Wie erstelle ich einen Tätigkeitsnachweis?
Bei einem Tätigkeitsnachweis müssen neben den formalen Aspekten des Arbeitsverhältnisses insbesondere auch die Tätigkeitsinhalte nachvollziehbar beschrieben werden.
Gliederungsvorschlag:
- Vertragspartner des Arbeitsverhältnisses
- Beginn und Dauer des Arbeitsverhältnisses
- Arbeitsort
- Arbeitsaufgaben und ggf. Dauer
- Unterschriften
Form des Nachweises
Grundlegend folgt ein Tätigkeitsnachweis der tabellarischen Form. Zu erfassen sind dabei ein zeitlicher Rahmen, der Inhalt und die Art der Tätigkeit sowie die beiden Parteien, also der Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Kopf des Nachweises. Die Richtigkeit wird mit einer Unterschrift bestätigt.
Funktion bestimmt Inhalt
Je nach Funktion des Tätigkeitsnachweises wird die Arbeit und Zeit unterschiedlich erfasst: Geht es um den Tätigkeitsnachweis an die IHK, ist die Art der Arbeit im Bezug auf die Tätigkeitsfelder des Berufs oder im einschlägigen Berufsfeld ein wichtiger Kern.
Dient der Nachweis dazu, Vorgänge zu optimieren oder Kunden bestimmte Vorgänge zu berechnen, erfolgt die Zeiterfassung expliziter nach Einheiten wie Stunden oder Minuten. Also beispielsweise, wie lange ein Vorgang im Projekt gedauert hat.
Tätigkeitsnachweis im Unternehmen
Als Bescheinigung der Tätigkeit hat der Tätigkeitsnachweis verschiedene Funktionen. Doch auch innerhalb des Unternehmens oder in der Kommunikation mit Kunden kann ein Tätigkeitsnachweis verschiedene Aufgaben erfüllen.
Tätigkeitsnachweis für Effizienz
Um den zukünftigen Einsatz und die Effektivität bei zukünftigen Projekten zu planen und zu steuern, kann ein Tätigkeitsnachweis vom Mitarbeiter oder Projektleiter dazu dienen, den Bedarf oder die Eignung einzelner Mitarbeiter für Projekte noch besser einschätzen zu können.
Vorlage für zukünftige Kalkulationen
Wie lange ein Mitarbeiter für eine Aufgabe benötigt hat, ist immer auch ein Kostenfaktor. Bei der Planung der Verkaufspreise ist der Nachweis wichtig, um die Zeit und Kosten zu ermitteln, die mit bestimmten Aufgaben verbunden sind. Somit können zukünftige Angebote an Kunden optimiert werden.
Beweis erbrachter Arbeit
Einige externe Dienstleister nutzen Tätigkeitsnachweise, um die vollbrachte Arbeit nachzuweisen. Dafür genügt eine Tabelle mit dem Datum, der Art der Arbeit und dem Vornamen des Mitarbeiters. Die Liste ist von Angestellten nach Erledigung der Arbeit vor Ort auszufüllen.
Ein Tätigkeitsnachweis kann ebenfalls genutzt werden, um Wartungen und Reparaturen an Maschinen festzuhalten. Dies bedient den Nachweis der Wartung nach Intervallen und bestätigt die sichere Verwendung der gewarteten Anlagen.
Im Vergleich zu einem Arbeitszeugnis ist der Tätigkeitsnachweis wenig bewertend. Doch gibt der Nachweis über die Arbeit bzw. Tätigkeit im Unternehmen eine systematische Vorstellung über die Anforderungen und Leistungen der Arbeitnehmer.
Wie Sie den Tätigkeitsnachweis gestalten, hängt ganz von der Aufgabe ab. Nutzen Sie unsere kostenlose Vorlage für den Nachweis der Tätigkeit in verschiedenen Abteilungen mit kaufmännischen Aufgaben eines Arbeitnehmers für die Aufstiegsfortbildung.