Industriemeister Metall - So verbessert sich dein Gehalt nach Fortbildung
Die Metallindustrie ist einer der größten Wirtschaftszweige Deutschlands.

Als Industriemeister bist du aufgrund deiner Verantwortung in der Ausbildung, Management- und Führungsaufgaben sowie als Ansprechpartner für Angestellte gefragt.
Bis zu 1.700 € mehr verdienst du im Vergleich zu einem der Ausbildungsberufe, die dich für den Aufstieg qualifizieren. Wie sehr sich die Fortbildung finanziell für dich lohnt, zeigen wir dir im Vergleich zu beliebten Ausbildungen und dem deutschen Durchschnittsgehalt.
Gehaltsvergleich Industriemeister Metall
Früh aufzusteigen lohnt sich: Schon direkt nach der Ausbildung verfügst du über wichtige Grundlagen für die Fortbildung. Mit einer höheren Qualifikation verdienst du bis zu 500.000 € mehr während deiner beruflichen Laufbahn. Jede Gehaltserhöhung fällt höher aus und auch der Einfluss auf deine wohlverdiente Rente ist positiv.
Wie sich dein Gehalt verbessert, zeigen wir dir im Vergleich zu:
- Deutsches Durchschnittsgehalt
- Industriemechaniker
- Zerspanungsmechaniker
Deutsches Durchschnittsgehalt
Das Durchschnittsgehalt in Deutschland wird als arithmetisches Mittel oder Mediangehalt angegeben. Beim Median werden Extremwerte der wenigen Vielverdiener und Geringverdiener nicht gewertet. Das gibt ein realistisches Bild.
- Das Mediangehalt lag im Durchschnitt bei 2.109,00 € netto (ca. 3.260 € brutto).
- Das arithmetische Durchschnittsgehalt lag bei 2.650,00 € netto (4.100 € brutto).
Gehaltsvergleich Meister Metall & Durchschnittsgehalt Deutschland

- Im durchschnitt verdienen deutsche Angestellte ca. 3.260,00 € brutto im Monat.
- Das Gehalt der Industriemeister Metall lag mit 5.521,00 € vergleichsweise höher.
Industriemechaniker
Mit 39.044 Azubis im Jahr 2021 ist der Industriemechaniker einer der beliebtesten Ausbildungsberufe in der Industrie. Obwohl du im Ausbildungsberuf schon gut verdienst, steigert sich dein Gehalt nach der Fortbildung im Durchschnitt um 1.600,00 €.
Gehaltsvergleich Meister Metall & Industriemechaniker

- Gehalt Industriemechaniker/in: 3.295,00 € bis 4.656,00 €, Median: 3.950,00 €
- Gehalt Industriemeister/in - Metall: 4.526,00 € bis 6.532,00 €, Median: 5.521,00 €
Zerspanungsmechaniker
Im Jahr 2021 entschieden sich 15.529 Azubis für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker. Der Einstieg in die Industrie verbindet handwerkliche Tätigkeiten mit Computerkenntnissen, Fertigkeiten an Maschinen und guten mathematischen Kenntnissen. Die Fortbildung lockt mit durchschnittlich 1.200,00 € mehr Gehalt pro Monat.
Gehaltsvergleich Zerspanungsmechaniker & Industriemeister Metall

- Gehalt Zerspanungsmechaniker/in: 2.985,00 € bis 4.327,00 €, Median: 3.630,00 €
- Gehalt Industriemeister/in - Metall: 4.526,00 € bis 6.532,00 €, Median: 5.521,00 €
Dein Aufstieg zum Industriemeister Metall
Die Fortbildung zum Industriemeister Metall war 2021 die beliebteste unter den Industriemeistern: Von 8.003 Prüfungsteilnehmern konnten 5.511 bestehen und den Start in den neuen Abschnitt Ihrer Karriere feiern. Der Industriemeister Metall eignet sich für dich, wenn du deine geeignete Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hast und mehr willst.
Berufspraxis sammelst du während der berufsbegleitenden Weiterbildung. Um dir Chancen zu sichern, sprichst du mit Vorgesetzten über Möglichkeiten im Unternehmen und informierst dich über Förderungsmöglichkeiten wie Aufstiegs-BAföG. Auf unserer Kursseite zum Industriemeister Metall (IHK) findest du weitere Informationen über deine Karriere in einem Industrieunternehmen.