Magazin

Weiterbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement - Karriere & Aufstiegschancen

Der Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement bietet dank Weiterbildungen einen Weg an die Spitze. 
Als Kaufmann und Kauffrau für Büromanagement haben Sie nach der dualen Ausbildung gute Voraussetzungen, um im organisierten und strukturierten Büromanagement die Hierarchie des Unternehmens zu erklimmen und sich über berufliche Vorteile zu freuen. Welche Weiterbildung eignet sich für Kaufmann und Kauffrau für Büromanagement? Welche Gehaltssprünge gibt es von Ausbildung bis Fach- und Betriebswirt? Wir geben einen Ausblick auf Ihren Weg an die Spitze der deutschen Wirtschaft.
 

Besonders bei Frauen ist der IHK-Ausbildungsberuf Kauffrau für Büromanagement beliebt. Im Jahr 2018 lag der Anteil der Kauffrauen für Büromanagement mit 51.051 bei 10,6 Prozent aller weiblichen Auszubildenden.
Gegenüber der Kauffrau für Büromanagement war der wirtschaftliche Beruf bei Männern weniger begehrt und landete auf Platz 12 der Liste. Im allgemeinen Ranking schafft es der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement 2018 dennoch auf Platz 1.

Als Kaufmann/-frau für Büromanagement können Sie sich:

  • in einem Beruf in Wirtschaftsunternehmen oder dem öffentlichen Dienst beweisen,
  • zum IHK-Fachwirt und später zum Betriebswirt weiterbilden lassen oder
  • sich als Fachkaufmann/-frau im Beruf spezialisieren.

Vom Berufseinsteiger bis zum Profi bei der Aus- und Weiterbildung für Kaufmann/-frau für Büromanagement? 

Die hohe Beliebtheit lässt sich mit den interessanten Aufgaben und den guten Gehältern des Berufs verbinden. Der Schwerpunkt von Kaufmann und Kauffrau für Büromanagement liegt in ausführenden Aufgaben mit organisatorischem Charakter. Auch der Kundenkontakt und eine Stelle mit Serviceaufgaben ist denkbar. Das typische Arbeitsumfeld findet sich in einem Büro eines Handelsunternehmens oder öffentlicher Einrichtungen. Oft sind Sie einem Vorgesetzten oder einem Team zugeordnet und erledigen organisatorische Aufgaben, erstellen Präsentationen oder buchen Termine, Flüge oder Übernachtungen.

Die Ausbildung kann mit einem mittleren Schulabschluss begonnen werden.

Mögliche Einsatzgebiete befinden sich branchenübergreifend in verschiedenen Büros von Wirtschafts-, Industrie- oder Handwerksunternehmen mit entsprechendem Bedarf an ausführenden organisatorischen Tätigkeiten.
Sie stehen vor der Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement? Hier finden Sie aktuelle Informationen im Berufenet der Arbeitsagentur und des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Gehalt während der Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement:

1. Ausbildungsjahr: 
Handwerk: 500,- Euro bis EUR 952,- Euro
Industrie: 976,- Euro bis 1.047,- Euro
Öffentlicher Dienst: 1.018,- Euro

2. Ausbildungsjahr: 
Handwerk: 565,- Euro bis 995,- Euro 
Industrie: 1.029,- Euro 1.102,- Euro, 
Öffentlicher Dienst: 1.068,- Euro 

3. Ausbildungsjahr:
Handwerk: 600,- Euro bis 1.067,- Euro
Industrie: 1.102,- Euro bis 1.199,- Euro
Öffentlicher Dienst: 1.114,- Euro
(Quelle: Berufenet)

Unterschiede im Gehalt der Büromanagement-Azubis ergeben sich z. B. zwischen den Bundesländern. Alle Gehälter in brutto.

Möglichkeiten der Aufstiegsweiterbildung für Kaufmann/-frau für Büromanagement

Die Möglichkeiten, sich als Kaufmann/-frau für Büromanagement weiterzubilden und zu qualifizieren, unterscheiden sich im Bezug auf die Eignung der Weiterbildungen für den Ausbildungsberuf sowie die Karrierepfade und Verdienstchancen. 
Als Bildungsträger bieten wir Ihnen anerkannte IHK Fort- und Weiterbildungskurse auf verschiedenen Niveaus und möchten darum eine kurze Aussicht auf allgemeine Weiterbildungen und die Karriere durch Aufstiegsweiterbildungen für Kaufleute im Büromanagement an unserem Institut verweisen.

Weiterbildung zum Fachwirt für Kaufleute im Büromanagement

Nach Abschluss der Ausbildung befinden Sie sich auf Niveau 4 des Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmens. Durch die IHK-Weiterbildungsprogramme bietet sich Ihnen die Möglichkeit, mit der Fortbildung zum Fachwirt auf Niveau 6 und zum Betriebswirt auf Niveau 7 des DQR/EQR weiterbilden zu lassen. Die Abschlüsse sind mit dem akademischen Bachelor und Master vergleichbar.

Unter den Fachwirten eignet sich der Wirtschaftsfachwirt für Kaufmänner und Kauffrauen im Büromanagement. Die Weiterbildung für das Erlangen der nächsten Stufe ist aufgrund der Aufgabengewichtung im Weiterbildungskurs der nächste logische Schritt, um die Karriereleiter mit Sinn und guten Aussichten zu erklimmen.

