Betriebswirt Gehalt - was verdient ein Betriebswirt?
Die Weiterbildung zum Betriebswirt (IHK) bietet eine Steigerung des Gehalts und der Karrierechancen. Wie hoch ist ein Betriebswirt Gehalt im Vergleich? Um sich im Beruf zu profilieren und die Karriereleiter zu erklimmen lohnt sich die Weiterbildung zum Betriebswirt. Gehalt, Aufgaben und auch die Steigerung des persönliche Ansehens sind ein häufig genannter Grund, die Aufstiegsweiterbildung zu beginnen. Doch wie gut ist das Gehalt von Betriebswirten in Deutschland im Vergleich?

Als geprüfter Betriebswirt (IHK) sind Sie an der Spitze der Unternehmenshierarchie und der Top-Verdiener in Deutschland angekommen. Mit der Weiterbildung auf Niveau 7 des Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmens (DQR/EQR) und dem Titel "Master Professional of Business Management" (CCI). Im Jahr 2018 durften sich laut Deutschem Industrie und Handelskammertag von 2.345 Prüfungsteilnehmern 1.728 über den neuen Status, frische, fordernde Aufgaben und einen neuen Lebensabschnitt freuen.
In der Deutschen Wirtschaft nehmen Betriebswirte eine Schlüsselposition ein, beeinflussen den Erfolg von Unternehmen elementar und schaffen somit auch eine Grundlage für zukünftige Generationen. Durch den Aufstieg ist ein Alleinstellungsmerkmal gegeben, denn im Vergleich bestanden im Jahr 2018 laut DIHK Fortbildungsstatistik mehr als 18.000 Fachwirte, darunter etwa 6.000 Wirtschaftsfachwirte eine Prüfung auf dem Niveau 6 des DQR/EQR, also auf der Stufe vor der Weiterbildung zum Betriebswirt.
Das Gehalt von Betriebswirten - lohnt sich die Weiterbildung?
Die Weiterbildung zum Betriebswirt stellt nur einen geringen Einschnitt in das Privatleben und die Finanzen dar: Berufsbegleitende Weiterbildung und die Förderung der Kosten, die durch eine Prämie für das Bestehen der Prüfung bereits eine finanzielle Motivation darstellen, erleichtern den Weg zum Betriebswirt. Gehalt, Verantwortung und die Abwechslung anspruchsvoller Aufgaben sind dabei Aussichten, die noch weiter locken. Betriebswirte genießen in der Wirtschaft ein hohes Ansehen. Neben weitsichtigem Verständnis für die Abläufe in Unternehmen und der Gesamtwirtschaft ist es auch das praktische Wissen, welches von Beginn der Ausbildung bis zum Erlangen der obersten Stufe der IHK-Weiterbildung in die Qualität der Lehre und Weiterbildung spielt. Dieser praktische Charakter der Betriebswirt Weiterbildung bietet auch einen Vorteil gegenüber fachfremden Bewerbern. Das Gehalt steigt durch die Weiterbildung signifikant. So gaben 27,5 % der Befragten einer IHK-Weiterbildung an, dass ihr Gehalt um 450 € stieg. Etwa ein Viertel der Absolventen konnte sich über eine Verbesserung von 900 € oder sogar mehr freuen. Das Betriebswirt Gehalt ist durch die hohe Stellung und Verantwortung im oberen Bereich anzusiedeln und bietet das Potenzial zum Spitzenverdiener.
Doch wie hoch ist das Gehalt der Betriebswirte im Durchschnitt und wie entstehen Unterschiede?
Betriebswirt: Gehalt im Durchschnitt, Spitzengehalt für Betriebswirte
Der hohe Gehaltsdurchschnitt nach dem Abschluss zum Betriebswirt liegt im hohen Niveau der Fertigkeiten, Fähigkeiten und dem Fakt begründet, dass Sie im Unternehmen eine wichtige Schlüsselposition übernehmen, die für den Gewinn maßgebend mitverantwortlich ist. Die Prüfung der IHK stellt dabei sicher, dass während der Aufstiegsfortbildung alle wichtigen Kompetenzen erworben wurden und in Eigenregie für die Lösung neuer Aufgaben eingesetzt werden können.
Betriebswirt Gehalt im Durchschnitt: 3.800 € bis 5.100 € brutto pro Monat.
