Inhaltsverzeichnis
Dauer
Selbstgesteuertes Lernen - du bestimmst das Tempo
Leistungen
Das Onboarding ist dein Sprungbrett in das Selbstgesteuerte Lernen. Bei einer individuellen Einführung (live-online) wirst du Schritt für Schritt durch den Lernprozess geführt.
Du erhältst eine umfassende Einführung in das Lernprogramm und seine Funktionen, sodass du mit Vertrauen starten kannst.
Unser Ziel ist es, dir das bestmögliche Lernumfeld zu bieten. Deshalb stellen wir dir eine innovative Plattform (Zugangszeitraum 12 Monate + kostengünstige Verlängerungsoption) zur Verfügung, die ein skill-basiertes, adaptives Lernen ermöglicht.
Was bedeutet das? Skill-basiert bedeutet, dass das Lernen auf konkreten Fähigkeiten basiert, die du im Rahmen des Programms erwerben wirst.
Kosten
Der Preis für Onboarding und Nutzung der Plattform beträgt 99,00 € / Monat (inkl. USt).
Die Standardlaufzeit beträgt 12 Monate und führt zum Gesamtpreis von 1.188,00 € (inkl. USt).
Wir machen dich fit, damit du dich selbstgesteuert und mit Hilfe von KI-gestützten Dialogsystemen wie z.B. ChatGPT als Lernunterstützung für deine IHK-Prüfung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) vorbereiten kannst.
Du bist hier genau richtig, wenn du:
Das Lernprogramm hat insbesondere folgende Ziele:
Und so funktioniert dein selbstgesteuertes Lernprogramm:
Du bist bereit für deine nächste berufliche Herausforderung? Beginne jetzt dein selbstgesteuertes Lernprogramm zum IHK-geprüften Fachwirt mit lessons2go© und KI-gestützten Dialogsystemen wie z.B. ChatGPT!
Folgende Leistungen bieten wir dir:
Einführung bzw. Onboarding:
Das Onboarding ist dein Sprungbrett in das Selbstgesteuerte Lernen. Bei einer individuellen Einführung (live-online) wirst du Schritt für Schritt durch den Lernprozess geführt. Du erhältst eine umfassende Einführung in das Lernprogramm und seine Funktionen, sodass du mit Vertrauen starten kannst. Du lernst, wie du KI-gesteuerte Chatbots wie z.B. ChatGPT effektiv für dein Lernen nutzen kannst und wie du Zugang zu begleitenden Materialien und Ressourcen erhältst. Du erhältst zudem eine Orientierung hinsichtlich deiner Lernziele und -inhalte und deines individuellen Lernplans.
Bereitstellung einer Plattform für skill-basiertes, adaptives Lernen:
Unser Ziel ist es, dir das bestmögliche Lernumfeld zu bieten. Deshalb stellen wir dir eine innovative Plattform (Zugangszeitraum 12 Monate + kostengünstige Verlängerungsoption*) zur Verfügung, die ein skill-basiertes, adaptives Lernen ermöglicht. Was bedeutet das? Skill-basiert bedeutet, dass das Lernen auf konkreten Fähigkeiten basiert, die du im Rahmen des Programms erwerben wirst. Du lernst nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch, wie du dieses Wissen prüfungsorientiert anwenden kannst. Adaptives Lernen bedeutet, dass das Lernprogramm sich an deinen individuellen Fortschritt und deine Bedürfnisse anpasst. Es berücksichtigt deine Stärken und Schwächen und passt die Lerninhalte und -methoden entsprechend an, um ein optimales Lernergebnis zu gewährleisten. Durch dieses adaptive Lernen erhältst du eine persönliche und effektive Lernerfahrung.
* Verlängerungsoption 249,00 € inkl. Umsatzsteuer für weitere sechs Monate
Der Preis für dieses Seminar inkl. der angebotenen Zusatzleistungen beträgt: 99,00 €** / Monat. Die Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate und führt zum Gesamtpreis von 1.188,00 €**.
** Alle Preisangaben verstehen sich inkl. Umsatzsteuer.
Die Möglichkeit der Förderung der Seminarkosten für Selbstgesteuertes Lernen mit Aufstiegs-BAföG besteht gesetzlich leider nicht.
