwirt für Büro- und Projektorganisation verschafft dir die Zulassung zu der weiterführenden Qualifikationen Geprüften Betriebswirt IHK.

    Insgesamt kann der Abschluss als Fachwirt für Büro- und Projektorganisation deine Karrierechancen erheblich verbessern und dir helfen, eine leitende Position in deinem gewünschten Arbeitsfeld zu erreichen.

    Fachwirt für Büro- und Projektorganisation & Ausbilderschein

    Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Weiterbildung zum Fachwirt für Büro- und Projektorganisation IHK empfehlen wir dir, auch die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) abzulegen. Diese zusätzliche Qualifikation eröffnet dir weitere berufliche Möglichkeiten und erhöht deine Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

    Mit dem Ausbilderschein hast du die Fähigkeit, jungen Menschen in deinem Unternehmen Fachwissen zu vermitteln und sie auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten. Dies ist nicht nur eine verantwortungsvolle und erfüllende Aufgabe, sondern kann auch deine Karrierechancen verbessern, da viele Unternehmen qualifizierte Ausbilder suchen.

    Ein weiterer Vorteil ist, dass die theoretischen bzw. schriftlichen Prüfungsteile aus der Fachwirt-Prüfung auf die Ausbildereignungsprüfung angerechnet werden können. Dies bedeutet, dass du dich auf die praktischen Aspekte der Ausbildereignungsprüfung konzentrieren kannst, was den Aufwand für die Vorbereitung erheblich reduziert. Hier findest du unser speziell abgestimmtes Angebot zur Ausbildereignung!

    Loading ...