Industriefachwirt Gehalt - so viel verdienen Industriefachwirte
Wie hoch ist das Industriefachwirt Gehalt? Was verdient man vor und nach der Weiterbildung zum Industriefachwirt? Hier finden Sie unseren Gehaltsvergleich.

Der Geprüfte Industriefachwirt IHK - auch "Bachelor Professional of Management for Industry (CCI)" - gilt als ideale Weiterbildung für den/die Industriekaufmann und -frau. Doch auch andere Kaufleute aus verwaltenden, kaufmännischen oder vergleichbaren Berufsbildern entscheiden sich bei geeigneten Kenntnissen für eine Weiterbildung zum Industriefachwirt. Gehalt, neue und fordernde Aufgaben sowie ein lohnender Sprung auf der Karriereleiter sind für viele die Gründe, eine Weiterbildung in unserem Haus und dank dieser in einen neuen Lebensabschnitt zu starten.
Die Erfolgsaussichten sind groß: Deutsche Industrieunternehmen erwirtschafteten 2017 einen Umsatz von 1.893 Milliarden Euro. In der Gesamtwirtschaft hatten verarbeitende Gewerbe damit einen Anteil von 23 Prozent. Zum Vergleich: In Frankreich waren es 12,7 Prozent, in Großbritannien 10 Prozent. In diesen Größenordnungen bestimmen Global Player mit Sitz in Deutschland viel und zahlen im Vergleich die besten Gehälter für Industriefachwirte. Wo ist das Industriefachwirt Gehalt deutschlandweit am höchsten? Und wie viel verdienen Industriefachwirte im Vergleich?
Industriefachwirt (IHK) - Weiterbildung mit Erfolgsaussichten in der Industrie
Die berufsbegleitende Weiterbildung im 12 Monaten bereichert Sie um Qualifikationen, die für eine Karriere in der Industrie eine wichtige Voraussetzung sind. Den Sprung in die neue Arbeits- und Lebenswelt absolvierten in den letzten Jahren deutschlandweit 70 bis 75 Prozent aller Teilnehmer einer Weiterbildung in industriell-technischen oder kaufmännischen Fortbildungskursen erfolgreich. Doch was bedeutet das für das Gehalt der frischen Industriefachwirte?
Industriefachwirt: Gehalt, Gehaltsvergleich und Aussichten
Das Gehalt eines Industriefachwirten (IHK) beträgt im Durchschnitt: 3.420,- bis 3.870,- Euro brutto im Monat.
Spitzengehälter von Industriefachwirten im deutschen Vergleich:
- Hannover: 2.900,- bis 4.000,- Euro
- München: 4.600 bis 5.080,- Euro
- Baden-Württemberg: 5.600, bis 8.300,- Euro
- Frankfurt: 6.300 bis 7.000,- Euro
(Quelle: Aktuelle Gehaltsvergleiche und Stellenangebote - Stand: 2020)
Einstiegsgehalt Industriefachwirt/in (IHK): 1.900,- bis 2.600,- Euro
Median Industriefachwirt/in Gehalt: 4.875,- Euro*
Das Industriefachwirt Gehalt im Vergleich zu Ausbildungsberufen
Das Gehalt der Industriefachwirte ist etwa 38 Prozent höher als im typischen Ausbildungsberuf Industriekaufmann/-frau.
Industriekaufmann/-frau: Mittleres Entgelt Deutschland 3519,- Euro*
*Quelle: Entgeltatlas der Arbeitsagentur (Teilweise Abweichungen zu anderen Werten, da nicht alle Bundesländer in die Wertung eingehen.)
Bei Angaben zum Medianeinkommen aus dem Entgeltatlas kann es zu Abweichungen kommen. Bei der Ermittlung wird die Art der Tätigkeit in einem Berufsfeld recht übergreifend auf verschiedene Berufe übertragen. So kommt es auch zum Effekt, dass das Gehalt für verschiedene Fachwirte fast identisch angegeben wird. Andere theoretische Ermittlungen aus Vergleichen zum Industriefachwirt Gehalt zeigen dennoch eine Gehaltssteigerung, die sich bemerkbar macht:
Durchschnittsgehalt als Industriekaufmann/-frau: 1.900,- bis 3.350,- EUR
Durchschnittsgehalt als Industriefachwirt/-in: 3.420,- bis 3.870,- Euro
Für Ihre Beschäftigung können Sie nach einer Qualifikation auf Niveau 6 des Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmens (DQR/EQR) eine realistische Gehaltssteigerung von etwa 20 bis 35 Prozent durch die Weiterbildung zum Industriefachwirt erzielen.
Einflüsse auf das Gehalt als Geprüfter Industriefachwirt (IHK)
Gehaltsgruppen lassen sich anhand des Niveaus der Tätigkeit im Unternehmen ermitteln. Wo Sie auf diesem Spektrum landen, ist allerdings von individuellen Faktoren abhängig. Neben Ihrer Erfahrung im Beruf, der Spezialisierung und dem Aufgabenbereich, spielen auch unternehmensabhängige und demografische Faktoren eine Rolle für die Höhe Ihres Gehalts als Industriefachwirt.
Standort des Unternehmens
Ein Gefälle zwischen den Gehältern der Fachwirte ergibt sich zwischen Ost und West und oft auch zwischen Nord und Süd. Während die Gehälter und Perspektiven in den neuen Bundesländern geringer ausfallen, bieten Metropolen und Ballungsgebiete wie z. B. Berlin, München und Frankfurt sehr gute Gehälter für Industriefachwirte. Niedrige Gehälter sind in Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern zu erwarten. Hohe Gehälter für Fachwirte werden dagegen in Baden-Württemberg oder Niedersachsen gezahlt.
