Berufe mit Zukunft – Welche Jobs sind sicher?
Künstliche Intelligenz, der grüne Wandel und die Verlagerung der Alltagswelt in das Internet: Mehr als die Hälfte der Berufe könnte aussterben – Welche Berufe gelten n Zukunft als sicher und versprechen gute Gehälter?

Schon vor etwa 10 Jahren empfingen in China und anderen Ländern die ersten Roboter-Hotels ihre Gäste. Am Einlass, der Garderobe oder im Zimmerservice ersetzten die Roboter menschliche Angestellte. Moderne Technik beeindruckt mit Ihren Möglichkeiten, verändert Konsumgewohnheiten und dadurch den gesamten Arbeitsmarkt.
Angefangen bei der Digitalen Disruption, die schon seit Jahren Unternehmen rund um die Welt formt, bis hin zu neuen Märkten, die sich durch Techniken wie den 3D-Druck revolutionieren. Oder denken wir nur an die Auswirkungen politischer Entscheidungen wie den Ausstieg aus de Kohlekraft oder den “Green New Deal“, der die grüne Wende in den USA zur sicheren Bank für Unternehmer gestaltet und auf internationale Märkte abfärben wird.
Jobs mit Zukunft und gutem Gehalt
Die 40.000 Quadratmeter große Lagerhalle in Shanghai würde für bis zu 500 Mitarbeiter eine Beschäftigung bedeuten. Heute sind nur 5 in den Hallen des Händlers JD.com zum Dienst angetreten. Wareneingangskontrolle, Kommissionierung, Verpacken und Versenden – Menschen sind hier nur noch für die Überwachung der Roboter verantwortlich. Das vollautomatisierte Warenhaus wäre so auch in Deutschland schon umsetzbar.
Ob in Roboterhotels, vollautomatisierten Lagerhallen oder automatischen Produktionsstraßen. Berufe wie Lager- und Transportarbeiter/-in werden in einigen Jahren vom Ersatz durch KI und Maschinen bedroht werden. Was moderne Technik wie künstliche Intelligenz schon heute kann, mag vielen überhaupt nicht bewusst sein, wenn sie z. B. kaum erkennbare Berichte über Fußballspiele lesen, die von künstlicher Intelligenz verfasst wurden.
Faktoren Einfluss auf Jobs mit Zukunft
Welche Gebiete haben die größten Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und Jobs der Zukunft? Welche Berufe haben Zukunft?
Digitale Disruption und Technischer Wandel
Als Paradebeispiel für digitale Disruption gilt der Anbieter Amazon, der einen der größten digitalen Marktplätze begründete. Als digitale Disruption versteht man den Einfluss der digitalen Möglichkeiten auf analoge Märkte.
Technische Möglichkeiten wie immer leistungsfähigere künstliche Intelligenz (KI), welche bald eigenständig Busse, Taxen und PkW steuern wird, beeinflussen den Arbeitsmarkt: Die Berufe des Busfahrers, Chauffeurs oder Kapitäns könnten in Zukunft verschwinden oder ihren Charakter stark verändern.
Kultureller Wandel und der Mensch
Moderne Video-Calls, Meetings vor der Webcam und moderne Konferenztechnik, die ein 3-D-Abbild unserer Gesprächspartner auf speziellen Monitoren erscheinen lässt sind schon heute Normalität. Content-Creator in den sozialen Medien genießen den Status von Stars und präsentieren neue Trends, die direkt online erworben werden können, was wiederum Einfluss auf die Art hat, wie Unternehmen sich ausrichten und präsentieren.
Die Gewohnheiten der Menschen stehen in Wechselwirkung mit den technischen Möglichkeiten und beeinflussen mit der Nachfrage das Angebot in der Wirtschaft. Auch die Gesellschaft hat Einfluss: So werden Menschen in Industrieländern immer älter.
Politischer Einfluss
Einen besonderen Einfluss auf die Berufe der Zukunft haben die Nachhaltigkeitsziele der EU und der USA. Erneuerbare Energien, der Ausstieg aus der Atomkraft und Kohle, wie er in Deutschland geplant ist, und das große Ziel der CO2-Neutralität schaffen Berufe, die vorher noch de dagewesen waren.
Ausbildungsberufe mit Zukunft
In der dualen Ausbildung oder einer schulischen Ausbildung werden Beruf über eine Dauer von etwa drei Jahren erlernt. Dabei ist typisch, dass neben dem theoretisch vermittelten Wissen ein praktischer Anteil in Ausbildungs- oder Praktikumsunternehmen geboten wird.
In Zukunft werden Ausbildungsberufe weiterhin relevant sein – Schließlich bedeutet das Aufleben der Robotertechnik nicht, dass alle Berufe auf Niveau 4 des DQR automatisch von Maschinen übernommen werden können. Lediglich der Charakter der Ausbildungsberufe wird sich in Zukunft ändern.
Schon heute gibt es Änderungen im Aufgabenfeld der Ausbildungsberufe, die sich unter anderem mit dem digitalen Wandel erklären lassen. So heißt der Ausbildungsberuf “Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau” heute “Kaufmann-/frau - Groß- und Außenhandelsmanagement”.
Ausbildungsberufe der Zukunft
IT-Berufe
Berufe in der IT werden in Zukunft sicher sein. Schließlich sind Computer, Netzwerke und IT-Sicherheit mit einer wachsenden Digitalisierung immer weiter im Fokus und bedeuten neben guten Chancen auf einen Arbeitsplatz auch hohe Gehälter.
