Inhaltsverzeichnis
Dauer
12 Monate
Leistungen
Du genießt die Freiheit, von überall aus am Seminar teilzunehmen, wodurch du Reisezeit und -kosten sparst, und kannst in einer vertrauten und komfortablen Umgebung lernen.
Zudem ermöglicht dir das live-online-Format, interaktiv und in Echtzeit mit deinem Seminarleiter zu kommunizieren, während du gleichzeitig Zugang zu digitalen Lernmaterialien und -ressourcen hast.
Lerne wann und wo du willst! Mit unserer Funktion, die live-online-Unterrichte aufzuzeichnen und später zu streamen, hast du jederzeit Zugriff auf den Unterrichtsstoff.
So kannst du in deinem eigenen Tempo lernen und Wissen gezielt vertiefen. Verpasse nie wieder wichtige Inhalte!
Wir möchten, dass du dein Seminar aktiv mitgestaltest.
Diese Herangehensweise ermöglicht nicht nur eine individuellere Lernerfahrung, sondern fördert auch dein Engagement und deine Eigenverantwortung im Lernprozess.
Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person zwischen 49,00 € und 129,00 € monatlich in Abhängigkeit des gewählten Modells.
In der globalisierten Wirtschaft von heute ist es für Betriebswirte unerlässlich, Fachthemen auf Englisch zu verstehen und darüber zu kommunizieren. Laut Prüfungsordnung für den Betriebswirt IHK sind englischsprachige Aufgabenstellungen zwingend vorgesehen.
Das Hauptziel dieses Seminars ist es, dich optimal auf diese speziellen Anforderungen vorzubereiten. Dabei konzentrieren wir uns auf zwei Kernbereiche:
Verstehen: Du wirst intensiv darauf trainiert, komplexe englischsprachige Prüfungsaufgaben korrekt zu erfassen. Dies umfasst das Erkennen von Fachterminologie, das Verstehen des gegebenen Kontextes und das Herausfiltern von Schlüsselinformationen aus den Aufgaben.
Lösen: Nachdem du die Aufgabenstellung verstanden hast, geht es darum, diese korrekt und präzise auf Englisch zu beantworten. Dabei legen wir Wert darauf, dass du das richtige Fachvokabular verwendest, klar und strukturiert argumentierst und die formalen und stilistischen Aspekte beachtest, die im internationalen Geschäftsumfeld wichtig sind.
Durch eine Mischung aus theoretischen Einheiten, praxisorientierten Übungen und Simulationen von Prüfungssituationen wirst du darauf vorbereitet, englischsprachige Prüfungsaufgaben mit Selbstvertrauen und Kompetenz zu bewältigen. Am Ende des Seminars wirst du nicht nur in der Lage sein, die gestellten Aufgaben zu verstehen, sondern auch überzeugende und fachlich korrekte Antworten in Englisch zu geben.
Wenn du dich für das Seminar "Englisch für Betriebswirte" interessierst, solltest du wissen, dass dieses Angebot speziell als Ergänzung konzipiert ist und nur in Kombination mit einem Hauptlehrgang zur Prüfungsvorbereitung auf den Abschluss "Betriebswirt IHK" buchbar ist. Das Seminar wird zu vergünstigten Konditionen angeboten, um die Teilnehmer optimal auf die englischsprachigen Anforderungen des Betriebswirt IHK vorzubereiten.
Falls du nicht am Hauptlehrgang teilnimmst, aber dennoch dein Business Englisch verbessern möchtest, empfehlen wir dir unser Angebot "Business Englisch lernen". Dieses steht allen Interessenten offen und bietet eine umfassende Schulung im Geschäftsenglisch.
Für angehende Betriebswirte, die sich auf die englischsprachigen Prüfungsaufgaben vorbereiten, wird ein Sprachniveau von B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) empfohlen. Doch was bedeutet das genau und wie unterscheidet es sich von B1?
