Ratgeber zu Karriere und Job

Das Magazin rund um Karriere, Job & Zukunft

Mit der Aufstiegsfortbildung als Fachwirt/in im Handel baust du auf deine Ausbildung auf.
Weiterlesen
Beeindruckende 3,1 Milliarden Tonnen Güter wurden 2021 auf deutschen Straßen transportiert.
Weiterlesen
Berufliche Weiterbildung bedeutet für viele eine Doppelbelastung. Doch die berufsbegleitenden Kurse haben Vorteile: Sie ermöglichen, dass du weder den Kontakt zum Arbeitsplatz, noch dein Gehalt verlierst.
Weiterlesen
Als Wirtschaftsfachwirt qualifiziert du dich für anspruchsvolle Aufgaben in kaufmännisch-administrativen Berufen.
Weiterlesen
Was hat das Herbarium mit dem Job in der Drogerie zu tun? In Drogerien und Fachgeschäften beraten Drogisten und Drogistinnen zu den Themen Körperpflege, Gesundheit, Ernährung, Drogenkunde und andere. Dabei übernehmen sie mit Fachkenntnis rund um dieses vielseitige und für Drogerien typische Produktsortiment Verantwortung, finden die passende Lösung und sind auch in kaufmännischen Aufgaben gut aufgestellt.
Weiterlesen
Sie beraten Kunden bei Finanzgeschäften wie Versicherungen, Anlagen, Finanzierungen sowie in steuerlichen Fachgebieten. Finanzassistenten sind nach einer 2 - 2,5-jährigen doppelt qualifizierenden Ausbildung im Bereich Finanzen und Versicherungen spezialisiert.
Weiterlesen
Führungskräfte übernehmen mehr Verantwortungen, delegieren Aufgaben an Mitarbeiter und betreuen die Umsetzung von Projekten. Dabei sind Vorgaben der Geschäftsleitung, Bedürfnisse der Angestellten und Erfolg wichtige Anforderungen, die von guten Führungskräften in Einklang gebracht werden.
Weiterlesen
Betriebswirte übernehmen nach einer Fortbildung komplexe kaufmännische Aufgaben in Unternehmen verschiedener Branchen. Dabei gibt es trotz der einheitlichen Bezeichnung für diese Abschlüsse Unterschiede - sogar im Niveau nach Deutschem Qualifikationsrahmen.
Weiterlesen
Werkzeugmechaniker bearbeiten verschiedene Werkstoffe und stellen daraus Werkzeuge, aber beispielsweise auch Einzelteile für Maschinen her. Auch die Beratung von Kunden zu Spezialanfertigungen zählt zu ihrem Aufgabenbereich. Mögliche Arbeitgeber sind Unternehmen im Bereich Werkzeug- und Werkzeugmaschinenbau sowie Gerätehersteller.
Weiterlesen
Industriemeister der Mechatronik als Spezialisten für automatisierte Fertigung in Industrieunternehmen vereinen moderne Anforderungen der Industrie und Kenntnisse aus Mechanik, Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik. Die Weiterbildung qualifiziert für Führungs- und Managementaufgaben in Industrieunternehmen.
Weiterlesen