Aktuelle Betriebswirt Spitzengehälter aus Stellenangeboten:
- Berlin 9.800 - bis 10.500 €
- Essen 8.500 - bis 9.100 €
- München 8.000 - bis 8.600 €
- Leipzig 5.200 - bis 5.600 €
Die Angaben beziehen sich auf Erfahrungen zu Bruttogehältern der letzten Jahre und aktuelle Stellenangeboten.
Durchschnittsgehalts für den Betriebswirt

Einflüsse auf das Betriebswirt Gehalt
Sie wollen ihr Gehalt als Betriebswirt langfristig optimieren oder bei der Suche nach einem Arbeitgeber eine vielversprechende Stelle ergattern? Von der Niederlassung des Unternehmens bis zu Ihrem individuellen Profil und Ihren Spezialisierungen spielt auch Ihr Geschick bei Verhandlungen und die Leistung im Unternehmen eine Rolle. Worauf kommt es an, um einen guten Lohn als Betriebswirt zu erhalten?
Standort des Unternehmens
Gehaltsunterschiede für Betriebswirte zeigen sich aufgrund des Standortes der Unternehmen. Ein Gefälle gibt es zwischen Ost und West, wobei auch die neuen Bundesländer Potenzial zum Spitzenverdienst für Betriebswirte zeigen: Wirtschafts- und Ballungsgebiete wie Berlin und Leipzig zahlen im Vergleich zu ländlichen Regionen im Osten ein relativ hohes Gehalt. Auch in der Umgebung von Städten wie z. B. Bayern, Frankfurt und Stuttgart haben Betriebswirte Aussichten auf gute Gehälter. Für Betriebswirte, die z. B. aufgrund von Familie an strukturell schwächere Regionen gebunden sind, bietet sich mit der Suche nach einem Arbeitsplatz in national und international operierenden Unternehmen eine gute Chance.
Größe des Unternehmens
Börsennotierte Unternehmen und große internationale Unternehmen zahlen häufig höhere Gehälter als mittelständische Unternehmen. Die Arbeit in großen Unternehmen fällt dabei häufig spezifizierter aus, während in kleineren Unternehmen häufig Tätigkeiten an verschiedenen Schnittstellen möglich sein können.
Aufgabenbereich und Verantwortung
Das Aufgabenfeld zeigt einen sehr großen Einfluss auf das Betriebswirt Gehalt. Stellen in der Finanzbuchhaltung oder dem Marketing versprechen besonders hohe Gehälter.
Viel Verantwortung für Arbeitnehmer und die Sicherheit im Unternehmen oder entsprechende Positionen mit juristischer Verantwortung zeigen ebenfalls großes Verdienstpotenzial. Besonders wenn zusätzliche Qualifikationen eine Sonderstellung ihrer Kompetenz bedeuten, gibt es Spielraum nach oben. Leistungsfaktoren, wie die Maximierung von Gewinnen oder Ersparnis durch die Optimierung von Abläufen, bieten gute Voraussetzungen für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen.
Bisherige Erfahrung und Expertise
Einschlägige Erfahrungen bei Größen der Branche, beeindruckende Meilensteine im Lebenslauf, spezielle Fortbildungen und individuelles Spezialwissen gehören zu den Faktoren, die Ihr Gehalt als Betriebswirt stark beeinflussen. Auch nach der Weiterbildung bieten sich noch entsprechende Möglichkeiten, das Gehalt zu verbessern. Ein Studium an der Universität, eine weitere abgeschlossene Weiterbildung oder Fortbildung können Ihr Profil noch weiter beeinflussen, somit das Gehalt steigern oder Ihre Orientierung auf dem Arbeitsmarkt und die Art der Aufgaben beeinflussen. Auch ein Arbeitsaufenthalt im Ausland kann Spezialwissen bieten und ihr Gehalt als Betriebswirt steigern.
Alter und Geschlecht der Bewerber
Sofern Alter mit Erfahrungen im Beruf verbunden wird, ermöglicht es für Betriebswirte Spitzengehälter. Die Branche über Jahre beobachten, wirtschaftlich Phänomene aufgrund bekannter Situationen besser deuten können und entsprechende Einflüsse früh erkennen - erfahrene Arbeiter bedeuten einen Mehrgewinn für die Firma und sind auch für die Weitergabe von Wissen an jüngere Mitarbeiter unersetzlich. Der vorherrschende Gehaltsunterschied zwischen männlichen und weiblichen Angestellten in ähnlichen Positionen ist dagegen kaum zu rechtfertigen. Die positive Nachricht: Statistisch gesehen sinkt der Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen.