Soziale Berufe mit Zukunft
Erzieher, Kindergärtner, Soziale- und Pflegeberufe: Einige Dienste am und mit dem Menschen werden durch Pflegeroboter nicht ersetzt oder durch Fernunterricht verändert. Roboter können heute in Altenheimen schon mit leichten Fitnessübungen für Entertainment sorgen, doch menschliche Aspekte des Kontaktes und des Miteinanders erfüllen die hochentwickelten Humanoiden (also menschenähnlichen Robotern) nicht.
Kaufmännische Berufe mit Zukunft und Aufstiegspotenzial
In der Wirtschaft werden Berufe immer mehr in das Managen von Abläufen, Kalkulationen, finden von kreativen Lösungen oder das Planen und Überwachen von Vorgängen, Mitarbeitern und Maschinen orientiert.
Dieser erforderliche Charakter der Führungs- und Managementaufgaben wird schon heute mit Fortbildungen auf Fachwirt-Niveau (Wirtschaftsfachwirt, Technischer Fachwirt, Industriefachwirt) oder Industriemeister und Betriebswirt vermittelt.
So können Roboter zwar Aufgaben ausführen doch sind noch weit davon entfernt, das holistische Wissen für Führungsaufgaben oder die Leitung von Abteilungen zu finden und in die Praxis zu übertragen.
5 Ausbildungsberufe mit Zukunft
- Kaufmann/-frau im E-Commerce
- Erzieher/-in
- Altenpfleger/-in
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
- Fachinformatiker/-in
Handwerksberufe mit Zukunft
Selbst dann, wenn Roboter viele physische Aufgaben übernehmen, werden Handwerksberufe in Zukunft nicht aussterben. Schon heute spricht man von einem Fachkräftemangel, der sich in den nächsten Jahren noch intensiviert.
Ob Bäcker, Elektriker mit dem Fokus auf Solarpanels, Maurer oder Fliesenleger, Maschinen werden in Handwerksberufen zwar immer mehr Aufgaben übernehmen, doch kommt es auf Menschen an, die Roboter oder Maschinen prüfen, überwachen und gegebenenfalls Ergebnisse korrigieren.
So könnte ein Maurer in Zukunft beispielsweise bald dafür verantwortlich sein, einen Mauerroboter zu überwachen - also am Computer vor Ort Modelle zu programmieren, das Ergebnis zu prüfen und die Maschine zu pflegen.
Einen großen Wandel wird in den nächsten Jahren der 3D-Druck mit sich bringen. Und so könnte sich der Beruf 3D-Drucker/-in als Zukunftsjob etablieren. Bei all den verschiedenen Objekten von synthetischem Fleisch bis zu künstlichen Organen oder Bauteilen ist stark davon auszugehen, dass es verschiedene Spezialisierungen im 3D-Druck geben wird.
Top 5 handwerkliche Berufe mit Zukunft
- Elektroniker/-in
- 3D-Drucker/-in
- CNC-Fachkraft
- Hörakustiker/-in
- Mechaniker/in / Mechatroniker/-in
Studienberufe mit Zukunft
In der Wissenschaft und Forschung werden neue Wege gefunden, welche die Zukunft und Möglichkeiten für Menschen und Wirtschaft grundlegend prägen. Lösungen für aktuelle Probleme, neue Verfahren oder Erforschung von Materialien und Techniken werden in Zukunft vielversprechende Aussichten bieten.
Die Biotechnologie ist eine Paradebeispiel dafür, wie Wissenschafts und Studienberufe in Zukunft maßgebend sind. So sind künstliche Organe, die im 3D-Drucker hergestellt werden, erst der Anfang.
MINT-Studienberufe wie Ingenieure/-in, Mechatroniker/-in oder Maschinenbauer/-in werden zukunftssicher sein. Andere Studiengänge, wie in der Medizin oder alle Berufe, die mit Computern, der IT-Sicherheit oder Software zu tun haben, sind zukunftssicher.
Sicher sind zudem Studienberufe, die auf Probleme der Zukunft eingehen. So beispielsweise der Studiengang der Wasserwirtschaft oder Umweltmanagement, welche die Folgen der Wasserknappheit des Klimawandels analysieren, Szenarien und Lösungen finden.
5 Berufe mit Zukunft Studium
- Biotechnologie
- Erneuerbare Energien / Energiewirtschaft
- Wasserwirtschaft
- Medizin / Zahnmedizin
- Umweltingenieurwesen
Aufstieg und Bildung sichern Ihren Beruf
Die Entwicklung vollzieht sich rasend schnell: Während im neuen Millennium weniger als die Hälfte der deutschen Haushalte einen Internetanschluss hatte, sind wir etwa 20 Jahre später fast ohne Pause online und lassen uns von Algorithmen durch den Alltag leiten.
Geht es um Einstiegsberufe und Helferberufe, werden Maschinen in den nächsten Jahren an vielen Stellen das Feld übernehmen. In Berufen, in denen physische Tätigkeiten dominieren, wird es in Zukunft darum gehen, Roboter und smarte Maschinen zu bedienen und zu überwachen.
Um den Stellenwert im Unternehmen zu steigern, bieten Aufstiegsfortbildungen und Weiterbildungen schon heute gute Chancen. Mit Fachwissen und Kompetenzen werden die Zuständigkeiten erweitert, Aufgaben vielseitiger und auf einem Niveau angesiedelt, mit dem Maschinen auch in Zukunft nur schwer mithalten können.
Die gute Nachricht: Experten gehen stark davon aus, dass das wirtschaftliche Wachstum und die Anzahl der neuen Möglichkeiten einen höheren Bedarf an neuen Berufen schaffen werden, als durch den modernen Wandel von der Bildfläche verschwinden.