Das Magazin rund um Karriere, Job & Zukunft

Stress auf Arbeit - Lösung & Gründe
Hochdruck, bis nichts mehr geht: Zuviel Stress im Job schadet der Gesundheit – Krankschreiben wegen Stress auf der Arbeit und in der Pandemie ist möglich, doch keine dauerhafte Lösung. Wie gelingt die Neuausrichtung bei Stress auf Arbeit und während der Corona-Pandemie?
Weiterlesen
Kündigen während Krankheit
Kann ich während Krankheit kündigen oder gekündigt werden? Sind Kündigungen während der Krankschreibung wirksam? Wann greift das Arbeitsschutzgesetz? Für einige Arbeitnehmer folgt nach der Kündigung erst mal eine Krankschreibung. Das kann helfen, um die Belastung und den Schock zu verarbeiten.
Weiterlesen
Kognitive Dissonanz: Wenn Fakten und eigene Realität kollidieren
Kognitive Dissonanz bedeutet in der Sozialpsychologie ein Gefälle zwischen innerer Überzeugung und neuem Wissen. Wie schlimm ist das für Betroffene? Die Fabel “Der Fuchs und die Trauben” von Äsop muss im deutschen Sprachraum häufig für die Erklärung von kognitiver Dissonanz herhalten.
Weiterlesen
Dunning-Kruger-Effekt
Menschen mit Dunning-Kruger-Syndrom überbewerten die eigene Leistung. Welche Folgen hat das Syndrom und wie geht man mit dem Dunning-Kruger-Effekt um? Was steckt dahinter? Warum erkennen Betroffene ohne fremde Hilfe das Syndrom kaum selbst? Und wie geht man mit Menschen um, die ihre eigenen Kompetenzen überschätzen.
Weiterlesen
Online Weiterbildung Betriebswirt
Weiterbildung zum Betriebswirt auf Masterniveau online ein Erfolg: So profitieren Sie vom modernen Heimunterricht und Fernstudium mit IHK-Abschluss.
Weiterlesen
Wiedereinstieg nach Elternzeit
Der Wiedereinstieg nach Elternzeit gelingt mit Kompromissen, Teilzeit und guter Planung. Fortbildungen können die Chancen und Perspektiven verbessern. Männer und Frauen entscheiden sich immer später für die Gründung einer Familie. Während Frauen sich den Kinderwunsch im Alter von etwa 31 Jahren erfüllen, sind Männer im Alter von ca. 34 Jahren bereit für Nachwuchs. Gründe dafür sind im Wertewandel zu finden.
Weiterlesen
Was ist Embodiment?
Wir alle kennen Durchhaltefloskeln. “Kopf hoch, das wird schon“ - Sprüche dieser Art zielen darauf ab, dass die physische Haltung und aktives Handeln unsere Gefühle und die Psyche oder auch menschliches Miteinander und den Erfolg beeinflussen können. Doch ist das schon Embodiment? Embodiment, das bedeutet auf Deutsch “Verkörperung“ und wird in vielen modernen Bewegungen als geradezu heilender Weg dargestellt.
Weiterlesen
Häufigsten Gründe für eine Bewerbungsabsage
Leider müssen wir Ihnen mitteilen... Gründe für eine Bewerbungsabsage können an fehlenden Qualifikationen, Formfehlern oder einfach daran liegen, dass ein Bewerber ungeeignet ist. Doch nicht immer teilen Unternehmen und Personalabteilung die wahren Gründe für die Absage einer Bewerbung mit. Denn das könnte rechtliche Konsequenzen haben. 
Weiterlesen
Ab wann gilt man als hochbegabt?
Ist mein Kind hochbegabt? Bin ich hochbegabt? Und was bedeutet das überhaupt? Von IQ, außergewöhnlichen Fähigkeiten und Lernfortschritten. Hochbegabt ist ein Mensch dann, wenn die intellektuellen Fähigkeiten über dem Durchschnitt liegen.
Weiterlesen
Vereinbarkeit Kind und Beruf
Familie und Beruf, Kinder oder Karriere, eine radikale Trennung dieser Welten ist heute nicht mehr notwendig. Warum lahmt die Geburtenrate dennoch? Beruf und Familie schließen sich nicht aus. Mit den folgenden Konzepten können die Bedingungen für Familie und Beruf verbessert werden.
Weiterlesen