Inhaltsverzeichnis
Dauer
18 Monate
Leistungen
oder (wahlweise)
oder (wahlweise)
Hinweis: Jeweils 5 Tage im Januar und Juni - optimiert für Bildungsurlaub
Hinweis: Gesetzestexte, Formelsammlung sowie die Fachliteratur zum Handlungsbereich "Technik" sind nicht Bestandteil unseres Leistungsangebotes.
Kosten
Lehrgangsgebühr: | 5.742,00€ | (319,00€/mtl.) |
---|---|---|
Zuschussanteil*: | - 2.821,00€ | |
Darlehenserlass*: | - 1.410,50€ | |
Effektiv: | 1.510,50€ |
* Rechenbeispiel gemäß Regelfördersatz mit Aufstiegs-BAföG. Verbindliche Förderberechnungen führt nur das Förderamt durch.
Bachelor Professional in Mechatronics (CCI)
Wie sieht die Zukunft der industriellen Produktion aus? Sicherlich bist du ideal aufgestellt, wenn es dir gelingt, die Themen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik zu vereinen.
Dafür steht der Geprüfte Industriemeister - Fachrichtung Mechatronik.
Deine Weiterbildung vereint das komplette Spektrum der grundlegenden Betriebswirtschaftslehre mit den technischen Funktionsfeldern Maschinen-/Anlagenbau und -betrieb, Montage und Inbetriebnahme sowie Betriebserhaltung und Service.
An der Schnittstelle zwischen Mechanik und Elektronik übernimmst du Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben in kaufmännischen und technischen Handlungsfeldern.
Als Führungskraft leitest du Abteilungen, triffst eigenverantwortliche Entscheidungen, bis Vorgesetzter für Mitarbeiter und begleitest nicht zuletzt auch die betriebliche Aus- und Weiterbildung.
Dein Lehrgang zur Prüfungsvorbereitung dauert insgesamt ca. 18 Monate. Rechtzeitig vor den schriftlichen Prüfungen bringen dich unsere abschließenden Klausurenkurse auf einen optimalen Vorbereitungsstand. Klausurenkurse sind eine Intensiv-Prüfungsvorbereitung anhand von klausurtypischen Aufgaben und Fallstudien.
Nach den schriftlichen Prüfungen und vor der mündlichen Prüfung bereiten wir dich in einem Workshop speziell auf deine Präsentation mit Fachgespräch vor.
Du kannst ggf. deine Weiterbildungskosten durch staatliche Zuschüsse deutlich reduzieren. Unabhängig von Einkommen und Vermögen hast du ggf. einen Anspruch auf eine staatliche Förderung deiner Lehrgangs- und Prüfungsgebühren.
Beispielsweise fördert der Staat mit dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) die berufliche Höherqualifikation mit einem direkten Zuschuss zu den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Für den Rest gibt es ein attraktives KfW-Darlehen.
Ein Rechenbeispiel:
Wir helfen dir gerne bei der Antragsstellung!
Die Förderung ist an bestimmte persönliche, qualitative und zeitliche Anforderungen geknüpft! Alle Angaben sind daher unverbindlich. Verbindliche Förderberechnungen führt nur das Förderamt durch.
Eine Übersicht über weitere Förderungen beruflicher Weiterbildungen findest du hier.
Eine optimale Grundlage für das erfolgreiche Ablegen deiner IHK-Prüfungen hast du bei folgender Voraussetzung (angelehnt an die offizielle Prüfungsordnung):
Hinweis: Nur eine Industrie- und Handelskammer (IHK) kann dir eine rechtsverbindliche Zulassung zur Prüfung erteilen.
Wir erwarten gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie das Beherrschen der Grundrechenarten und der Prozentrechnung.
Detaillierte Informationen zu den technischen Anforderungen für live-online-Veranstaltungen findest du hier.
Beruflicher Aufstieg vollzieht sich in Deutschland mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) geregelt und nachvollziehbar. Die Fortbildung Meister Mechatronik IHK / IHK Industriemeister Mechatronik eignet sich für eine Karriere in der Industrie, wenn der Blaumann Schritt für Schritt gegen den Anzug getauscht werden soll.
Die Aufstiegsfortbildung auf Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) ist mit dem akademischen Bachelor vergleichbar. Der Abschluss beweist Fachkompetenzen für die berufliche Tätigkeit und ermöglicht es, dass die Fähigkeiten von Vorgesetzten oder Arbeitgebern am Markt besser eingeschätzt werden können.
Fortbildungsseminare sind für das Erlernen der notwendigen Fachkompetenzen, Management- und Führungstechniken eine wichtige Stütze und verbessern die Chancen, die anspruchsvollen Prüfungen zu bestehen. Mit einer Aufstiegsweiterbildung bzw. Fortbildung werden Inhalte vermittelt, welche die Chancen für den beruflichen Aufstieg verbessern. Als Meilenstein im Portfolio erhöht sich Ihr Wert am Arbeitsmarkt und es wird signalisiert, dass Sie mehr wollen.
