Berufe, die Spaß machen
Sie sind unzufrieden im Job? Ihr Chef, Ihre Kollegen oder die Arbeit selbst nerven Sie? Diese Berufe könnten eine Alternative sein: mehr Spaß im Beruf durch Bildung, Fortbildung und Aufstieg.

Was macht uns glücklich? Für die Suche nach dem individuellen Glück gibt es zwar kein Universalrezept, doch lassen sich in Umfragen immer wieder Muster dazu erkenne, was uns im Beruf Spaß und was uns glücklich macht. Angefangen bei guter Work-Life-Balance bis zu einer Tätigkeit, bei der man Einfluss ausübt oder ein hohes Gehalt verdient, gibt es viele Faktoren.
Berufe, die Spaß machen und Berufe, die glücklich machen, werden oft in einem Atemzug genannt. Dabei muss ein Beruf, der Spaß macht, nicht automatisch auch glücklich machen. So kann es unglaublich Spaß machen, als Dogsitter die Hunde der Nachbarschaft auszuführen. Doch wenn man von dem Geld, das man dafür erhält, kaum die Miete zahlen kann, dann wird man auf Dauer eher unglücklich.
Um Spaß im Beruf zu messen und auch festzustellen, welche Berufe glücklich machen, gehen Umfragen auf unterschiedliche Arten vor: Mal mit dem direkten Ansatz: „Was macht Ihnen im Beruf Spaß“ und mal indirekt über Fragen wie: „Was nervt Sie an Ihrem Beruf?" oder „Was macht Sie auf Arbeit unglücklich".
Muster aus den Umfragen zeigen deutlich, dass Gehalt, die Art der Tätigkeit und auch die Bedeutung der einzelnen, sich am Arbeitsplatz zu verwirklichen, Spaß, Glück oder Freude bereiten. Doch wie hat man mehr Spaß im Beruf? Und noch wichtiger: Was können Sie tun, wenn Ihr Beruf überhaupt keinen Spaß mehr macht? Diese Fehler werden zu Teil bereits erkannt.
Jobs, die Spaß machen – Glück im Beruf finden
Unglücklich mit dem Job aber keine Alternative? In Umfragen zeigen sich Personen mit Ihrem Beruf unzufrieden, die schwerer körperlicher Arbeit nachgehen. Laut einer internationalen Studie zur Zufriedenheit im Beruf sind Bau- und Minenarbeiter, einige Handwerker, und Personen, die in Landwirtschaft, Forstarbeit, Fischerei und Transport arbeiten weniger glücklich.
In einem zu schweren Beruf verausgabt man sich zu dem Punkt, dass für das Privatleben kaum mehr Energie übrig bleibt und die Betroffenen dadurch nicht von einer Work-Life-Balance sprechen können. Besonders im höheren Alter, wenn die Aussichten auf einen Neuanfang (oft ungerechtfertigt) als gering eingestuft werden und die arbeitsbedingten Wehwehchen überhandnehmen, leidet das Gemüt.
Auch ein geringes Einkommen mindert den Spaß an der Tätigkeit, da man die Lebenszeit unter Wert verkauft und auch trotz Vollzeitbeschäftigung mit dem Gehalt unzufrieden ist. Wie individuell die Frage von Spaß und Glück ist, zeigt auch der Fakt, dass einige Berufe, die laut Umfragen unglücklich machen, in anderen Umfragen zu denen zählen, die Spaß bereiten.
Unglücklich im Job - Wie geht das anders?
In verschiedenen Studien wurde versucht, den Spaß in den Berufsgruppen zu messen. In den Top-Ergebnissen finden sich neben einigen klassischen Handwerksberufen (z. B. Elektriker) auch Lehrer und Krankenschwestern sowie Geschäftsführer - Wir zeigen Ihnen die Top-Berufe, die Spaß machen.
Berufe, die Spaß machen - garantiert
- Gärtner/-innen und Floristen/-innen: 87 Prozent glücklich (Umgebung, tue lohnendes und sinnvolles)
- Friseure/-innen und Beauty: 79 Prozent
- Klempner/-innen und Installateure/-innen: 76 Prozent
- PR und Marketing: 75 Prozent
- Wissenschaftler/-innen: 69 Prozent
- Tourismus und Freizeitwirtschaft: 67 Prozent
- Ärzte/-innen: 65 Prozent
- Anwälte/-innen: 64 Prozent
- Krankenschwestern und Architekten/-innen: 62 Prozent
- Kindergärtner/-innen: 60 Prozent
- Lehrer/-innen: 59 Prozent
Bei noch immer etwa 50 Prozent Spaß und Glück im Beruf finden sich Buchhalter/-innen, Mechatroniker/-innen, Koch und Köchin, IT, Telekommunikation und Banker/-innen.
Auch finden sich viele moderne und außergewöhnliche Berufe wie Spieletester und Entwickler, Influencer oder Content-Creator in der Liste der Berufe, die Spaß machen. Diese gehören allerdings nicht in jedem Fall zu den klassischen Berufen.
Jobs, die Spaß machen – was haben sie gemeinsam?