B1 - Fortgeschrittene Sprachverwendung:
B2 - Selbstständige Sprachverwendung:
Für die englischsprachigen Prüfungsaufgaben beim Betriebswirt ist das B2-Niveau empfehlenswert, da es eine tiefere und selbstständigere Sprachverwendung voraussetzt. Dies ermöglicht es den Prüflingen, komplexe Texte und Aufgabenstellungen besser zu verstehen und darauf zu reagieren. Es wird erwartet, dass du nicht nur die Sprache verstehst, sondern auch in der Lage bist, in dieser Sprache zu argumentieren, zu diskutieren und schriftlich klar und strukturiert zu antworten.
Unser Seminarkonzept wurde aus unserer Erfahrung entwickelt, um den Anforderungen und Bedürfnissen angehender Betriebswirte gerecht zu werden, insbesondere im Hinblick auf die englischsprachigen Prüfungsaufgaben. Hier ein Überblick über die zentralen Aspekte unseres Konzepts:
Sicherer Umgang mit den fachlichen Inhalten: Unser Seminar legt großen Wert darauf, dass du nicht nur die Sprache, sondern auch die fachlichen Inhalte sicher beherrschst. Durch gezielte Schulungen und Übungen wirst du in die Lage versetzt, die prüfungsrelevanten Themen auf Englisch zu verstehen und darüber zu kommunizieren.
Hohe Relevanz für die Prüfung: Das Seminar ist so konzipiert, dass es direkt auf die Anforderungen der Prüfung zugeschnitten ist. Dies gewährleistet, dass du optimal auf die englischsprachigen Teile der Prüfung vorbereitet bist.
Regelmäßiges Anwenden des Gelernten: Durch regelmäßige Übungen und Praxiseinheiten wird sichergestellt, dass du die englische Sprache kontinuierlich anwendest und festigst. Dies fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch die Anwendungssicherheit.
Verbesserung der Sprachkenntnisse: Unser Ziel ist es, dass du deine Sprachkenntnisse mindestens auf das geforderte Niveau verbesserst. Durch gezielte Schulungen und interaktive Übungen wirst du in die Lage versetzt, sowohl im schriftlichen als auch im mündlichen Bereich zu glänzen.
Berücksichtigung der individuellen Vorkenntnisse: Jeder Teilnehmer bringt unterschiedliche Vorkenntnisse mit. Unser Seminar berücksichtigt dies und bietet individuelle Unterstützung, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer optimal gefördert wird.
Auch höhere Level erreichbar: Während das Seminar darauf abzielt, alle Teilnehmer mindestens auf das geforderte Niveau zu bringen, bietet es auch die Möglichkeit, höhere Sprachlevel zu erreichen. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, über das Mindestmaß hinaus zu wachsen und ihre Sprachkenntnisse weiter zu vertiefen.
Insgesamt bietet unser Seminarkonzept eine umfassende und zielgerichtete Vorbereitung, die sicherstellt, dass du sowohl sprachlich als auch fachlich bestens für die Prüfung gerüstet bist.
Der "Baustein A" legt den Fokus auf die Fachpraxis in Kombination mit Englisch. Hierbei wird nicht nur Wert auf die inhaltliche Erarbeitung von Prüfungsaufgaben gelegt, sondern auch auf die sprachliche Komponente.
Besondere Aspekte des Bausteins A sind:
Mit "Baustein B" bieten wir eine online-gestützte Sprachpraxis in Zusammenarbeit mit einem führenden Anbieter für Unternehmen an.
Dieses Modul zielt darauf ab, deine Sprachkenntnisse stetig zu verbessern. Dabei berücksichtigen wir unterschiedliche Zielniveaus, sodass sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene optimal gefördert werden.
Englische Sprachpraxis Baustein B | Inhalte (vorherige Level inkludiert) |
Variante "Core" | Einstufung, Vokabel-, Grammatik-, Aussprachetraining |
Variante "Smart" | vorige Stufe + Gruppentrainings |
Variante "Expert" | vorige Stufen + Personal Trainer, Schreib- und Videotraining |
Variante "Expert Pro" | vorige Stufen + 1:1 Training |