Magazin

Technischer Betriebswirt Gehalt - was verdient ein Technischer Betriebswirt?

Die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt (IHK) verleihen Karriere und Gehalt einen Aufwind. Wie sieht das Gehalt nach der Fort- und Weiterbildung des Technischen Betriebswirts aus? Die Weiterbildung als Karrieresprungbrett und und wie Sie finanziell von Ihrer beruflichen Tätigkeit profitieren.

Als Master Professional of Technical Management (CCI) bietet der Technische Betriebswirt den Zugang zur höchsten Stufe des Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmens, die mit einer Aufstiegsfortbildung erreicht werden kann. Im Jahr 2018 durften sich laut Deutschem Industrie und Handelskammertag von 2.328 Teilnehmern der Prüfung 1.748 über das Bestehen und Chancen auf einen Job mit vielen abwechslungsreichen Führungsaufgaben, Verantwortung und Spitzengehalt freuen.


Dieses ist durch ein gewisses Alleinstellungsmerkmal im Pool der Fachkräfte, die Deutschen Unternehmen zur Verfügung stehen. Im Jahr 2018 schafften es 6.156 von 8.404 geprüften Fachwirten erfolgreich durch die Prüfung. Die Chancen auf eine Anstellung steigen durch diese Exklusivität der Bildung. Die Zahlen verwundern kaum: Nicht jeder hat die Fähigkeiten, die anspruchsvolle Weiterbildung und Prüfung zu meistern. Neben dem Willen, in einer neuen Position tätig zu werden, ist auch das Gehalt Technischer Betriebswirte*innen, eine Motivation. Wie hoch ist das Technischer Betriebswirt Gehalt im Vergleich? Und wie groß ist der Gehaltsunterschied zu Ausbildung und Weiterbildung auf Bachelorniveau?

Technischer Betriebswirt Gehalt - lohnt sich die Weiterbildung?

Fort- und Weiterbildung sind nicht einfach - das Wissen alle Absolventen und die, die es gern werden wollen. In 18 Monaten Kompetenzen auf Niveau eines Masters vermittelt bekommen, viele Hausaufgaben, Lernmaterialien und die Fähigkeit, an den eigenen kognitiven und nicht-kognitiven Fähigkeiten zu feilen, sind neben viel Eigenmotivation die Voraussetzung, um das neue Kapitel des Berufslebens erfolgreich zu beschreiten. Die Chancen der Technischen Betriebswirte (IHK) sind sehr gut und behaupten sich auch im Vergleich zu einer reinen Universitätsausbildung. Technische Betriebswirte haben bewiesen, dass erforderliches Wissen in relativ kurzer Zeit effektiv verarbeitet, aufgenommen und umgesetzt werden kann - zum Teil auch in Eigenregie. Und das soll Absolventen in Form eines guten Gehalts für Betriebswirte auch die wichtige Arbeit vergüten.

Durch die praktische Orientierung der Ausbildung und vorhergehender Weiterbildung und Fortbildung verfügen die Betriebswirte oft über einen besseren Draht zur Berufspraxis. Dank gesammelter praktischer Erfahrungen, in den einzelnen Teilgebieten von Produktion bis Chefetage, treffen Betriebswirte andere Entscheidungen als Personen, welche ihre Urteilskraft von theoretisch dominiertem Wissen leiten lassen. Von befragten Teilnehmern der Weiterbildungsmaßnahmen aus dem Jahr 2018 gaben 27,5 % an, dass ihr Brutto-Monatsgehalt um 450,- Euro gesteigert werden konnte. 25,6 % freuten sich über einen Gehaltszuwachs von 900,- Euro oder mehr, als vor der IHK-Weiterbildung. Doch was bedeutet das für das Technischer Betriebswirt Gehalt im Detail?

