Beruflicher Aufstieg ermöglicht Karrieren und Gehälter, die mit dem akademischen Bildungsweg gut mithalten.
Magazin
Beruflicher Aufstieg ermöglicht Karrieren und Gehälter, die mit dem akademischen Bildungsweg gut mithalten.
Fachwirte, Meister und Techniker können durch weiterführende Bildung im Gehaltsvergleich aufholen, wie der Deutsche Industrie- und Handelskammertag laut Umfragen bestätigt.
Etwa 5.067,00 € brutto verdienen Wirtschaftsfachwirte in Deutschland im Durchschnitt. Das individuelle Gehalt ist von Faktoren wie Region, Branche, Größe der Unternehmen, Erfahrung und weiteren abhängig.
Mit Fortbildung verdienst du früh mehr und freust dich über neue Aufgaben, Aussichten und Perspektiven im Unternehmen.
Um möglichst schnell größere Sprünge zu meistern, lohnt sich die Weiterbildung schon kurz nach der Ausbildung. Mit einem höheren Gehalt im spezialisierten Beruf eröffnen sich neue Möglichkeiten und Veränderungen finden auf einem höheren Niveau statt. Während deiner Karriere verdienst du so bis zu 500.000 € mehr und genießt dadurch später eine bessere Rente.
Der Gehaltsunterschied zwischen Wirtschaftsfachwirt und den beliebtesten Ausbildungsberufen beträgt im Durchschnitt etwa 2.000,00 € im Monat.
Einen Vergleich des Verdienstes eines Wirtschaftsfachwirten mit dem deutschen Durchschnittsgehalt und den beliebtesten Ausbildungsberufen mit Qualifizierung für die Weiterbildung haben wir dir nachfolgend zusammengefasst.
Als Durchschnittseinkommen findest du das Mittel der Bruttogehälter aller rentenversicherten Arbeitstätigen. Dieses wird vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht. Eine kleine Schwachstelle haben diese offiziellen Daten: Die Ermittlung erfolgt nach dem arithmetischen Mittel, dem Durchschnitt aller Einkommen. Realistischer wäre die Angabe des Medians, eines Mittelwertes ohne Extremwerte (Ausreißer), bei dem die Einkommen der wenigen Spitzenverdiener oder absoluter Geringverdiener nicht mitgezählt werden.
Gehaltsvergleich Wirtschaftsfachwirt - Durchschnittseinkommen
Mit 50.583 Auszubildenden gehört der Beruf 2021 zu einem der beliebtesten in Deutschland. Die Ausbildung qualifiziert für eine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt. Der Aufstieg lohnt sich: Der Gehaltsunterschied beträgt etwa 1.657,00 € pro Monat.
Gehaltsvergleich Wirtschaftsfachwirt - Kaufmann/-frau Büromanagement
Die Ausbildung zum Industriekaufmann qualifiziert sowohl für den Industriefachwirt als auch für den Wirtschaftsfachwirt. Im Jahr 2021 entschieden sich 41.610 Auszubildende für den Einstieg in die Karriere. Der Gehaltsunterschied zwischen Industriekaufmann und Wirtschaftsfachwirt beträgt 963,00 € brutto pro Monat.
Gehaltsunterschied Industriekaufmann - Wirtschaftsfachwirt
Neben einem besseren Gehalt schätzen Absolventen der Fortbildung neue Aufgaben, Verantwortungen und auch die positive Rückmeldung aus dem Privatleben. Ob sich der Karriereschritt Fortbildung lohnt? 85 % der erfolgreichen Aufsteiger würden sich nach eigenen Angaben wieder für den Fortbildungsweg entscheiden.
Wirtschaftsfachwirt
Unsere Lehrgangsbeschreibung zur Prüfungsvorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt.
Mehr erfahren!