Magazin

Technischer Fachwirt Gehalt - wie viel verdient ein Technischer Fachwirt?

Sie wollen Ihr Gehalt im technisch-kaufmännischen Beruf durch eine Weiterbildung verbessern? Wie hoch ist das Technische Fachwirt Gehalt? Als Bachelor "Professional of Technical Management (CCI)" bietet Ihnen die Weiterbildung zum Technischen Fachwirt (IHK) die Voraussetzung, sich als Spezialist für Handel und technische Abläufe zu profilieren. 

Um Sie auf Führungsaufgaben und organisatorische Aufgaben im Unternehmen vorzubereiten, werden neben technisch-kaufmännischen Fachkenntnissen auch Methoden des modernen Managements und der Organisation vermittelt. Sie erhalten wichtige Kernkompetenzen, die in vielen Branchen hoch angesehen sind und Ihr Gehalt positiv beeinflussen.Mit einer Weiterbildung zum Technischen Fachwirt steigern Sie Ihr Gehalt im Vergleich zu Ihrem Ausbildungsberuf um durchschnittlich 25 Prozent.

Wie hoch ist das Technischer Fachwirt Gehalt im deutschlandweiten Vergleich? Wie hoch ist das zu erwartende Durchschnittsgehalt der Technischen Fachwirte und wie können Sie Ihr Einkommen durch zusätzliche Qualifikationen verbessern?

Technischer Fachwirt (IHK) - die Weiterbildung, die sich bezahlt macht

Als berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung bieten wir Ihnen in 18 Monaten die Qualifikation zum Technischen Fachwirt. Gehalt, abwechslungsreiche Aufgaben auf hohem Niveau und das gute Ansehen in der Gesellschaft gelten bei vielen unserer Absolventen als Beweggrund und Motivation dafür, die Kurse zu absolvieren.Die Chancen sind gut: Mehr als 70 Prozent der Teilnehmer an Prüfungen der beruflichen Fortbildung in Deutschland bestehen die Kurse erfolgreich.

Technischer Fachwirt: Gehalt, Gehaltsvergleich und Aussichten

Gehalt Technischer Fachwirt (IHK) Durchschnitt: 3.500,- bis 3.900,- Euro brutto im Monat 

Spitzengehälter Technischer Fachwirt im deutschen Vergleich:

  • Berlin: 5.300, bis 7.500,- Euro
  • Oldenburg: 4.200,- bis 5.800,- Euro
  • Heilbronn: 3.500,- bis 5.000,- Euro
  • Hamburg: 5.000,- bis 5.600,- Euro

(Quelle: aktuelle Gehaltsvergleiche und Stellenangebote - Stand: 2020)

  • Einstiegsgehalt Technischer Fachwirt: 1.700,- bis 2.300,- Euro 
  • Median Gehalt Technischer Fachwirt: 4.875,- Euro*

Technischer Fachwirt - Gehalt im Vergleich mit Ausbildungsberufen

Der Vergleich des Technischer Fachwirt Gehalts mit Ausbildungsberufen aus dem Handel zeigt eine mögliche Steigerung, die je nach entsprechender Erfahrung und Ausgangsberuf mehr als 25 Prozent betragen kann.

  • Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandel (Großhandel): Median Gehalt Deutschland 3.067,- Euro* 
  • Einzelhandelskaufmann/-frau: Median Gehalt Deutschland 2.390,- Euro*

*Quelle: Entgeltatlas der Agentur für Arbeit (https://entgeltatlas.arbeitsagentur.de/) 

Bei der Ermittlung kommt es zu Abweichungen, da nicht alle Bundesländer in die Wertung eingehen. Das Gehalt wird zudem entsprechend der Art der Tätigkeit im Beruf ermittelt. Somit kommt es zu Dopplungen, z. B. bei den Angaben zum Einkommen der Fachwirte, Betriebswirte u. a. Berufen auf ähnlichem Niveau. So fällt das Technische Fachwirt Gehalt im Entgeltatlas in die Kategorie "Berufe in der kaufmännischen & technischen Betriebswirtschaft (ohne Spezialisierung) - komplexe Spezialistentätigkeiten".

Da es sich um Näherungswerte handelt, kann es bei Ihrem Gehalt als Technischer Fachwirt zu Abweichungen kommen. In einigen Fällen verdient z. B. ein erfahrener Arbeitnehmer in einem Ausbildungsberuf mehr als ein Technischer Fachwirt, der die Weiterbildung kurz nach der Ausbildung absolvierte. Das Gehalt nach einer frühen Weiterbildung steigert sich allerdings schneller als bei einem langen Verweilen im Ausbildungsberuf - Die frühe Weiterbildung lohnt sich.

Einflüsse auf das Gehalt als Geprüfter Technischer Fachwirt

Einflüsse auf das Gehalt als Geprüfter Technischer Fachwirt sind nicht nur eine Frage der Qualifikation - Abweichungen zeigen sich in einem Ost-West Gefälle, aufgrund des Alters und Geschlechts oder auch aufgrund der Firmengröße.