Weitere Qualifikationen
Neben sprachlichen Kompetenzen und Arbeitserfahrungen im Ausland bieten auch zusätzliche übergreifende Qualifikationen Möglichkeiten, sich als Betriebswirt zu spezialisieren und profilieren. Studiengänge oder andere Erfahrungen, wie z. B. ein Jura-Studium für eine Stelle, in der neben kaufmännischen Fähigkeiten auch juristische Kenntnisse vorausgesetzt werden, bieten beste Voraussetzungen für einen guten Verdienst als Betriebswirt.
Betriebswirt Gehalt: Zusatzverdienst durch Boni und Co.
Ein Firmenwagen, Weihnachtsgeld oder 13. Monatsgehalt und erfolgsabhängige Boni, wie Gewinnbeteiligungen, verbessern Ihr Jahresgehalt als Betriebswirt noch weiter. Reisen und außergewöhnliche Meetings im Ausland bieten darüber hinaus interessante Eindrücke und Erlebnisse, die eine zusätzliche Motivation darstellen. Manche Unternehmen nutzen sie als Motivation und Anreiz, während andere individuellen zusätzlichen Zahlungen gegenüber nur bedingt offen oder komplett verschlossen sind.
Gehaltsunterschiede und Einstiegsgehalt der Betriebswirte
Nach eigenen Angaben war eine Gehaltssteigerung für 46 % der Absolventen ein Grund, die Weiterbildung zu beginnen. Für noch mehr war es wichtig, im Beruf aufzusteigen. Wie bereits erwähnt, lohnt sich die Weiterbildung auf Bachelor- oder Masterniveau im Durchschnitt sehr. Eine Verbesserung um mehr als 900 € ist in vielen Branchen schon beim Antritt der neuen Stelle als Einstiegsgehalt für Betriebswirte möglich.
Laut Spiegel.de Gehaltsreport erzielten betriebswirtschaftliche Angestellte z. B. in der Pharmaindustrie und bei Banken die besten Gehälter. Betriebswirt und Betriebswirtin erhielten weiterhin in der Telekommunikationsbranche, in Finanzdienstleistungsunternehmen und in der Sparte Konsum- und Gebrauchsgüter sehr gute Gehälter. Laut Report hätte das Einstiegsgehalt einen großen Einfluss auf das zukünftige Gehalt als Betriebswirt, weswegen es bei finanzieller Unzufriedenheit von Vorteil sein kann, sich in einem anderen Unternehmen neu zu orientieren - laut Profis bieten relativ regelmäßige Unternehmenswechsel neben sehr guten Gehältern auch die besten Aufstiegschancen.
Betriebswirte erzielen Einstiegsgehälter von etwa 3.300 € brutto pro Monat.
Die Gehaltsunterschiede zwischen Technischer Betriebswirt und Betriebswirt sind im Durchschnitt gering - Ob technisch oder rein kaufmännisch - gute Arbeits- und Verdienstchancen für die deutsche Bildungselite zeigen sich vielfältig.
Weiterbildung zum Betriebswirt als Gehalts- und Karrieresprungbrett
Laut DIHK würden sich 85 % aller Weiterbildungsteilnehmer wieder für eine Weiterbildung zum Fach- oder Betriebswirt entscheiden. Der Gewinn ist vielseitig und betrifft neben dem im Vergleich sehr guten Gehalt für Betriebswirte auch andere Lebensbereiche. Das hohe Ansehen in der Gesellschaft und im Freundeskreis öffnen viele Türen und erleichtern überraschende Aspekte.
Die bei Wirtschaftsunternehmen beliebte Aufstiegsfortbildung zum Betriebswirt (IHK) bietet neben besten Aussichten auf einen Platz an der Spitze der Gesellschaft auch die Chance, dass sich die Kosten für die Wiederbildung zum Betriebswirt schnell amortisieren und sich Absolventen darüber hinaus auch bald die Träume erfüllen können, die während des fordernden Weges an die Spitze eine Motivation waren.