Das Magazin rund um Karriere, Job & Zukunft

Wie funktioniert Retention Management als Werkzeugkiste für die Steigerung der Mitarbeiterloyalität? Wir zeigen, was Perspektiven, Mitbestimmung und Teamgefühl für zufriedene Mitarbeiter bedeuten und wann es besonders schwer ist, dem Unternehmen den Rücken zu kehren.
Weiterlesen
Jobwechsel mit 40+
Jobwechsel, Neuanfang oder eine neue Ausrichtung der Karriere sind mit 40+ möglich. Das mag manchmal schwerer sein als mit 30, doch sind Erfolge sehr wahrscheinlich - wenn das Konzept stimmt. Mit Mitte 40 zu alt für einen neuen Job? Ein Blick auf das Rentenalter und das Durchschnittsalter zeigen, dass Sie mit 40 noch nicht zum alten Eisen gehören.
Weiterlesen
Jobs die Spaß machen
Sie sind unzufrieden im Job? Ihr Chef, Ihre Kollegen oder die Arbeit selbst nerven Sie? Diese Berufe könnten eine Alternative sein: mehr Spaß im Beruf durch Bildung, Fortbildung und Aufstieg.
Weiterlesen
Künstliche Intelligenz, der grüne Wandel und die Verlagerung der Alltagswelt in das Internet: Mehr als die Hälfte der Berufe könnte aussterben – Welche Berufe gelten n Zukunft als sicher und versprechen gute Gehälter?
Weiterlesen
Anzeichen für Kündigung
Ihnen werden wichtige Projekte entzogen? Meetings werden ohne Sie veranstaltet oder Ihr Nachfolger sitzt schon am Platz gegenüber? Nun ist richtiges Handeln gefragt! Diese Anzeichen sprechen für eine drohende Kündigung.
Weiterlesen
Das Pareto Prinzip oder 80 20 Prinzip und 80 zu 20 Regel wird auch heute noch als Grundlage für eine produktive Arbeitsweise im Projekt- und Zeitmanagement verwendet. Wird das Pareto Prinzip diesem Mehrwert überhaupt gerecht?
Weiterlesen
Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) beschreiben verbindliche gesetzliche Grundlagen des Arbeitsschutzes. Doch auch andere Gesetze sind zu beachten. Welche Gesetze und Verordnungen gibt es?
Weiterlesen
Welche Möglichkeiten des Aufstiegs durch berufliche Bildung sind im MINT möglich? Welche Vorteile bietet das Modell MINT-Ausbildung und Fortbildung?
Weiterlesen
Was machen nach dem Fachabitur?
Das Fachabi ermöglicht ein Studium an der Universität? So einfach ist es nicht! Wie unterscheiden sich fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife und Aufstiegsfortbildungen Fachwirt und Meister auf dem Weg zur Hochschulzugangsberechtigung?
Weiterlesen
Vorbereitung Vorstellungsgespräch – mehr Sicherheit und Erfolgschancen
Glückwunsch! Mit dem Vorstellungsgespräch haben Sie den nächsten Schritt absolviert. Gute Vorbereitung bedeutet, dass Sie für das Vorstellungsgespräch trainieren, sich inhaltlich abstimmen und auf Formalien vorbereitet sind: Die wichtigsten Punkte und 10 Tipps für die Vorbereitung Vorstellungsgespräch!
Weiterlesen