Das Magazin rund um Karriere, Job & Zukunft

Kündigung und dann? Welche Fristen laut gesetzlicher Kündigungsfrist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gelten, zeigen wir Ihnen hier. Sie wollen den Job wechseln und haben eine neue Stelle in Aussicht? Ihr Boss nervt Sie oder Ihr neuer Angestellter entpuppt sich direkt nach der Probezeit als Fehlgriff?  Nach einer gültigen Kündigung verstreichen Fristen bis zum Ende der Beschäftigung. Die Kündigungsfrist soll Arbeitnehmer davor schützen,…
Weiterlesen
Niemand spricht gern über Schwächen - andere zu gern über Stärken. So gelingt die Antwort auf die Frage nach Stärken und Schwächen im Jobinterview. Ihre Stärken sind der Fußball vorm Fernseher und Schwächen ein heißes Schaumbad und eine Tafel Nussschokolade? Schön für Sie, doch für das Bewerbungsgespräch denkbar irrelevant.
Weiterlesen
Die maximale Arbeitszeit pro Woche beträgt 40 Stunden bei einer Vollzeitbeschäftigung. Welche Ausnahmen und Sonderregelungen existieren? In einigen Ländern gehört Mehrarbeit zum guten Ton - in Japan bis spät in die Nacht auf Arbeit bleiben, auch wenn die Arbeitszeit schon vorbei ist - ein normales Zeichen der Aufopferung. In den USA als Ingenieur mehr als 10 Stunden pro Tag für den Aufschwung zu sorgen - Alltag.
Weiterlesen
Ruhezeit ist im Arbeitszeitgesetz geregelt. Welche Ruhezeiten gelten? Zählt der Arbeitsweg als Ruhezeit? Wie sind Ruhezeit, Weiterbildung und Nebenjob vereinbar? Ruhezeit zwischen der Arbeit gilt laut Arbeitszeitgesetz pauschal in den meisten Berufsgruppen. Work-Life-Balance, Familie, Regeneration und die physische sowie psychische Gesundheit der Arbeitnehmer sind eine Voraussetzung für Effektivität, Glück im Beruf und im Leben.
Weiterlesen
Maschinen, Stahl, CNC - und dann? Welche Zerspanungsmechaniker Weiterbildung eignet sich für einen erfolgreichen Karrierepfad? Zerspanungsmechaniker fertigen Bauteile nach genauen Vorgaben im CNC-Fräsverfahren. Der Beruf erfordert räumliches Vorstellungsvermögen, Materialkenntnisse und neben Genauigkeit auch Fertigkeiten am Computer. Technische Zeichnungen, Programme wie CAD und die genaue Umsetzung von Vorgaben sind die Basis der Tätigkeit und…
Weiterlesen
Verwaltungsfachangestellte haben Karrierechancen in Verwaltung und Unternehmen. Welche Weiterbildung eignet sich für Verwaltungsfachangestellte? Alles andere als langweilig oder verstaubt - so werden die modernen Anforderungen der Verwaltungsfachangestellten in Büros des öffentlichen Dienstes und Unternehmen beschrieben.
Weiterlesen
Als Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel verfügen Sie über Know-how zur Steuerung kaufmännischer Vorgänge - wir zeigen Ihnen, welche Weiterbildung sich eignet. Groß- und Außenhandelskaufleute erfüllen in ihrem Beruf die Aufgabe der kommunikativen Schnittstelle zwischen Industrie und Kunden. Vom Einkauf der Ware beim Hersteller über die freundliche und kompetente Beratung bis zur Lagerung und Vorbereitung für die Distribution betreuen Sie…
Weiterlesen
Mit der Umschulung eröffnen sich neue berufliche Perspektiven. Welche Berufe werden gefördert? Wann bieten förderfähige Alternativen eine Lösung? Arbeitslosigkeit, Krankheit und Unzufriedenheit sind oft Gründe, die für eine Umschulung sprechen. Von Schuld kann dabei meist keine Rede sein: Die Anforderungen einer sich rasant ändernden, technisierenden Gesellschaft erfordern in bestimmten Situationen Hilfe bei einer Neuorientierung.
Weiterlesen
Mechatroniker verfügen über Kenntnisse im Maschinenbau, der Elektrotechnik und Informationstechnik. Welche Weiterbildung eignet sich für Mechatroniker? Mechatroniker/innen gelten in Industrieunternehmen und im Handwerk als Allrounder zwischen Elektriker, Techniker und Mechaniker. Dabei verfügen sie über fundierte Kenntnisse rund um Maschinen, Anlagen, Stromkreise und Informationstechnik.
Weiterlesen
Fachwirt oder Betriebswirt? Diese Konzepte der IHK Weiterbildung schließen sich nicht aus. So funktioniert der Aufstieg zum Fachwirt und Betriebswirt. Fachwirt und Betriebswirt sind als moderne Äquivalente des Meistertitels dafür geschaffen, die Karriereleiter auch Jahre nach der Ausbildung zu erklimmen. Die beiden Stufen Fachwirt und Betriebswirt entsprechen verschiedenen Stadien der Qualifikation, die sich in der späteren Tätigkeit in der…
Weiterlesen