Technischer Betriebswirt: Gehalt und Qualifikation

In der dreigeteilten Prüfung wird sichergestellt, dass Fertigkeiten und Wissen zu Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und betrieblicher Leistungsprozesse, Management und Führung sowie praktische Aspekte der Projektarbeit vorhanden sind. Die Aufstiegsfortbildung (IHK) ist als gesicherte Bezeichnung auch ein Zeugnis dafür, dass Sie für das Unternehmen als Erfolgsfaktor Verantwortung übernehmen und Ihre Arbeit und Kompetenz einen Mehrwert verspricht, der das hohe Technischer Betriebswirt Gehalt rechtfertigt. Technischer Betriebswirt Gehalt im Durchschnitt: 3.800 bis 5.000 € brutto pro Monat.

Aktuelle Technischer Betriebswirt Spitzengehälter aus Stellenangeboten:

  • Bremen: 4.300,- bis 6.100 €
  • Hannover: 4.500,- bis 6.500 €
  • Münster 5.200,- bis 7.700 €
  • Frankfurt a. M.: 5.600,- bis 8.000 €
  • Frechen: 9.800,- bis 14.600 €

Alle Angaben beziehen sich auf Bruttogehälter und Stellenangebote.

Durchschnittsgehalt für den Technischen Betriebswirt in Deutschland

Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt des Technischen Betriebswirts?

Um die Spitzengehälter zu erzielen, kommt es auf Faktoren der individuellen Bildung und Erfahrung an. Aber auch Faktoren, welche nicht in Ihrer Hand liegen, spielen eine Rolle. Der Technischer Betriebswirt Gehaltsvergleich hat gezeigt, dass die Kombination aus Führungsaufgaben und Spezialwissen, z. B. im Finanz- oder Rechtssektor das monatliche Gehalt stark steigern können. Auch Ihr persönlicher Werdegang und vorherige Qualifikationen, wie z. B. die Art der Weiterbildung auf Bachelorniveau spielt eine Rolle.

  • Standort des Unternehmens

Selbst Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es noch Unterschiede zwischen alten und neuen Bundesländern. Der Zusammenhang wird oft damit erklärt, dass die Lebenserhaltungskosten, z. B. in Sachsen Anhalt, geringer seien, als in Bayern oder der Hansestadt Hamburg. Auch ein leichtes Nord-Süd Gefälle ist erkennbar. Sollten Sie in strukturell schwächeren Regionen familiär oder emotional gebunden sein, bieten Arbeitsplätze in nahe gelegenen größeren Städten oder deren Umfeld oft bessere Gehälter als in Unternehmen ländlicher Regionen. 

  • Größe des Unternehmens

Große, in der Börse gelistete Unternehmen zahlen höhere Gehälter. Oft hängt dies mit den Anforderungen an die Stelle zusammen. Doch auch die Arbeit in kleineren Unternehmen kann an die Grenzen bringen. Dabei wird in kleineren Unternehmen ein weiteres Spektrum an Aufgaben übernommen, während in großen Unternehmen die Art der Arbeit spezialisierter ist. Auch die Atmosphäre unterscheidet sich. In welchem Umfeld Sie sich wohlfühlen, ist nicht nur eine Gehaltsfrage.

  • Aufgabenbereich und Verantwortung

Viel Verantwortung und spezielle Aufgaben bedeuten oft höhere Gehälter für Betriebswirte. Spezialwissen zur Finanzierung und Buchhaltung sowie juristisches Hintergrundwissen bedeuteten im Technische Betriebswirte Gehaltsvergleich oft die größten Sprünge. Wenn die Steigerung des Gewinns in Ihrem Aufgabenbereich deutlich mit Ihnen in Verbindung gebracht werden kann, haben Sie bei zukünftigen Gehaltsverhandlungen sehr gute Chancen, Ihr Gehalt entsprechend zu steigern. 

  • Bisherige Erfahrung und Expertise

Ihre bisherige Laufbahn hat einen starken Einfluss auf das Gehalt und Ihre Tätigkeit - von branchenüblichen Löhnen bis hin zur individuellen Art der Aufgaben gibt es dabei viele Einflussfaktoren. Sollten Sie nach Ihrer Weiterbildung noch Raum für Verbesserung ausmachen wollen, können Sie sich z. B. durch ein Masterstudium an der Universität noch weiter spezialisieren oder eine zusätzliche Weiterbildung nutzen, um sich neu zu profilieren.

