Das Magazin rund um Karriere, Job & Zukunft

Gesetzestexte Formelsammlung IHK Fortbildung
Wissen ist manchmal, zu wissen, wo es steht. Gesetzestexte, Formelsammlungen und Tabellenbücher.
Weiterlesen
Wirtschaftsfachwirt vs. Fw. Büro-/ Projektorganisation
Deine Bildungsinvestition muss ich kurzfristig lohnen! Wir stellen gegenüber: Wirtschaftsfachwirt vs. Fachwirt für Büro- und Projektorganisation
Weiterlesen
Wirtschaftsfachwirt vs. Handelsfachwirt
Eine Weiterbildung ist nur sinnvoll, wenn sie dich weiterbringt. Wirtschaftsfachwirt oder Handelsfachwirt?
Weiterlesen
Prüfungsangst, Stress, Blockaden und zitternde Hände – eingebildete Angst kann der Leistung und uns selbst im Weg stehen: Wie wirkt Mentaltraining und psychische Kognition aus dem Sport gegen Prüfungsangst und “Underperformance”?
Weiterlesen
Weiterbildung Personalfachkaufmann / Personalfachkauffrau
Personalfachkaufleute übernehmen Aufgaben, die sich rund um die Beschaffung, Management und Controlling von Personal ergeben. Was sind die Voraussetzungen für eine Aufstiegsfortbildung und Weiterbildung zum/r Personalfachkaufmann/-frau (IHK)? Und wie gut ist das Gehalt der Bachelor Professional in Human Resources Management?
Weiterlesen
Karriere durch Weiterbildung - Interview einer Absolventin
Jessica Kraus hat bei IFM Fortbildungen erst die Weiterbildung zur Wirtschaftsfachwirtin und anschließend noch zur Betriebswirtin absolviert. Wir konnten Sie zu Gründen Ihrer Fortbildung, Erfahrungen und zu Ihrem Werdegang nach der Fortbildung in einem Interview befragen. Von der Schulbank zur geprüften Betriebswirtin IHK. Sie hat Karriere gemacht. Wir gratulieren.
Weiterlesen
Waren Sie vor einer Prüfung schon nervös oder leiden bei Prüfungsstress unter Blackouts? Was ist Prüfungsangst und wie kann man Sie überwinden? Vor einer Prüfung etwas nervös zu sein gehört für die meisten Prüflinge dazu. Ob in der Schule, Berufsschule oder während des Studiums - mit der Wichtigkeit der Prüfung wächst für viele auch die Angst zu versagen.  Während für die Hälfte etwas Stress und das Wissen um Konsequenzen bei einer Prüfung…
Weiterlesen
Der zweite Bildungsweg gibt Ihnen die Möglichkeit, einen Schulabschluss nachzuholen. Für wen eignet sich diese späte Bildung? Sie wollen sich nach der Schulzeit neu orientieren? Sie haben das Abitur vielleicht wegen langer Krankheit versäumt, die Ziele im Alter neu definiert oder wollten die Jugend nicht damit verbringen, zu intensiv Schulbank zu drücken? Mit dem zweiten Bildungsweg kann jeder Schulabschluss nachgeholt werden. Oft ist dies…
Weiterlesen
Umschulung mit 50 klingt für Sie spät? Über 50-Jährige könnten bald die größte Bevölkerungsgruppe in Deutschland bilden. Diese Chancen hat die neue Mitte. In Entwicklungsländern ist eine große Familie ein Garant dafür, dass im Alter jemand für einen sorgt. In Deutschland soll diese Funktion von der Rentenkasse übernommen werden. Der Unterschied: Kinder und Enkelkinder sagen nicht aller drei Jahre, man solle doch noch ein bisschen länger arbeiten,…
Weiterlesen