Magazin

Industriemeister Elektrotechnik (IHK) Gehalt - Lohnt sich die Aufstiegsweiterbildung?

Der Industriemeister Elektrotechnik (IHK) bietet neben wachsender Verantwortung auch eine Gehaltsverbesserung. Wie gut ist das Meister-Gehalt im Vergleich? Für eine Karriere in der Elektrotechnik ermöglicht der Industriemeister nach Abschluss der Ausbildung in einem einschlägigen Beruf sehr gute Chancen auf eine Beschäftigung mit interessanten und abwechslungsreicheren Aufgaben.

Auch das Gehalt der Industriemeister Elektrotechnik - oder "Bachelor Professional of Electrical Technology and Management (CCI)" - ist für viele eine Motivation, die Aufstiegsweiterbildung nach der Ausbildung erfolgreich zu absolvieren. Meister genießen noch heute, Jahrhunderte nach der Etablierung im Handwerk, einen hohen Stellenwert in der Berufswelt. Viele moderne Abschlüsse haben sich nach dem Vorbild der Handwerksmeister als Äquivalent für neue Berufsgruppen durchgesetzt.

Doch wie gut ist das Gehalt nach der Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik (IHK) im Vergleich? Was hat Einfluss auf Ihr Meistergehalt in der Elektro-Industrie?

Industriemeister Elektrotechnik (IHK) - lohnt sich die Weiterbildung?

Die Elektrotechnik- und Elektronikindustrie gehört zu Deutschlands größten Industriezweigen. Im Jahr 2019 schufen 888.000 Beschäftigte einen Umsatz von 191 Mrd. Euro, der im deutschen Gesamtranking Platz zwei belegte. Die Elektroindustrie landete somit zwar hinter dem Maschinenbau, doch verwies die angesehene Automobilindustrie auf Platz drei.

Die Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik bietet als mögliche Qualifikation einen Aufstieg, der berufsbegleitend in 18 Monaten absolviert werden kann und Ihnen von da an viele Vorteile einräumt. Neben Ihrem Gehalt als Meister Elektrotechnik (IHK) bedeutet die Weiterbildung den Sprung auf der Karriereleiter und eine Verbesserung in der Unternehmenshierarchie.Durch die Wahrnehmung, Planung und Durchführung der Ausbildung und Lehre am Unternehmen sind Sie ein wichtiger Teil für die Sicherung der Zukunft der deutschen Wirtschaft.

Industriemeister Elektrotechnik: Gehalt, Gehaltsvergleich und Aussichten

Die Weiterbildung zum Industriemeister in der Elektroindustrie bietet einen beruf mit besten Verdienstchancen in Deutschland.
Industriemeister Elektrotechnik Gehalt im Durchschnitt 5.000,- bis 6.000,- Euro brutto pro Monat 

Spitzengehälter Industriemeister Elektrotechnik im deutschen Vergleich:
Heringen 7.000.- bis 9.900,- Euro
Düsseldorf: 4.300,- bis 5.900,- Euro
Laupheim: 8.600,- bis 12.000,- Euro
Darmstadt: 4.600,- bis 6.400,- Euro

(Quelle: aktuelle Gehaltsvergleiche und Stellenangebote )
Einstiegsgehalt Industriemeister Elektrotechnik: 2.500,- bis 3.000,- Euro

Gehalt Industriemeister im Vergleich mit typischen Ausbildungsberufen

Das Gehalt der Industriemeister bedeutet eine Gehaltsverbesserung, die abhängig von der Bedeutung im Unternehmen ist. Es kann z. B. dazu kommen, dass ein erfahrener Mitarbeiter, der Jahre im Ausbildungsberuf arbeitet und viel Bedeutung für das Unternehmen ausübt, mehr verdient als ein frisch gebackener Industriemeister, der die Aufstiegsweiterbildung sehr früh nach der Lehre absolvierte.

Eine Verbesserung zeigt sich im Vergleich zu Gehältern typischer Berufe in der Elektroindustrie nach Ausbildung:

  • Elektroniker/-in für Betriebstechnik: 1.900,- Euro bis 3.500,- Euro
  • Industrieelektriker/-in: 2.000,- Euro bis 4.000,- Euro


Gehalt laut IG Metall Tarifvertrag nach Bundesländern (PDF):
Industriemeister befinden sich bei entsprechender Tätigkeit auf Stufe 9.

Alle Angaben im Gehaltsvergleich Industriemeister Elektrotechnik beziehen sich auf Bruttogehälter und Stellenangebote, bzw. Gehaltsvergleiche aus dem Jahr 2020.

Einflüsse auf das Industriemeister Gehalt

Standort des Unternehmens 
Wie schon die Unterschiede in den Tariflöhnen zeigen, gibt es teilweise erhebliche Abweichungen aufgrund verschiedener Standorte der Unternehmen. Verantwortlich dafür sind allgemeine Lohngefälle, die mit den Lebenshaltungskosten (wie z. B. Mieten oder Preisen für Nahrungsmitteln) begründet werden. Allgemein zahlen Unternehmen in den neuen Bundesländern und in strukturell schwachen Regionen weniger. 
Um diese Gehaltsschwankung zu überbrücken, pendeln mehr als 18 Millionen Arbeiter täglich wischen Wohnort und Arbeitsplatz.

