Ratgeber zu Karriere und Job

Das Magazin rund um Karriere, Job & Zukunft

Wir zeigen dir, wie du dich bei der Suche nach einem Praktikumsplatz an deinen Wünschen an die Zukunft und Karriere orientieren kannst und wie du auch ohne Abitur an die Spitze von Unternehmen durchstartest.
Weiterlesen
Fachkräfte für Metalltechnik eignen sich Kenntnisse für eine Karriere im Metall an. Welche Möglichkeiten der Fortbildung und Karriere gibt es?
Weiterlesen
Der Pygmalion-Effekt beschreibt, dass die Grundhaltung von weisungsberechtigten Autoritäten gegenüber Weisungsempfängern die Leistung beeinflusst. Der Effekt wurde an Schulkindern entdeckt und kann auf die Arbeitswelt übertragen werden.
Weiterlesen
Weiterbildungen der IHK werden auf Deutsch angeboten. Doch da Englisch Universalsprache ist, gibt es zahlreiche IHK-Englischkurse für verschiedene Sprachlevel. Mit den wachsenden Anforderungen an Sprachkenntnisse im europäischen Wirtschaftsraum lohnen sich auch Ergänzungskurse der IHK in den Ausbildungs- und Weiterbildungsberufen.
Weiterlesen
Personalfachkaufleute übernehmen Aufgaben, die sich rund um die Beschaffung, Management und Controlling von Personal ergeben. Was sind die Voraussetzungen für eine Aufstiegsfortbildung und Weiterbildung zum/r Personalfachkaufmann/-frau (IHK)? Und wie gut ist das Gehalt der Bachelor Professional in Human Resources Management?
Weiterlesen
Die Probezeit gilt als Orientierungsphase für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Das Besondere ist, dass der Kündigungsschutz in dieser Zeit eingeschränkt ist. Doch darf man in der Probezeit Urlaub nehmen? Was ist der Unterschied zwischen Probezeit und Wartezeit?
Weiterlesen
Hochdruck, bis nichts mehr geht: Zuviel Stress im Job schadet der Gesundheit – Krankschreiben wegen Stress auf der Arbeit und in der Pandemie ist möglich, doch keine dauerhafte Lösung. Wie gelingt die Neuausrichtung bei Stress auf Arbeit und während der Corona-Pandemie?
Weiterlesen
Kann ich während Krankheit kündigen oder gekündigt werden? Sind Kündigungen während der Krankschreibung wirksam? Wann greift das Arbeitsschutzgesetz? Für einige Arbeitnehmer folgt nach der Kündigung erst mal eine Krankschreibung. Das kann helfen, um die Belastung und den Schock zu verarbeiten.
Weiterlesen
Kognitive Dissonanz bedeutet in der Sozialpsychologie ein Gefälle zwischen innerer Überzeugung und neuem Wissen. Wie schlimm ist das für Betroffene? Die Fabel “Der Fuchs und die Trauben” von Äsop muss im deutschen Sprachraum häufig für die Erklärung von kognitiver Dissonanz herhalten.
Weiterlesen
Menschen mit Dunning-Kruger-Syndrom überbewerten die eigene Leistung. Welche Folgen hat das Syndrom und wie geht man mit dem Dunning-Kruger-Effekt um? Was steckt dahinter? Warum erkennen Betroffene ohne fremde Hilfe das Syndrom kaum selbst? Und wie geht man mit Menschen um, die ihre eigenen Kompetenzen überschätzen.
Weiterlesen