Ratgeber zu Karriere und Job

Das Magazin rund um Karriere, Job & Zukunft

Karriere bezeichnet den beruflichen Werdegang. Eine gute Karriereplanung, Karriere machen und mehr verdienen - welche Rolle spielt Bildung für die Karriere. Beruflich aufsteigen, Herausforderungen meistern und sich das Ganze auch noch gut bezahlen lassen - in vielen Artikeln, Büchern und Coachings geht es um das richtige Mindset für den Aufstieg.
Weiterlesen
Wie macht man mit dem Bewerbungsschreiben einen Eindruck? Wir zeigen, wie beim Bewerbung schreiben gepunktet wird. "Laden Sie mich ein und lassen Sie meine goldenen Jahre zu unserem Gewinn werden!" Mit den ersten Zeilen kann der Erfolg der Bewerbung determiniert werden - doch wann sind diese zu mutig, langweilig und nichtssagend oder einfach nur nicht lustig?
Weiterlesen
Der Berufseinstieg nach dem Studium kann im Schnitt einige Monate dauern. Was hilft, wenn die Arbeitslosigkeit zur Belastung wird? Mit dem Bachelor oder Masterabschluss wird der Stress der vergangenen Semester mit all den Klausuren, Hausarbeiten und Seminare von frischem Rückenwind abgelöst.
Weiterlesen
Ein Abwicklungsvertrag bezeichnet eine schriftliche Übereinkunft nach der Kündigung. Was ist zu beachten und wann droht eine Sperrfrist? Kündigungen durch den Arbeitgeber bedeuten selten ein harmonisches Ende des Beschäftigungsverhältnisses. Als einseitige Willenserklärung sind diese rechtlich bindend und können nur noch vor dem Betriebsrat oder gerichtlich angefochten werden.  
Weiterlesen
Umschulungen eröffnen neue Möglichkeiten am Arbeitsmarkt. Welche Umschulungen gibt es? Für wen eignet sich welche? Als Möglichkeiten des beruflichen Neueinstiegs bieten Umschulungen die Chance, sich nach einer bereits abgeschlossenen Berufsausbildung neu zu orientieren. Unabhängig des Alters, des Bildungsgrades oder anderer persönlicher Faktoren sollen so Möglichkeiten eröffnet werden, aus der Arbeitslosigkeit zu entkommen und wieder ins…
Weiterlesen
Welche Weiterbildung eignet sich für Elektroniker/innen für Betriebstechnik? Wir zeigen Karrierechancen vom Industriemeister Elektrotechnik bis Betriebswirt. Elektroniker/innen für Betriebstechnik kommen bei Ihrer täglichen Tätigkeit manchmal hoch hinaus - von der Wartung elektrischer Anlagen in Unternehmen, der Industrie und bei Versorgern bis hin zur Kontrolle des runden Ablaufs auf einem Windrad bietet die Arbeit viel Verantwortung mit…
Weiterlesen
Kündigung und dann? Welche Fristen laut gesetzlicher Kündigungsfrist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gelten, zeigen wir Ihnen hier. Sie wollen den Job wechseln und haben eine neue Stelle in Aussicht? Ihr Boss nervt Sie oder Ihr neuer Angestellter entpuppt sich direkt nach der Probezeit als Fehlgriff?  Nach einer gültigen Kündigung verstreichen Fristen bis zum Ende der Beschäftigung. Die Kündigungsfrist soll Arbeitnehmer davor schützen,…
Weiterlesen
Niemand spricht gern über Schwächen - andere zu gern über Stärken. So gelingt die Antwort auf die Frage nach Stärken und Schwächen im Jobinterview. Ihre Stärken sind der Fußball vorm Fernseher und Schwächen ein heißes Schaumbad und eine Tafel Nussschokolade? Schön für Sie, doch für das Bewerbungsgespräch denkbar irrelevant.
Weiterlesen
Die maximale Arbeitszeit pro Woche beträgt 40 Stunden bei einer Vollzeitbeschäftigung. Welche Ausnahmen und Sonderregelungen existieren? In einigen Ländern gehört Mehrarbeit zum guten Ton - in Japan bis spät in die Nacht auf Arbeit bleiben, auch wenn die Arbeitszeit schon vorbei ist - ein normales Zeichen der Aufopferung. In den USA als Ingenieur mehr als 10 Stunden pro Tag für den Aufschwung zu sorgen - Alltag.
Weiterlesen
Ruhezeit ist im Arbeitszeitgesetz geregelt. Welche Ruhezeiten gelten? Zählt der Arbeitsweg als Ruhezeit? Wie sind Ruhezeit, Weiterbildung und Nebenjob vereinbar? Ruhezeit zwischen der Arbeit gilt laut Arbeitszeitgesetz pauschal in den meisten Berufsgruppen. Work-Life-Balance, Familie, Regeneration und die physische sowie psychische Gesundheit der Arbeitnehmer sind eine Voraussetzung für Effektivität, Glück im Beruf und im Leben.
Weiterlesen