IHK Umschulung & Weiterbildung Bochum

Lehrgangsort

Lehrgangsadresse:

Kohlleppelsweg 45, 44791 Bochum (ACHAT Premium Bochum)

Kostenfreie Parkplätze vorhanden.*

Die Räume sind wie folgt ausgestattet:

  • alle Räume verfügen über Tageslicht
  • die meisten Räume sind klimatisiert
  • WLAN ist in allen Tagungsräumen verfügbar
  • moderne Tagungstechnik

* ohne Gewähr

IHK-Weiterbildung Bochum

Mit 15.000 Unternehmen und klaren Perspektiven beschreibt Bochum den Wirtschaftsstandort als „Die Ermöglicherstadt“. Bis zum Jahr 2030 plant die Wirtschaftsentwicklung unter dem Motto “Mit »Wissen – Wandel – Wir-Gefühl«” die Stadt durch eine enge Zusammenarbeit von Wissen, Gewerbe, Handwerk und Dienstleistungen für Unternehmen noch attraktiver zu gestalten.

Die IHK-Weiterbildung in Bochum stellt dabei einen wichtigen Pol dar, der gemeinsam mit der akademischen Bildung an den 9 Hochschulen der Stadt für die Fachkräfte der Zukunft sorgt. Vom Wirtschaftsfachwirt bis zum Betriebswirt und Azubi bis zum Industriemeister stehen Ihnen durch berufliche Weiterbildung und Umschulung in Bochum spannende Karrieremöglichkeiten und viele Perspektiven zur Verfügung.

Ihre Vorteile der Weiterbildung zum Fachwirt, Industriemeister und Betriebswirt IHK Bochum

  • beruflicher Aufstieg mit IHK-Zertifikat
  • bis zu 20 Prozent höheres Gehalt direkt nach Weiterbildung
  • Aufgaben mit Führungs- und Managementcharakter
  • Tätigkeit auf Bachelor- und Masterniveau
  • Aufstieg in Unternehmenshierarchie
  • hohes Ansehen in Berufs- und Privatleben
  • Studienzugangsberechtigung mit Weiterbildungsabschluss
  • Kurse sind förderfähig (Aufstiegs-BAföG)
  • hohe Flexibilität: viele Kurse berufsbegleitend und live-online

85 % der erfolgreichen Aufsteiger würde sich laut IHK-Weiterbildungserfolgsumfrage wieder für die berufliche Weiterbildung entscheiden.

IHK-Weiterbildung als Wirtschaftsfachwirt, Industriefachwirt, Technischer Fachwirt

Die Weiterbildung zum Fachwirt bei der IHK Bochum eröffnet die Möglichkeiten für eine Karriere im kaufmännischen Bereich. Durch die Aneignung von neuen Kompetenzen und tieferen Einblicken in das Unternehmen als kaufmännische Gesamtheit qualifizieren Sie sich nachweislich für Führungs- und Managementaufgaben.

Leiten Sie kleine und größere Teams, übernehmen Sie Verantwortung bei Projekten und werden wichtiger Ansprechpartner für Schlüsselkunden. Um sich für eine Aufstiegsweiterbildung zu qualifizieren, deren Niveau mit dem akademischen Bachelor (DQR6) verglichen werden kann, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Voraussetzungen für die IHK-Weiterbildung zum Fachwirt sind

  • eine abgeschlossene duale Ausbildung im einschlägigen Beruf
  • mindestens ein Jahr Berufspraxis (kann während berufsbegleitender Weiterbildung gesammelt werden)

Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK - Bachelor Professional in Business (CCI)

  • Voraussetzung für Aufstieg in kaufmännischer Karriere
  • 12-monatige IHK-Weiterbildung (berufsbegleitend)
  • für kaufmännisches oder verwaltendes Profil

Weiterbildung zum Industriefachwirte IHK - Bachelor Professional in Management for Industry (CCI)

  • Voraussetzungen für den Aufstieg kaufmännische Karriere in Industrie
  • 12-monatige IHK-Weiterbildung (berufsbegleitend)
  • für kaufmännisches oder verwaltendes Profil in Industrieunternehmen

Weiterbildung zum Technischen Fachwirt IHK - Bachelor Professional in Technical Management (CCI)

  • Voraussetzung für kaufmännisch-technische Karriere
  • 18-monatige IHK-Weiterbildung (berufsbegleitend)
  • für kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Beruf

IHK-Weiterbildung zum Meister und Industriemeister in Bochum

In den Fußstapfen der klassischen Meisterberufe qualifizieren Sie sich als Industriemeister für eine Karriere in Industrieunternehmen Ihrer Branche. Von traditionellen Aufgaben wie der Durchführung der Ausbildung von Fachkräften im Unternehmen, bis hin zur Überwachung der Qualität und Sicherheit, gestalten sich im Unternehmen für Industriemeister vielseitige Aufgaben.

Wenn Sie den Blaumann nach und nach gegen einen Anzug tauschen wollen, ohne den Draht zum praktischen Teil der Arbeit zu verlieren, profitieren Sie von einer Fortbildung zum Industriemeister auf Niveau 6 des DQR in Bochum und der Qualifikation für die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt.

Erforderliche Voraussetzungen für die Weiterbildung zum Industriemeister sind:

  • eine abgeschlossene duale Ausbildung im einschlägigen Beruf
  • mindestens ein Jahr Berufspraxis

IHK-Weiterbildung Bochum Industriemeister:

IHK-Weiterbildung Bochum Betriebswirt und Technischer Betriebswirt live-online

Zugangsvoraussetzungen Weiterbildung Betriebswirt Bochum und den 12-monatigen Vorbereitungskurs:

  • abgeschlossene kaufmännische Weiterbildung auf Niveau 6 des DQR oder
  • wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss und einschlägige Berufserfahrung

Geprüfter Technischer Betriebswirt - Master Professional in Technical Management (CCI) - IHK Bochum live-online

Zugangsvoraussetzungen zum Technischen Betriebswirt und den Vorbereitungskurs:

  • erfolgreiche Weiterbildung als Industriemeister oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK)

Profitieren Sie von flexiblen live-online Seminaren

Online-Fortbildung und Umschulung Bochum: Sie wollen flexibel Ihre Chancen auf den beruflichen Aufstieg verbessern? Dank der live-online Fortbildungskurse finden Sie auch bei einem vollen Terminkalender Zeit und vereinen Familie, Beruf und Aufstiegsweiterbildung.

Beliebte Online-Fortbildungen sind Fachwirte, Industriemeister, Betriebswirte, der Logistikmeister (IHK), die Weiterbildung zum/-r Gesundheits- und Sozialfachwirt/-in (IHK) und andere.

Wir beraten Sie gern ausführlich und unverbindlich!