Magazin

Industriemeister Gehalt: Was verdient ein Industriemeister Metall in Deutschland?

Wie viel verdient ein Industriemeister Metall? Wie hoch ist das Industriemeister Gehalt nach der Fortbildung? Und wo bieten sich die besten Verdienstmöglichkeiten? Viele der Absolventen einer Fortbildung zum Industriemeister Metall geben an, dass sie das Ziel haben, ihr Gehalt zu verbessern. Ein höheres Einkommen, bessere Chancen am Arbeitsmarkt - auch in strukturell schwächeren Regionen - die Fortbildung verspricht neben einer Verbesserung der Lebensqualität auch neue Aufgaben. Schließlich muss das Industriemeister Metall Gehalt auch gerechtfertigt sein.

Die Löhne der Metallbranche und vieler andere Branchen, in denen ein Industriemeister Metall sich behaupten kann, liegen weit über dem Durchschnittsgehalt in Deutschland. Doch wie hoch ist das Industriemeister Metall Gehalt? Gibt es große Unterschiede zwischen den Bundesländern? Und wie viel mehr verdient ein Meister Metall im Vergleich zu ungelernten und gelernten Kollegen?

Wie viel verdient man als Industriemeister?

Die Fortbildung zu Industriemeister und Industriemeisterin Metall nach IHK eignet sich, wenn Sie nach der Ausbildung oder Jahren der Berufserfahrung einen großen Schritt nach vorn machen wollen. Das Gehalt der Industriemeister Metall ist im Vergleich zu einer ungelernten oder qualifizierten Tätigkeit höher und das hat seine Gründe.

Warum ist das Gehalt der Industriemeister Metall höher?

Die Verantwortungen der Industriemeister Metall ist im Vergleich zur Tätigkeit anderer Angestellter sehr groß. Als Bindeglied zwischen Chefetage, Niederlassungsleitern und den anderen Angestellten überwachen Sie als Industriemeister die Effektivität der Produktion und Fertigung. Auch für die Sicherheit der Kollegen in Fertigung und Produktion sind Sie verantwortlich. Die Produktion für einige Stunden stoppen, weil bestimmte Faktoren nicht eingehalten werden und auch ein offenes Ohr für die Probleme der Arbeiter und Arbeiterinnen haben - als Meister benötigen Sie fachliche und soziale Kompetenzen. Das Industriemeister Gehalt Metall ist zudem gerechtfertigt, da Sie im Unternehmen qualifizierte Fachkräfte für die Zukunft der Branche ausbilden.

Die Verantwortung nach dem Abschluss auf Niveau 6 des Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmens lohnt sich: Der Abschluss zum Industriemeister ist mit einem Universitätsbachelor vergleichbar, doch ist das durchschnittliche Monatsgehalt der Industriemeister Metall im Durchschnitt etwa 2.000,- Euro höher als das Gehalt nach einem akademischen Bachelor.

Wie hoch ist das Industriemeister Metall Gehalt in Deutschland?

Laut Arbeitsagentur beträgt das deutsche Durchschnittsgehalt für Industriemeister und Industriemeisterin Fachrichtung Metall 5.527,- Euro brutto pro Monat. In der Berufsgattung "Aufsichtskräfte in der Metallbearbeitung" haben Sie gute Chancen darauf, dass Ihr Gehalt mit entsprechenden Zusatzqualifikation und den richtigen Umständen sogar noch höher ausfällt.

Unterschiede ergeben sich z. B. aufgrund der Größe des Unternehmens, Ihres Arbeitsortes, der konkreten Stellenbeschreibung, vorhandenen Erfahrungen und der zusätzlichen Qualifikation. Zudem ist das Einstiegsgehalt etwas niedriger als das Gehalt nach Jahren der Beschäftigung in einem Industrieunternehmen. Auch Alter und Geschlecht haben einen Einfluss. Junge Industriemeister und Industriemeisterinnen verdienen im Durchschnitt weniger.