Für dein selbstgesteuertes Lernen benötigt du folgende Materialien und Voraussetzungen, die nicht Bestandteil dieses Angebots sind:
Deine lessons2go© - Risikoversicherung:
Für uns ist entscheidend, dass du dein Abschlussziel erreichst! Solltest du im Laufe deines Selbststudiums feststellen, dass du erfolgreicher mit einem live-online-Lehrgang sein kannst, steht dir diese Option offen und eine entsprechende
Förderung mit Aufstiegs-BAföG (AFBG) ist immer noch möglich. Für den Fall deiner Buchung eines live-online-Lehrganges zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) bei lessons2go© beenden wir auf Wunsch deinen Vertrag zum Selbstgesteuerten Lernen mit kurzer Frist von 2 Wochen zum Monatsende.
Hinweis: Eine Förderung nach AFBG (Aufstiegs-BAföG) ist an bestimmte persönliche, qualitative und zeitliche Anforderungen geknüpft. Eine verbindliche Förderzusage kann nur ein Förderamt erteilen.
Der Bildungsscheck NRW ist ein Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, das sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen unterstützt, die in berufliche Weiterbildung investieren möchten. Hier findest du die wichtigsten Informationen dazu:
1. Was wird gefördert? Mit dem Bildungsscheck werden u.a. verschiedene berufliche Weiterbildungsmaßnahmen gefördert. Hier könnte zutreffen:
2. Wer kann den Bildungsscheck erhalten?
3. Wie hoch ist die Förderung? Die Förderung beträgt 50% des förderfähigen Pauschalbetrags der Weiterbildungsmaßnahme, maximal jedoch 500 Euro pro Bildungsscheck.
4. Wie kann man den Bildungsscheck beantragen? Der Bildungsscheck wird in einem persönlichen Beratungsgespräch in autorisierten Beratungsstellen in NRW ausgegeben.
5. Worauf ist zu achten? Wirkönnen den Bildungsscheck annehmen, wenn:
Vorteile für leistungsorientierte Individualisten:
Eine Balance zwischen Autonomie und Disziplin. Das selbstgesteuerte Lernen (SGL) ist ein essenzieller Bestandteil moderner Bildung und bietet zahlreiche Vorteile, stellt aber auch gewisse Herausforderungen dar. Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte dieser Lernform beleuchtet.
Vorteile von SGL:
Herausforderungen von SGL:
Das selbstgesteuerte Lernen bietet vielfältige Vorteile, erfordert jedoch auch eine gewisse Disziplin und Eigenverantwortung. Indem Lernende die Herausforderungen erkennen und bewältigen, können sie die Vorteile von SGL optimal nutzen und so ihre individuellen Lernziele effizient erreichen.
Effektives Selbstgesteuertes Lernen (SGL) erfordert eine klare Zielsetzung und ein effizientes Zeitmanagement.
Zielsetzung im SGL: Die Definition von klaren, realistischen und messbaren Lernzielen ist entscheidend für den Erfolg im SGL. Lernende sollten ihre Ziele anhand der SMART-Kriterien (spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert) formulieren. Dies ermöglicht es, den Lernprozess zielgerichtet zu gestalten und den Fortschritt kontinuierlich zu überprüfen.
Zeitmanagement im SGL: Ein strukturiertes Zeitmanagement ist im SGL unerlässlich, um den Lernprozess effektiv zu gestalten. Die folgenden Tipps können dabei helfen:
Eine gut durchdachte Zielsetzung und ein effektives Zeitmanagement sind entscheidende Erfolgsfaktoren im Selbstgesteuerten Lernen. Durch die konsequente Anwendung dieser Prinzipien können Lernende ihren Lernprozess zielgerichtet gestalten, ihre Ressourcen optimal nutzen und ihre individuellen Lernziele effizient erreichen.
Künstliche Intelligenz (KI) kann als wertvolles Werkzeug in der Bildung bzw. der Prüfungsvorbereitung dienen, indem es den Lernenden hilft, Wissen aufzubauen, zu vertiefen und anzuwenden. Die folgenden Aspekte zeigen, wie KI konkret in der Vorbereitung auf diese Prüfung eingesetzt werden kann:
Insgesamt kann KI als vielseitiges Werkzeug in der Prüfungsvorbereitung eingesetzt werden, das die Lernenden dabei unterstützt, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten effektiv zu erweitern und zu vertiefen. Durch den gezielten Einsatz von KI können Lernende ihre individuellen Lernstrategien optimieren und sich erfolgreich auf die Prüfung vorbereiten.