Um ihr Gehalt zu verbessern, pendeln viele der Arbeitnehmer in die Ballungsgebiete oder von Ost nach West. Die Frage, wie viele hundert Euro die täglichen Stunden des Arbeitswegs Wert sind, müssen dabei individuell beantwortet werden. Der Großteil der Deutschen pendelt für die Arbeit zumindest in eine andere Gemeinde, Stadt oder Region.
Größe des Unternehmens
Die deutsche Industrie wird von großen Unternehmen bestimmt, weswegen Ihre Karriere als Industriefachwirt Sie voraussichtlich auch in eines dieser führen wird. Die Gehälter in diesen großen Unternehmen gehören zu den besten. Der Unterschied eines kleinen Unternehmens mit einigen hundert Mitarbeitern und einem großen Unternehmen mit mehr als 1.000 kann bis zu 30 Prozent betragen. In kleinen Unternehmen warten dafür oft abwechslungsreichere Aufgaben und eine familiäre Atmosphäre, die für manche nicht mit Geld aufzuwiegen ist. Wachsende Unternehmen bieten Ihnen eine größere Chance, sich in der Hierarchie zu etablieren und durch entsprechendes Mitwirken Ihren Arbeitsplatz der Zukunft selbst zu beeinflussen.
Aufgabenbereich und Verantwortung
Individuelle Fähigkeiten können viel Wert sein. Die höchsten Gehälter in kaufmännischen Berufen gibt es in der Buchhaltung, dem Marketing oder dem Controlling. Dieses Spezialwissen kann in Verbindung mit einer Weiterbildung auf Niveau 6 oder 7 des DQR/EQR bedeutende Unterschiede machen. Besonders gefragt sind Fachwirte, die eine zusätzliche juristische Qualifikation vorweisen können und dadurch in Fragen des Steuer-, Arbeits-, und Wirtschaftsrechts teures Outsourcing von juristischen Fragen überflüssig machen.
Erfahrung und Expertise
Theoretische Kenntnisse lassen sich in Kursen vermitteln und ermöglicht Gehalts- und Statusverbesserungen durch die Aneignung von Kompetenzen. Praktisch angeeignete Kenntnisse und Erfahrungswerte sind auf dem Arbeitsmarkt ebenso geschätzt. Erfahrungen aus anderen Berufen oder praktisches Wissen aus einem angelehnten Beruf bedeuten ein höheres Einkommen, sofern Sie in Ihrer Anstellung auf diese Expertise zurückgreifen können.
Alter und Geschlecht
Der Blick in den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit macht deutlich, dass bei ähnlichen Aufgaben ältere Arbeiter mehr verdienen. Der Effekt erklärt sich statistisch allerdings auch im Zusammenhang mit Überschneidungen der Erfahrung und zusätzlicher Qualifikation, die Fachwirte im höheren Alter vorweisen können. Die Altersgruppe von 25 bis 55 verdient laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit etwa 40 Prozent mehr, als die jüngeren Fachwirte. Die über 55-jährigen können statistisch nochmals 10 Prozent mehr verbuchen.
Im Bezug auf das Geschlecht ergeben sich aus moderner Perspektive keine Begründungen für das Gehaltsgefälle zwischen Männern und Frauen in kaufmännischen Berufen. Der Unterschied bei den Gehältern könnte statistisch als Fossil gewertet werden: So wird dieser geringer, wenn man das Gehalt jüngerer Fachwirte miteinander vergleicht.
Besseres Gehalt für Industriefachwirte durch Weiterbildung
Nach bestandener Prüfung zum Industriefachwirt (IHK) verbessern Sie neben Ihrem Gehalt auch den Status nach DQR/EQR von Niveau 4 auf Niveau 6 - vergleichbar mit einem akademischen Bachelor. Die nächste Stufe auf der Karriereleiter beschreiten Sie mit einer Aufstiegsweiterbildung zum Betriebswirt. Als Betriebswirt befinden Sie sich auf dem höchsten Niveau, das durch die IHK-Aufstiegsfortbildungen erreicht werden kann und auf Niveau 7 des DQR/EQR mit einem Masterabschluss vergleichbar ist.
Das Gehalt eines Betriebswirtes liegt mit 3.400,- bis 5.100,- Euro brutto im Monat weit über dem deutschen Durchschnitt. Eine Verbesserung durch die Weiterbildung kann nach einigen Jahren der Erfahrung und mit entsprechender Verantwortung etwa 30 Prozent im Vergleich zum Gehalt der Industriekaufleute nach Ausbildung betragen.
Weiterbildung zum Industriefachwirt Gehalts- und Karrieresprungbrett
Die Anforderungen an die Teilnehmer der Weiterbildung zum Industriefachwirt sind nicht gering. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, steht Ihnen eine interessante Karriere in der deutschen Industrie bevor. Das Industriefachwirt Gehalt ist aufgrund der Verantwortung und neuer Aufgaben gut und nur ein Teil der positiven Auswirkungen Ihrer Aufstiegsweiterbildung. Die nötigen Qualifikationen vermitteln wir Ihnen in nur 12 Monaten berufsbegleitend. Die Kosten für die Weiterbildung zum Industriefachwirt sind aufgrund der Förderung eine überschaubare Investition in Ihre Zukunft.
Nutzen auch Sie Ihre Chancen, wichtige Führungsaufgaben in einem Industrieunternehmen auf der neuen Stufe der Karriereleiter zu übernehmen. Neben einer lohnenden Tätigkeit qualifizieren Sie sich mit dem Industriefachwirt für ein Universitätsstudium oder eine weitere Aufstiegsweiterbildung zum Betriebswirt und profitieren in allen Lebensbereichen vom neuen Kapitel Ihrer Laufbahn.