Industriemeister Metall Gehalt - Deutschlandatlas der Arbeitsagentur

Das Gehalt der Meister Metall (IHK) zeigt im deutschlandweiten Vergleich, dass die Metallbranche stark auf wenige Standorte in einigen Bundesländern konzentriert ist. In diesen sind je nach Qualifikation Spitzengehälter möglich, welche auch weit über dem Durchschnitt liegen. In vielen anderen Bundesländern, wie z. B. In Ost- oder Norddeutschland, gibt es nur sehr wenige Beschäftigte der Metallbranche, weswegen eine Erhebung des mittleren Einkommens laut Bundesagentur nicht möglich ist.

Laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit ist das Gehalt Industriemeister/in Metall in Baden-Württemberg am höchsten. Mit mehr als 2.100 Beschäftigten Industriemeistern liegt der Meridian bei 5.955,- Euro brutto pro Monat. Auch in Bayern und NRW ist das Industriemeister Metall Gehalt mit 5.528,- Euro - 5.800,- Euro sehr gut. In Niedersachsen gibt es zwar weniger als die Hälfte der Stellen, doch das Gehalt ist mit 4.930,- Euro brutto im Durchschnitt im deutschen Vergleich noch immer an der Spitze. Der Verdienst der Industriemeister Metall (IHK) ist auch in anderen Bundesländern eine Frage des Unternehmens. Gute Positionen gibt es auch in strukturell schwächeren Regionen. Die Chancen auf eine Karriere sind rechnerisch in strukturell starken Regionen größer.

Industriemeister Metall Gehalt im Vergleich

Das Gehalt der Industriemeister Metall (IHK) liegt weit über dem Durchschnittsgehalt. Das deutsche Durchschnittseinkommen beträgt etwa 2.500,- Euro brutto pro Monat. Mit 5.527,- Euro brutto pro Monat ist ein Industriemeister also in der Lage, eine Familie zu versorgen oder in einer Partnerschaft ein Spitzeneinkommen per Haushalt zu erzielen, welches über dem Einkommen der oberen Mittelschicht liegt.

Industriemeister Metall IHK Gehaltsvergleich in der Branche

Ein Blick in das Tarifregister des Landes NRW zeigt, dass zwischen gelernten, ungelernten und hoch qualifizierten Angestellten der Metallbranche große Unterschiede im Stundenlohn nach Tarif bestehen. Im Jahr 2018 sah die tarifliche Grundvergütung in Nordrhein-Westfalen für die Metall- und Elektroindustrie eine Entlohnung je nach Qualifikationsstufe vor. Ungelernte Arbeiter verdienen laut dem Tarifregister Nordrhein – Westfalen etwa 16,03 Euro brutto, qualifizierte, also gelernte Arbeiter etwa 18,94 Euro und hoch qualifizierte Arbeiter nach Tarif 41,26 Euro brutto pro Stunde.

Der Industriemeister Metall (IHK) nimmt eine Zwischenrolle zwischen qualifiziert und hoch qualifiziert ein.

Das tarifliche Entgelt der Sparte "Metallbauer" zeigt, dass Meister im Jahr 2018 etwa 19,65 Euro brutto pro Stunde erhielten, während qualifizierte Beschäftigte im Durchschnitt 16,27 Euro und hoch qualifizierte Beschäftigte 30,89 Euro pro Stunde verdienten.

Gehaltsperspektiven nach der Fortbildung zum Industriemeister Metall

Die Steigerung des Gehalts nach einer Fortbildung zum Industriemeister Metall (IHK) ist z. B. durch Weiterbildungen möglich, mit denen Sie sich spezialisieren können. Auch ein Studium an der Universität oder eine Fortbildung zum Technischen Betriebswirt sind gute Möglichkeiten, um Ihr Gehalt als Industriemeister Metall noch weiter zu steigern. Neben einer Steigerung des Meistergehalts geben viele der Absolventen zudem an, dass die Fortbildung Grundlage für eine interessantere Tätigkeit und eine Verbesserung des Privatlebens bedeutete. Die zusätzlichen Verdienstmöglichkeiten rechtfertigen die Kosten für die Fortbildung.