Das Magazin rund um Karriere, Job & Zukunft

Praktika bieten Einblick in den Arbeitsalltag. Der Einstieg in das Berufsleben und das Sammeln von Erfahrungen gestalten sich nicht immer einfach. Welche Praktikumsarten eignen sich wann und was ist deren Aufgabe?
Weiterlesen
Schnitzeljagd bis After-Work: Was muss Teambuilding leisten? Wie funktioniert die Psychologie dahinter? Welche Anforderungen müssen Konzepte erfüllen? Gutes Teambuilding kann eine verstreute Gruppe zur erfolgreichen Einheit formen. Doch dafür bedarf es guter Arbeit von Profis.
Weiterlesen
Die duale Ausbildung ist der Einstieg in die Arbeitswelt. Azubis genießen besondere Rechte, doch müssen auch bestimmten Pflichten nachkommen. Welche Regelungen gelten für Azubis? Und warum sind Azubis aktuell so unzufrieden mit den Rahmenbedingungen?
Weiterlesen
Der Mindestlohn sorgt immer wieder für Diskussionen. Bis 2022 soll er auf 10,45 EUR ansteigen. Was bedeuten Mindestlohn, Tariflohn und sind diese fair? Was hat es mit den Forderungen von 12,00 EUR Mindestlohn auf sich und warum hat es der Tariflohn noch immer schwer, sich durchzusetzen?
Weiterlesen
Regelmäßige Gehaltserhöhungen sollen das wachsende Know-how der Angestellten fair entlohnen. Ab wann fragen Sie nach einer Gehaltserhöhung? Der Zeitpunkt der Gehaltsverhandlung ist für den Erfolg wichtig.
Weiterlesen
Nach dem Bachelor oder Master Professional bewerben sich manche Fachwirte im Ausland. Dabei ist die Lingua franca Englisch. Doch einfach die Bewerbung vom Deutschen ins Englische zu übersetzen, führt mit Wahrscheinlichkeit auf den “abgelehnt” Stapel.
Weiterlesen
Organisationstalente aufgepasst! Controller/-innen übernehmen nach der Weiterbildung Aufgaben vom Management bis zur Prozessoptimierung. Wie gelingt die IHK-Weiterbildung? Welche Berufe und Studiengänge qualifizieren Sie für die Weiterbildung Controlling? Und warum lohnt sich der Karriereschritt?
Weiterlesen
Homeoffice und Telearbeit
Etwa ein Viertel der Deutschen arbeitet seit Corona regelmäßig im Homeoffice. Einfach ist das nicht immer, doch könnte Heimarbeit ein Trend werden. Wie steht es um die technische Umsetzbarkeit des Homeoffice, Arbeitsrecht und das Bedürfnis der Heimarbeit in Teilzeit nach der Pandemie?
Weiterlesen
Weiterbildung: Qualifikation und Zugangsvoraussetzung für Einkauf
Kaufmännische Ausbildungsberufe ermöglichen berufliche Spezialisierungen im Einkauf der Unternehmen. Mit einer branchenübergreifenden Weiterbildung wie zum Wirtschaftsfachwirt können Einkäufer/-innen die Karriere aktiv und erfolgreich gestalten. 
Weiterlesen
Was bedeuten die Abkürzungen ADA und AEVO im Detail? Wie bereitet man sich auf ADA-Kurse vor und wer darf nach AEVO überhaupt Ausbilder/-in werden?
Weiterlesen