Weiterbildung zum geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) für Kaufmann/-fau im Büromanagement

Als Wirtschaftsfachwirt vertiefen wir Ihre Kenntnisse der Organisation und des Managements auf einem Niveau, welches Ihnen eine mittlere Stellung in der Hierarchie größter Unternehmen ermöglicht. 
An der Schnittstelle leiten Sie Abteilungen, führen Berechnungen durch und sind gegenüber anderen Angestellten weisungsberechtigt. Als Organisationstalent mit Führungsaufgaben übernehmen Sie auch die Verantwortung bei der Planung, Implementierung und Erfolgsermittlung von Projekten.

Die Vorteile einer Weiterbildung zum geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) sind neben den interessanten Aufgaben, die Sie mit der Vertiefung Ihrer Fähigkeiten branchenübergreifend übernehmen können, das hohe Gehalt, das Ansehen im Unternehmen und die persönliche Entwicklung.

Dauer der Weiterbildung: berufsbegleitend in 12 Monaten
 

Weiterbildung zu anderen Fachwirten für Kaufleute Büromanagement

Auch Aufstiegsweiterbildungen wie der Industriefachwirt (IHK) oder der Technische Fachwirt (IHK) können Ihren weiteren Weg begünstigen. Die offiziellen Voraussetzungen der abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung im dualen System weisen Sie als Kaufmann/-frau für Büromanagement vor.
Da diese Fachwirte im industriellen bzw. technischen Bereich angesiedelt sind, sollten Sie entsprechende zusätzliche Kenntnisse vorweisen und eine Karriere gezielt in einem Industrieunternehmen oder einem der technischen Unternehmen anstreben und entsprechende zusätzliche Qualifikationen gut in Eigenregie umsetzen können. Als Qualifikation eignen sich weiterhin Berufserfahrungen im einschlägigen Beruf oder eine weitere Ausbildung im technischen Bereich oder einem Industrieunternehmen.

Gehalt Kaufmann/-frau für Büromanagement:

Durchschnittsgehalt nach Ausbildung: 1.700,- bis 3.000,- EUR
Durchschnittsgehalt als Wirtschaftsfachwirt: 2.870,- bis 3.320,- Euro 
Durchschnittsgehalt Betriebswirt: 3.800,- bis 6.000,- Euro
(Quelle: aktuelle Angaben aus Stellenangeboten und Gehaltsvergleichen - Stand 2020)

Alle Gehälter brutto pro Monat. 
Unterschiede ergeben sich z. B. aufgrund der Größe der Unternehmen, dem Standort und der Dauer der Beschäftigung.

Weiterbildung zu Fachkauffrau und Fachkaufmann für Kaufleute Büromanagement

Ein weiterer möglicher Karrierepfad, der auf Niveau eines akademischen Bachelors (Niveau 6 DQR/EQR) angesiedelt ist, wird durch die Weiterbildung zu Fachkaufmann oder Fachkauffrau beschritten. Das Ziel der berufsspezifischen Fortbildung ist es, Sie für konkrete Aufgaben, z. B. In den Bereichen Personal, Buchhaltung oder Marketing, vorzubereiten.
Im Vergleich zur Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt versprechen Fachkaufmann und Fachkauffrau nicht immer einen Aufstieg in der Unternehmenshierarchie. Laut IHK Fortbildungsstatistik ist der Anteil der Fachkaufleute bedeutend geringer als der Anteil der Fachwirte. 2018 absolvierten mit 18.901 Prüflingen mehr als viermal so viele Kaufleute Ihre Fortbildung zum Fachwirt.

Kaufmann/-frau für Büromanagement - der Weg zum Betriebswirt

Nach der Weiterbildung zum Fachwirt bietet sich als nächster Schritt an die Spitze der Unternehmenshierarchie die Weiterbildung zum Betriebswirt auf Niveau 7 des DQR/EQR an. Die Weiterbildung auf höchstem Niveau der IHK-Aufstiegsweiterbildungen ist mit einem akademischen Master vergleichbar und macht Sie zum Spezialisten für Schnittstellen in Unternehmen aller Branchen. Neben hoher Verantwortung für die Zukunft werden Branchenkenntnisse und viel Aufopferung mit einem Spitzengehalt entlohnt.

Auch das Studium ist nach Abschluss einer Fortbildung zum Fachwirt möglich, wird aber aufgrund der guten Chancen nach der Weiterbildung zum Betriebswirt von wenigen Absolventen wahrgenommen. Schließlich ist auch das Ansehen der Fachwirte und Betriebswirte in der Wirtschaft in allen Branchen und Industrien groß.

Weiterbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement

Sie wollen den Weg an die Spitze eines Deutschen oder europäischen Unternehmens beschreiten? Mit sehr guten Gehältern und spannenden Aufgaben bieten wir Ihnen anerkannte Weiterbildungskurse, die Sie Hand in Hand mit der IHK auf Ihren Weg vorbereiten.

Als Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement eine Weiterbildung zu beginnen, vertieft und erweitert Ihre Kenntnisse - wie für Ihren Beruf zugeschnitten. Profitieren Sie von den vielfältigen Verbesserungen der beruflichen Chancen, einem steigenden Gehalt nach Weiterbildung und kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über Ihre erfolgreiche Fort- und Weiterbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement.