Das Magazin rund um Karriere, Job & Zukunft

Aufstiegs-BAföG fördert die Aufstiegsweiterbildung auf drei Ausbildungsstufen. Wie hoch ist das neue Aufstiegs-BAföG und wer bekommt es? Die Lebensqualität eines Landes wird stark vom Wohlstand und dessen Verteilung in der Bevölkerung beeinflusst. Und so gilt auch die Chance, beruflich aufzusteigen und davon persönlich und finanziell zu profitieren, als ein wichtiger Faktor, um die Lebensqualität in einer Gesellschaft zu bestimmen.
Weiterlesen
Mit bestandener Ausbildereignungsprüfung übernehmen Sie Aufgaben der Ausbildung in Unternehmen. Wie gelingt die Prüfung? Und welche Vorteile haben Ausbilder?
Weiterlesen
Der Aufhebungsvertrag löst ein Beschäftigungsverhältnis auf. Wann wird der Aufhebungsvertrag einer Kündigung vorgezogen? Kündigungen erfolgen aus betrieblichen, personen- oder verhaltensbedingten Gründen. 
Weiterlesen
Ohne Abitur studieren - das funktioniert auf vielen Wegen. Wie ist mit einem Hauptschulabschluss die Karriere als Master oder Ingenieur möglich? In der Schule "einfach kein Bock" auf viele Hausaufgaben, zu komplizierte Lerninhalte, eine dritte Fremdsprache oder den Kanon im Deutschunterricht - Zeit mit Freunden verbringen, Hobbys nachgehen und einfach draußen sein stehen für etwa die Hälfte aller Schüler im Mittelpunkt.
Weiterlesen
Karriere bezeichnet den beruflichen Werdegang. Eine gute Karriereplanung, Karriere machen und mehr verdienen - welche Rolle spielt Bildung für die Karriere. Beruflich aufsteigen, Herausforderungen meistern und sich das Ganze auch noch gut bezahlen lassen - in vielen Artikeln, Büchern und Coachings geht es um das richtige Mindset für den Aufstieg.
Weiterlesen
Wie macht man mit dem Bewerbungsschreiben einen Eindruck? Wir zeigen, wie beim Bewerbung schreiben gepunktet wird. "Laden Sie mich ein und lassen Sie meine goldenen Jahre zu unserem Gewinn werden!" Mit den ersten Zeilen kann der Erfolg der Bewerbung determiniert werden - doch wann sind diese zu mutig, langweilig und nichtssagend oder einfach nur nicht lustig?
Weiterlesen
Der Berufseinstieg nach dem Studium kann im Schnitt einige Monate dauern. Was hilft, wenn die Arbeitslosigkeit zur Belastung wird? Mit dem Bachelor oder Masterabschluss wird der Stress der vergangenen Semester mit all den Klausuren, Hausarbeiten und Seminare von frischem Rückenwind abgelöst.
Weiterlesen
Ein Abwicklungsvertrag bezeichnet eine schriftliche Übereinkunft nach der Kündigung. Was ist zu beachten und wann droht eine Sperrfrist? Kündigungen durch den Arbeitgeber bedeuten selten ein harmonisches Ende des Beschäftigungsverhältnisses. Als einseitige Willenserklärung sind diese rechtlich bindend und können nur noch vor dem Betriebsrat oder gerichtlich angefochten werden.  
Weiterlesen
Umschulungen eröffnen neue Möglichkeiten am Arbeitsmarkt. Welche Umschulungen gibt es? Für wen eignet sich welche? Als Möglichkeiten des beruflichen Neueinstiegs bieten Umschulungen die Chance, sich nach einer bereits abgeschlossenen Berufsausbildung neu zu orientieren. Unabhängig des Alters, des Bildungsgrades oder anderer persönlicher Faktoren sollen so Möglichkeiten eröffnet werden, aus der Arbeitslosigkeit zu entkommen und wieder ins…
Weiterlesen
Welche Weiterbildung eignet sich für Elektroniker/innen für Betriebstechnik? Wir zeigen Karrierechancen vom Industriemeister Elektrotechnik bis Betriebswirt. Elektroniker/innen für Betriebstechnik kommen bei Ihrer täglichen Tätigkeit manchmal hoch hinaus - von der Wartung elektrischer Anlagen in Unternehmen, der Industrie und bei Versorgern bis hin zur Kontrolle des runden Ablaufs auf einem Windrad bietet die Arbeit viel Verantwortung mit…
Weiterlesen