Standort des Unternehmens

Neben Faktoren wie Lebenshaltungskosten ist die Frage des Technischer Fachwirt Gehalts in der Region auch die nach der Dichte der entsprechenden Unternehmen und dem Bedarf an Fachwirten. Im Osten zeigt sich z. B. eine niedrigere Dichte an entsprechenden Unternehmen und somit besteht ein geringer Wettbewerb um die Arbeitskräfte - einen "Ausreißer" im Osten stellt die Hauptstadt Berlin dar. Allgemein zeigt sich die Tendenz, dass in ländlichen Regionen weniger verdient wird, als in Industrie- und Ballungsgebieten oder größeren Städt

Größe des Unternehmens

Kleine Unternehmen mit bis zu 200 Mitarbeitern zahlen weniger als größere. Spitzengehälter erwarten Sie in international operierenden und börsennotierten Unternehmen.
Große Unternehmen haben einen hohen Bedarf an Spezialwissen, während in vielen kleinen Unternehmen das Aufgabenspektrum breiter gefächert ist und die Atmosphäre familiärer ausfällt.
Kleine bis mittlere aufstrebende Unternehmen mit etwa 100 bis 200 Angestellten bieten eine gute Chance für alle, die mit dem Unternehmen wachsen wollen. Durch Ihre intensive Einflussnahme im kleinen Unternehmen steigen die Erfahrungen und Sie sind irgendwann ein fester Teil des kompetenten Kerns des Unternehmens. Die Möglichkeiten, Ihren Arbeitsplatz der Zukunft selbst mitzugestalten und die Motivation, den Erfolg des Unternehmens zu steigern, sind dementsprechend groß.

Aufgabenbereich und Verantwortung

Spezialwissen und weitere Qualifikationen erhöhen Ihren Wert auf dem Arbeitsmarkt. Ihr Gehalt als Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK) wird z.B. gesteigert, wenn Sie sich früh spezialisieren und neben kaufmännischen Kenntnissen wie Buchhaltung, Controlling oder Marketing auch spezielles Wissen über Fertigungstechniken und Werkstoffe vorweisen.

Erfahrung und Expertise

Ein Blick für Details, Erfahrungswerte und eine entsprechende Anerkennung im Unternehmen wachsen mit den Jahren der Tätigkeit. Da die Beschäftigung als Technischer Fachwirt auch von älteren Angestellten verlangt, dass Sie sich stetig eigenständig weiterbilden, wird neues und altes Wissen so vereint, dass auch jüngere Kollegen von der Expertise der älteren profitieren.

Alter und Geschlecht

Der Einfluss der Erfahrungswerte auf das Gehalt als Technischer Fachwirte ist auch mit dem Alter verknüpft. Mit beruflichem Know-how müssen diese nicht zwanghaft etwas zu tun haben. So werden auch nicht-berufliche Erfahrungen älterer Bewerber als positiv gewertet. Die Lücke lässt sich für junge Fachwirte mit Spezialwissen schließen.

Beim Geschlecht ergeben sich weniger begründbare Unterschiede: Frauen stellen einen vergleichsweise geringen Anteil der Technischen Fachwirte dar und verdienen im Schnitt weniger. Verantwortlich für den Unterschied ist auch die verhältnismäßig hohe Anzahl junger Frauen: Ein Blick auf die jüngeren Fachwirte zeigt, dass Männer und Frauen unter 25 Jahren ein ähnliches Gehalt als Technischer Fachwirt beziehen.

Besseres Gehalt für Technische Fachwirte durch Weiterbildung

Die Aufstiegsweiterbildung zum Technischen Fachwirt lässt Sie auf die mittlere Stufe der Hierarchie aufsteigen.
Als Technischer Fachwirt befinden Sie sich auf einer mit dem Bachelor vergleichbaren Stufe, genießen allerdings in vielen Unternehmen ein besseres Ansehen als die akademischen Absolventen. Grund dafür ist die praxisorientierte Lehre, die deutschlandweit mit der IHK vereinbart ist und einheitlichen Standards folgt, die sich in Unternehmen bereits beweisen konnten.

Einen Schritt auf die höchste Stufe bietet die Aufstiegsweiterbildung zum Technischen Betriebswirt auf Niveau 7 Des deutschen Qualifikationsrahmens. Mit der Stufe kommen beste Voraussetzungen, um in großen Unternehmen an der Spitze der Hierarchie tätig zu werden und mit Verantwortungen für verschiedene Abteilungen oder ganze Niederlassungen bestmögliche Berufs und Verdienstchancen zu genießen. Technische Betriebswirte beziehen im Vergleich zum Technischen Fachwirt Gehalt ein etwa 25 Prozent höheres Entgelt.

Weiterbildung zum Technischen Fachwirt als Gehalts- und Karrieresprungbrett

Unser Technischer Fachwirt Gehaltsvergleich zeigt, dass die Weiterbildung für alle, die kaufmännische und technische Aspekte des Berufs auf hohem Niveau meistern, sehr gute Gehälter zu erzielen sind. 
In nur 18 Monaten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich berufsbegleitend zu qualifizieren, spezialisieren und somit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Die Kosten für die Weiterbildung werden gefördert - kurzum also eine lohnende Investition in Ihre berufliche, private und finanzielle Zukunft.

Die Weiterbildung öffnet Ihnen neben beruflichen Türen auch die Möglichkeit eines akademischen Studiums oder einer Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt. Die Mehrzahl der Absolventen, die sich nach dem Abschuss noch weiter qualifizieren wollen, entscheiden sich für den Betriebswirt. Profitieren auch Sie vom beruflichen Aufschwung, der sich positiv auf viele Lebensbereiche überträgt, ihr Glück im Beruf und Alltag steigert - auch dank des guten Gehalts der Technischen Fachwirte.