Im Vergleich zu einer Anpassungsweiterbildung werden in Aufstiegsweiterbildungen neue Inhalte vermittelt, welche sich dafür eigenen Aufgaben auf einem höheren Niveau zu übernehmen. Die Aufstiegsfortbildung zielt darauf ab, dass Sie qualifizierte Sachaufgaben sowie Management- und Führungsaufgaben übernehmen.
In berufsbegleitenden Kursen werden Inhalte vermittelt, welche Sie direkt am Arbeitsplatz nachvollziehen. Das eignet sich, wenn Sie im Unternehmen aufsteigen oder sich neu orientieren wollen.
Nach einer Ausbildung im Bereich Mechatronik oder in einem der verwandten Bereiche haben erfolgreiche Fachkräfte nach kurzer Berufserfahrung bereits alle Voraussetzungen erfüllt. Dabei empfiehlt sich vor der IHK-Prüfung Mechatronik Meister die Vorbereitung in Seminaren.
Zugangsvoraussetzungen bestehen aus theoretischer und praktischer Qualifikation. Auch für Seminare gelten hohe Voraussetzungen, um ein bestimmtes Niveau in den Kursen zu gewährleisten.
Zugangsvoraussetzungen sind in der “Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Mechatronik” einheitlich geregelt.
Grundlegende Zugangsvoraussetzungen auf einen Blick:
Quelle: www.bmbf.de
Weiterbildungsinhalte und Prüfungsthemen sind aufeinander abgestimmt. Die Inhalte orientieren sich an den Anforderungen des Berufsbildes Industriemeister/-in Mechatronik. In den Weiterbildungsseminaren wird somit auf die Prüfung und die Aufgaben des Arbeitslebens vorbereitet.
Hier sind einige Beispiele für Prüfungs- und Weiterbildungsinhalte:
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
Handlungsspezifische Qualifikationen
Quelle: www.bmbf.de
Weiterbildung wirkt! 85% der erfolgreichen IHK-Absolvent/-innen würden sich laut DIHK-Weiterbildungserfolgsumfrage wieder für den beruflichen Bildungsweg entscheiden. Laut IHK- und DIHK-Fortbildungsstatistik 2020 bestanden von 605 Prüfungsteilnehmern 475 die Prüfung zum Industriemeister Mechatronik der IHK.
In Industrieunternehmen verschiedener Branchen garantieren Meister Mechatronik, dass Anlagen und Geräte funktionieren. Dabei spielen auch Aspekte der Optimierung eine Rolle - sei es die Ersparnis von Strom, Materialien oder für die Verbesserung der Produktqualität. Industriemeister und -meisterinnen planen und organisieren Wartungen, Installationen und Fertigungen.
Darüber hinaus gehen die modernen Meister auch typischen aufgaben für die Fortbildungsstufe nach. So sind sie Ansprechpartner für Mitarbeiter, Verantwortliche für Ausbildung und Lehre im Unternehmen und übernehmen dabei Führungs- und Managementaufgaben.
Aufgaben der Industriemeister Mechatronik sind der Ausgangspunkt für die Fortbildungen. In der IHK-Prüfung soll festgestellt werden, ob Sie über die nötigen Kompetenzen verfügen, um den hohen Anforderungen der Tätigkeit gerecht zu werden.
Tätigkeiten im Überblick:
Nach Angaben des Informationszentrums Berufenet der Bundesagentur für Arbeit bestehen die Aufgaben und Tätigkeiten in drei Bereichen.
Planung und Steuerung von Montage und Fertigung
Betriebswirtschaftliche Organisationen
Personalführung und Personalentwicklung
Gehalt Mechatroniker/in: von 2.682,00 € bis 4.023,00 €, Median: 3.304,00 €
Gehalt Industriemeister/in - Mechatronik: von 3.413,00 € bis 5.379,00 €, Median: 4.308,00 €
Bei den Informationen handelt es sich um statistische Daten. Ein Anspruch lässt sich nicht ableiten. Einfluss auf das Gehalt haben z. B. individuelle Qualifikationen, Unternehmens- und Standortfaktoren.
Aufstiegsweiterbildungen verbessern Gehalt, Perspektiven, Chancen auf den Aufstieg und den Wert am Arbeitsmarkt. In Zeiten des Fachkräftemangels stellen Industriemeister sicher, dass das Niveau der Arbeit in Unternehmen eingehalten wird und dass neue Mitarbeiter und Auszubildende schnell einen Anschluss finden.