Gehalt ist nicht alles: Das zeigen die Platzierungen der Floristen und Banker. Was Berufe, die Spaß machen, gemeinsam haben?
Umfeld und Arbeitsatmosphäre
Ein angenehmes Umfeld loben Floristen und Gärtner und auch Personen, die in Beautysalons arbeiten, oder als Klempner, die viel unterwegs sind und dadurch gewisse Freiheiten und ein abwechslungsreiches Umfeld genießen.
Angenehme Kollegen, ein guter Kontakt zu Kunden und keine stressigen Großraumbüros – das scheint wichtig zu sein, wenn es um Berufe, die Spaß machen, geht.
Art der Tätigkeit
Arbeit wie am Fließband wird an manchen Stellen mit modernen Tantalusqualen verglichen. Wenn Arbeit krank macht, dann leiden die physische und psychische Gesundheit stark und es kommt zum Burn-out und schlimmen Folgen.
Doch ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit lohnenden und klaren Ergebnissen oder auch ein Einblick, wie glücklich das Ergebnis die Kunden macht, sind Spaßfaktoren im Beruf und motivieren zu mehr.
Kreative Umsetzung
Sich kreativ umzusetzen scheint ebenfalls ein wichtiger Faktor für Spaß im Beruf zu sein. Ob Garten, Blumenstrauß, Frisur oder Marketingkampagne: Kreative Berufe, bei denen sich die Arbeiter/-innen umsetzen können, machen häufig glücklich und einfach mehr Spaß.
Berufung oder Beruf?
Bei verhältnismäßig niedrigem Gehalt, einem Job der physisch und psychisch auslaugen dennoch behaupten, dass man glücklich ist? Krankenschwestern machen deutlich, dass es einen deutlichen Unterschied zwischen Beruf und Berufung gibt. Menschen zu helfen, zu heilen oder zu pflegen kann eine dieser Berufungen sein und auch wenn es sich um einen Knochenjob mit anspruchsvollen Arbeitszeiten handelt, sehr glücklich machen.
Unglücklich im Job aber keine Alternative?
Wenn Sie sich als unzufrieden im Job einstufen, dann hat dies entweder Gründe in Ihrer persönlichen Einstellung, wie einige Psychologen betonen, oder liegt deutlich an den Umständen der Arbeit.
Wenn Sie unglücklich im Job sind aber aufgrund bestimmter Umstände keine Alternative sehen, prüfen Sie zunächst Ihre persönliche Einstellung.
Dafür orientieren Sie sich an positiven Kollegen, sehen Erfolge Ihrer Arbeit und legen auch Wert darauf, dass Ihre Work-Life-Balance neu ausgerichtet wird, so z. B. Mit einem neuen Hobby, regelmäßigen Treffen mit Freunden, der Familie und anderen Tätigkeiten, bei denen Sie aktiv sind, etwas erleben und Kraft schöpfen können.
Unzufrieden im Job – Lohn und Umstände
Für mehr positive Bestätigung im Beruf benötigen Sie nicht unbedingt einen Tapetenwechsel. Einfach den Job kündigen, ohne einen neuen in Aussicht zu haben, bringt nur Probleme. Um Ihre Aufgaben wieder interessanter zu gestalten und mehr positive Feedbacks zu erhalten, können Sie durch beruflichen Aufstieg im Beruf profitieren oder sich dank beruflicher Bildung auch neu orientieren.
So berichten 85 Prozent der erfolgreichen Teilnehmer von IHK-Aufstiegsfortbildungen bzw. Weiterbildungen, dass positive Effekte auf die persönliche Entwicklung spürbar waren.
Mehr Spaß im Job durch Fortbildung:
- höheres Gehalt
- positives Feedback im Privatleben (Familie, Freunde)
- höheres Ansehen am Arbeitsplatz
- neue Aufgaben
- Führungs- und Managementaufgaben
- Chance auf berufliche Neuausrichtung (Branchenübergreifende Fachkompetenz)
- Studienzugangsberechtigung
Fortbildung und Weiterbildung für beruflichen Aufstieg
Statistiken der IHK und beweisen, dass Aufstiegsfortbildungen einen deutlichen Einfluss auf die Zufriedenheit, also den Spaß im Job zeigen. Grund dafür ist, dass die Rahmenbedingungen des Berufs und das Niveau der Tätigkeit verändert werden.
In Aufstiegsfortbildungen erhalten Sie die Qualifikationen, die Sie für den Aufstieg in der beruflichen Hierarchie und auf der Karriereleiter benötigen. Mit den so geschaffenen Voraussetzungen profilieren Sie sich in Ihrer Tätigkeit, erwerben Kompetenzen für Management- und Führungstätigkeiten auf mit dem Bachelor (Fachwirt und Industriemeister) und Master (Betriebswirt) vergleichbaren Niveaus.
Mit Fortbildungen und Weiterbildungen erwerben Sie zudem die Chance, sich im Unternehmen mehr einzubringen, sich bei Projekten zu verwirklichen und Ihr Gehalt zu verbessern.
Spaß im Job ist planbar und kann durch Bildung auch ohne einen riskanten Neuanfang stark verbessert werden.