Größe des Unternehmens 
Je nach Unternehmensgröße bestehen andere Verdienstmöglichkeiten. Die größeren Unternehmen der Industrie erzielen höhere Umsätze, sind in wirtschaftlich schwachen Jahren stabiler und bieten darüber hinaus auch viele Möglichkeiten, Ihre Erfahrungen als Industriemeister zu entfalten. Als Unternehmensgründer oder Teilhaber verdienen Sie auch in einem kleinen Unternehmen sehr gute Gehälter und übernehmen alle Aspekte der Unternehmensführung mit vollster Verantwortung. Die Aufopferung für den Beruf ist dabei größer.

Aufgabenbereich und Verantwortung
Die Lehre und Ausbildung in einem großen Unternehmen koordinieren und somit die Zukunft der deutschen Industrie mit beeinflussen, dazu Verantwortung für die Sicherheit der Mitarbeiter in einer Schicht und die Überwachung von Qualitätsmerkmalen - all das sind wichtige Aspekte für den Erfolg von Unternehmen.
Umso intensiver Sie diese Verantwortung in Ihrer täglichen Arbeit wahrnehmen, umso besser wird Ihre Tätigkeit entlohnt. Die Aneignung von Kompetenzen und Aufgaben sollte dabei so erfolgen, dass Sie die Qualität Ihrer Arbeit gewährleisten können.

Erfahrung und Expertise
Viele Jahre im Beruf bieten Ihnen Erfahrungswerte, die man so nicht durch schulische Bildung aufholen kann. Die Anstellung bei verschiedenen Arbeitgebern und Kenntnisse, die sich im Laufe der Jahre immer weiter verbessert und vervielfältigt haben, machen alteingesessene Industriemeister zu einem unvergleichlichen Erfolgsgaranten, auf den Arbeitgeber nicht verzichten wollen.
Obwohl Arbeiter mit viel Erfahrung manchmal mehr Verdienen können, als frische Industriemeister, lohnt es sich, die Aufstiegsweiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik früh zu beginnen, da Sie so die entsprechenden Tätigkeiten eher ausüben und diese - so wie das Gehalt - Ihr Leben lang auf dem höheren Niveau verbessern.

Alter und Geschlecht
Ältere Angestellte verdienen mehr als jüngere. Dieser Effekt ist meist in den schon beschriebenen Erfahrungswerten begründet. Mit fortgeschrittenem Alter können Sie anders auf die Anforderungen des Arbeitsalltags reagieren und gelten darum für Unternehmen als effektiver.
Gehaltsunterschiede, die Aufgrund vom Geschlecht der Angestellten gezahlt werden, sind noch immer existent. So verdienen Frauen oft noch etwas weniger als die Männer - ein Unterschied, der mit den Jahren langsam verloren geht.

Besseres Gehalt für Industriemeister Elektrotechnik durch Weiterbildung 

Eine weitere Möglichkeit, das Meistergehalt zu verbessern, liegt in einer Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt. Nachdem Sie mit dem Meister das Niveau 6 des Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmens absolviert haben und sich auf einer vergleichbaren Stufe mit dem akademischen Bachelor befinden, steht Ihnen mit dem Technischen Betriebswirt die höchste Stufe bevor, die mit einer Aufstiegsweiterbildung absolviert werden kann.
Das Durchschnittsgehalt der Technischen Betriebswirte ist zwar im Nennwert mit 3.500,- bis 5.000,- Euro brutto im Monat nicht bedeutend größer als das Gehalt für eine sehr gute Industriemeisterstelle, doch als Industriemeister genießen Sie einen bedeutenden Vorteil.

Schließlich vereinen Sie als Technischer Betriebswirt mit Meistervergangenheit die praktischen Aspekte der Weiterbildung zum Meister mit den theoretischen Kenntnissen der Betriebswirte und erfüllen somit alle Voraussetzungen, um eine Spitzenposition im Unternehmen einzunehmen.

Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik als Gehalts- und Karrieresprungbrett

Die Vorzüge der Aufstiegsweiterbildung überwiegen die Kosten, die durch Förderung sowieso schon sehr attraktiv sind. Auch die 18 Monate der zusätzlichen Belastung werden durch die Vorteile der Verbesserung nach der Aufstiegsweiterbildung aufgewogen. Nach der erfolgreichen Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik sind Sie in Unternehmen gefragter, können Ihr Gehalt um einige hundert Euro pro Monat steigern und sich über ein hohes Ansehen in der Gesellschaft freuen.

Möglichkeiten der weiteren Spezialisierung durch eine Weiterbildung zum technischen Betriebswirt und vielleicht sogar eine anschließende Umschulung zum Berufsschullehrer oder ein akademisches Studium stehen Ihnen offen. Viele der Teilnehmer einer Weiterbildung auf dem Niveau "Bachelor Professional" geben an, dass die neuen Aufgaben neben dem monatlichen Gehalt als Industriemeister Elektrotechnik eine Motivation waren und das Bestehen der IHK-Aufstiegsfortbildung positive Auswirkungen auf das Privatleben zeigen - eine Erfahrung, die im Nachhinein niemand missen möchte.