Neben einer lohnenden Karriere im Beruf stehen nach der Fortbildung auch die Türen für eine Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt offen, der höchsten Stufe der beruflichen Bildung (DQR Niveau 7). Weiterbildungsseminare werden offiziell gefördert und verbessern die Chancen auf das Bestehen der Prüfung. Zudem wird ein solider Grundstein für spätere Aufgaben gelegt.
Ich persönlich kann lessons2go nur weiterempfehlen.
Mir hat es in der Weiterbildungszeit an nichts gefehlt. Die Dozenten und der Unterrichtsstoff waren sehr gut. Die telefonische Betreuung und Beratung waren immer super.
Den Kurs habe ich ohne Probleme bestanden und führe jetzt den Titel "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt"!
Ich kann eine Fortbildung bei lessons2go empfehlen:
Besonders loben möchte ich die Dozenten, die immer versucht haben, alle Schüler einzubinden. Auch die Klausurenkurse kurz vor den Prüfungen waren sehr wichtig für letzte Fragen.
Ich bin zufrieden und glücklich, das IHK-Zeugnis in den Händen zu halten.
lessons2go hat flexibel auf die Pandemie reagiert:
Durch die gut vorbereiteten Dozenten und der übersichtlichen lessons2go-Plattform war es leicht, zwischen Präsenz- und Distanzunterricht zu wechseln.
Großes Dank an die freundlichen Dozenten und an die hervorragenden Organisatoren.
Mir hat der Unterricht mit lessons2go viel Spaß gemacht:
Die Verantwortlichen haben es geschafft, trotz Corona den Unterricht aufrecht zu erhalten. Die Dozenten waren sehr nett und konnten auch online sehr gut Wissen vermitteln.
Mein Tipp: Arbeite das Gelernte nach und fang früh genug an zu lernen, dann sind die Prüfungen gut zu meistern.
Ganz klar meine Empfehlung für lessons2go:
Konzentriert sich auf die IHK- Prüfungsinhalte und ist nicht unnötig mit Inhalten belegt, die in der Berufspraxis oder in den anstehenden Prüfungen keine Relevanz haben.
So wird die Lehrgangsdauer kurz gehalten und unnötige Kosten vermieden.
Ich bin mit meiner Weiterbildung vollkommen zufrieden:
Es war für mich der nächste Schritt, begleitet von guter Fachkompetenz der ausgewählten Dozenten und gestützt durch eine gute Struktur. Das alles verhalf mir mein Ziel zu erreichen.
Gerne wieder mit lessons2go. Dank und beste Grüße auch an die Dozenten.
Beruf & Weiterbildung sehr gut kombinierbar!
Auch neben einem Vollzeit-Job, schafft man die Kombination aus Lernen, Unterricht und Prüfungsterminen.
Mit guter Vorbereitung und Unterstützung der Dozenten ist alles gut vereinbar. Die Veranstalter haben stets ein offenes Ohr und man erhält bei jeder Frage schnelle Rückmeldung. Super organisiert!
Die optimale Vorbereitung neben dem Beruf:
Das zusätzliche Mentaltraining in einer kleinen Gruppe mit Übungen, Meditationen und offenen Gesprächen hatten mir den Weg zu meiner bestanden Prüfung geebnet.
Ein großes Lob an die Dozenten und die Organisatoren von lessons2go.
Die Dozenten und Ansprechpartner sind sehr zu empfehlen und stehen einem immer für Fragen zur Verfügung.
Es wurde sich an den IHK-Prüfungen orientiert und somit fand ein deutlich gezielteres Lernen statt.
So wurde es mir deutlich erleichtert, ohne kaufmännisches Vorwissen, meinen Abschluss zu erlangen.
Die gestellten Unterrichtsmaterialien sind sehr umfangreich und die Unterstützung durch den Bildungsträger einfach Klasse.
Die Dozenten sind sehr hilfsbereit bei Fragen, sind gut vorbereitet und übermitteln den Stoff sehr gut.
Mit den neu gewonnen Freunden hat das Lernen noch mehr Spaß gemacht.
TOP Prüfungsvorbereitung:
Die Dozenten haben den Lehrstoff kompakt und praxisnah vermittelt und ich bin sehr gut auf die IHK-Prüfungen vorbereitet worden.
Trotz der Pandemie konnte der Unterricht problemlos, auch online, durchgeführt werden.
Nach den ersten Minuten war man mitten drin und es hat einfach nur Spaß gemacht!
Ein sehr kompetentes Team, das auch bei Fragen immer eine Antwort hatte. Dazu kommt, dass der Unterricht sehr gut strukturiert ist und sofort Fragen hinein werfen konnte, passende und zielgerichtete Antworten kamen von den Dozenten sofort.
So kannst du deine Förderanträge frühzeitig stellen. Ein Rücktritt ist gem. unserer AGB bis einen Monat vor dem Starttermin möglich.