  • Alter und Geschlecht der Bewerber

Aufgrund der Erfahrung im Alltag verdienen ältere Arbeitnehmer dann mehr als jüngere, wenn Sie der Branche viele Jahre treu geblieben sind. Das Wissen und Produkte der Mitbewerber und großer Lieferanten oder Qualitäten und Fertigungsverfahren im Wandel der Zeit sind Erfolgsfaktoren, die sich so kaum durch schulische Bildung aufholen lassen. Der Gehaltsunterschied ist fair, da auch von älteren Arbeitnehmern gefordert wird, dass Sie permanent auf dem neusten Stand der Technik sind und Einflüsse bieten, von denen auch jüngere Angestellte profitieren können. Weniger fair ist der vorherrschende Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen. Dieser schrumpft zwar statistisch gesehen, doch sind Rechtfertigungsversuche wie - Frauen seien aufgrund Ihrer Mutterrolle häufiger abwesend - nur traurige Relikte aus der Vergangenheit.

Weitere Qualifikationen für das Gehalt Technischer Betriebswirte

Erfahrungen im Ausland, spezielles Wissen zu Faktoren der Fertigung oder ein übergreifendes Studium an der Universität haben einen Einfluss auf das Gehalt. Wichtig ist, dass Sie ein Studium wählen, welches nicht komplett in einem fremden Gebiet angesiedelt ist. Auch Fortbildungskurse zu spezifischem Themen haben einen Einfluss und sind in der Bewerbung hervorzuheben.

Zusätzliche Verdienstmöglichkeiten für Technische Betriebswirte

Neben dem Weihnachtsgeld sind es vor allem erfolgsabhängige Boni, welche einen großen Unterschied ausmachen. Auch Gewinnbeteiligungen, Reisen, ein Firmenwagen und andere Prämien sind Möglichkeiten, das Technischer Betriebswirt Jahresgehalt rechnerisch aufzubessern. Die größten Chancen haben Sie, wenn Sie Boni von entsprechenden Meilensteinen Ihrer zukünftigen Tätigkeit abhängig machen und verhandeln.

Eine Garantie auf diese zusätzlichen Verdienste gibt es leider nicht. 

Gehaltsunterschiede Technischer Betriebswirte

Die Verbesserung zum Gehalt im Vergleich mit einer Qualifikationsstufe auf Bachelorniveau (DQR-/EQR-Niveau 6), z. B. nach Weiterbildung zum Industriefachwirt, beträgt abhängig von Branche, Unternehmen und Aufgabenbereich im Durchschnitt 600 bis 1.200 Euro. Im Vergleich zum Gehalt nach Ausbildung steigt das Technischer Betriebswirt Gehalt um etwa 1.000 bis 2000 Euro brutto pro Monat.
Laut DIHK-Erfolgsstudie aus dem Jahr 2018 gaben 65 % der Teilnehmer einer Weiterbildung an, eine persönliche Verbesserung des Gehaltes oder der Jobsituation verzeichnen zu können.

Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt als Gehalts- und Karrieresprungbrett

Die bei Unternehmen beliebte Aufstiegsfortbildung zum Technischen Betriebswirt (IHK) bietet gute Aussichten darauf, die berufliche Situation zu verbessern. Auch das Privatleben erfährt einen positiven Einfluss durch die Steigerung des Ansehens für die Arbeit und das Ansehen im Privatenkreis. Dank der Gehaltssteigerung werden die Kosten für die Weiterbildung in relativ kurzer Zeit amortisiert. Das hohe Gehalt Technischer Betriebswirte (IHK) garantiert, dass Sie finanziell von Ihrer beruflichen Tätigkeit profitieren und sich bald die Träume erfüllen, die während der fordernden Monate der Weiterbildung eine Motivation waren.

  • Mehr erfahren!
    Unsere Lehrgangsbeschreibung zur Prüfungsvorbereitung auf die IHK-Prüfung zum technischen Betriebswirt.

    Technischer Betriebswirt

    Unsere Lehrgangsbeschreibung zur Prüfungsvorbereitung auf die IHK-Prüfung zum technischen Betriebswirt.

    Mehr erfahren!