Die Industrie ist einer der wichtigsten Leistungsträger der deutschen Wirtschaft. Mehr als zwei Billionen Euro Gesamtumsatz erwirtschaftete die Industrie 2020.
Berufliche Weiterbildung bedeutet für viele eine Doppelbelastung. Doch die berufsbegleitenden Kurse haben Vorteile: Sie ermöglichen, dass du weder den Kontakt zum Arbeitsplatz, noch dein Gehalt verlierst.
Berufe in der Chemie werden außergewöhnlich gut entlohnt. Schon nach der Ausbildung freust du dich über Gehälter, die oft über dem Durchschnitt liegen. Nach einer Fortbildung steigen sie noch weiter.
Mit rund 8.000 Teilnehmern an der Prüfung für Industriemeister Metall war die Fortbildung 2021 auf Platz 1 der beliebtesten Industriemeister. Gründe dafür gibt es: Mit einem sehr guten Gehalt und interessanten Aufgaben und sicheren Berufen lockt die Branche. Gute Gründe für deine Fortbildung zum Meister Metall motivieren für die Prüfung der IHK. Mit welchen Verbesserungen andere Aufsteiger rechnen und welche Ziele innerhalb der ersten 5 Jahre in…
Mit 2.913 Prüfungsteilnehmern war die Fortbildung zum Industriemeister Elektrotechnik 2021 auf Rang 2 der beliebtesten Meisterabschlüsse der Industrie.
In 12 Bundesländern werden ab 2023 erfolgreiche Absolventen einer Aufstiegsfortbildung mit dem Handwerksbonus bzw. Meisterprämie gefördert. Wie hoch der Meisterbonus ist und ob auch du davon profitierst, zeigen wir hier.
Höheres Gehalt, mehr Verantwortung, etwas Neues lernen und wagen – Der Wunsch nach dem Aufstieg und der Karriere in der Industrie erfolgt aus guten Gründen.