Magazin für Fort- und Weiterbildung

Das Magazin rund um Karriere, Job & Zukunft

Das neue Aufstiegs-BAföG
Aufstiegs-BAföG fördert die Aufstiegsweiterbildung auf drei Ausbildungsstufen. Wie hoch ist das neue Aufstiegs-BAföG und wer bekommt es? Die Lebensqualität eines Landes wird stark vom Wohlstand und dessen Verteilung in der Bevölkerung beeinflusst. Und so gilt auch die Chance, beruflich aufzusteigen und davon persönlich und finanziell zu profitieren, als ein wichtiger Faktor, um die Lebensqualität in einer Gesellschaft zu bestimmen.
Weiterlesen
Aufhebungsvertrag - Wann lohnt sich die Kündigung im Einvernehmen?
Der Aufhebungsvertrag löst ein Beschäftigungsverhältnis auf. Wann wird der Aufhebungsvertrag einer Kündigung vorgezogen? Kündigungen erfolgen aus betrieblichen, personen- oder verhaltensbedingten Gründen. 
Weiterlesen
Bewerbungsschreiben - auffallen und überzeugen
Wie macht man mit dem Bewerbungsschreiben einen Eindruck? Wir zeigen, wie beim Bewerbung schreiben gepunktet wird. "Laden Sie mich ein und lassen Sie meine goldenen Jahre zu unserem Gewinn werden!" Mit den ersten Zeilen kann der Erfolg der Bewerbung determiniert werden - doch wann sind diese zu mutig, langweilig und nichtssagend oder einfach nur nicht lustig?
Weiterlesen
Ruhezeit laut Arbeitszeitgesetz Regelungen und Ausnahmen
Ruhezeit ist im Arbeitszeitgesetz geregelt. Welche Ruhezeiten gelten? Zählt der Arbeitsweg als Ruhezeit? Wie sind Ruhezeit, Weiterbildung und Nebenjob vereinbar? Ruhezeit zwischen der Arbeit gilt laut Arbeitszeitgesetz pauschal in den meisten Berufsgruppen. Work-Life-Balance, Familie, Regeneration und die physische sowie psychische Gesundheit der Arbeitnehmer sind eine Voraussetzung für Effektivität, Glück im Beruf und im Leben.
Weiterlesen
Erfolgreiche Gehaltserhöhung: Richtig verhandeln
Für eine Gehaltserhöhung sind gute Argumente, Analysen und Verhandlungstaktiken die erfolgversprechende Basis. So gelingen Vorbereitung und Verhandlung. Sie beziehen einen Hungerlohn und wundern sich, dass Ihre Kollegen mit einem neuen Auto zur Arbeit fahren, während Sie noch immer Ihr klappriges Fahrrad nutzen? So intensiv das Gefühl der Ungleichbehandlung bei der Lohnzahlung auch ist, dieses Szenario dürfte in modernen Unternehmen nur den…
Weiterlesen
Berufliche Neuorientierung
Beruflich neuorientieren ohne finanzielle Risiken? Die Möglichkeiten eines Neuanfangs sind vielseitig - so profitieren Sie von beruflicher Veränderung! Den eigenen Traum leben, verpasste Chancen nachholen oder sich selbst neu entdecken - Gründe für eine berufliche Neuorientierung sind zwar vielseitig, doch meist ist es Unzufriedenheit in Beruf und Privatleben, die den Wunsch nach Veränderung, Aufstieg auf der Karriereleiter oder einen frischen…
Weiterlesen
Waren Sie vor einer Prüfung schon nervös oder leiden bei Prüfungsstress unter Blackouts? Was ist Prüfungsangst und wie kann man Sie überwinden? Vor einer Prüfung etwas nervös zu sein gehört für die meisten Prüflinge dazu. Ob in der Schule, Berufsschule oder während des Studiums - mit der Wichtigkeit der Prüfung wächst für viele auch die Angst zu versagen.  Während für die Hälfte etwas Stress und das Wissen um Konsequenzen bei einer Prüfung…
Weiterlesen
Effektiv lernen will gelernt sein. Wie viel kann man an einem Tag lernen? Wie lernen Gedächtnisweltmeister? So bleiben die trockensten Fakten hängen. Unter Zeitdruck effektiv lernen, im Studium Bestnoten erzielen und auch die langweiligsten Fakten förmlich aufsaugen - obwohl unser Gehirn noch nicht vollkommen erforscht wurde, sind einige Fakten bereits bekannt und Lernwerkzeuge erprobt. So haben wir im Gegensatz zu einem Computer keinen Speicher,…
Weiterlesen