Projekte kalkulieren, pitchen, betreuen und auswerten – im Marketing warten viele spannende Aufgaben und eine lohnende Karriere im vielseitigen Berufsfeld. Wann eignet sich die Weiterbildung Fachwirt/-in Marketing?
Magazin
Job & Karriere
Projekte kalkulieren, pitchen, betreuen und auswerten – im Marketing warten viele spannende Aufgaben und eine lohnende Karriere im vielseitigen Berufsfeld. Wann eignet sich die Weiterbildung Fachwirt/-in Marketing?
Im Marketing blühen nicht nur Ideen - exakte Analysen treffen auf genaue Kalkulationen, Marktbeobachtungen und Projekte mit Management, Angestellten, externen Mitarbeitern und kritischen Kunden. Besonders mit den modernen Möglichkeiten im Onlinemarketing lassen sich Erfolge heute sehr genau messen und Erfahrungen für weitere Projekte gewinnen.
Um wettbewerbsfähig und erfolgreich zu arbeiten, ist gutes Projektmanagement ein wichtiger Baustein und gut ausgebildetes Fachpersonal gefragt. Wenn mit einer Beschäftigung im Marketing die Karriere beispielsweise als Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation geebnet wurde, eröffnet die Fortbildung als Fachwirt und Fachwirtin eine Verbesserung der Aufstiegschancen im Unternehmen.
Mit einem Blick auf Weiterbildungsinhalte, Vorteile der Weiterbildung, Zugangsvoraussetzungen, Gehalt und Perspektiven bieten wir eine Übersicht zu Charakter der Weiterbildung für Marketing-Fachkräfte.
Im Marketing werden Maßnahmen vereint, um ein Produkt oder eine Dienstleistung online oder offline zu bewerben. Ob Online-Werbung oder Printanzeige - im Hintergrund geht es um harte Zahlen, Projektorganisation und vor allem darum, dass sich die Anzeige für die Kunden lohnen.
Der Weg in die Marketingabteilungen von Unternehmen führen neben dem Studium auch über eine duale Ausbildung. Nach dieser sind Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation schon mit Kenntnissen ausgerüstet, um Vorgänge im Marketing vom Konzept bis zur Umsetzung und Analyse zu entwickeln und zu steuern.
Mit einer neuen Perspektive auf das Marketingunternehmen als wirtschaftliche Einheit, geschulten Fachkenntnissen und Fertigkeiten für Führungs- und Managementaufgaben werden Sie in der Fortbildung für Fachwirte/-innen im Marketing auf neue Aufgaben vorbereitet, die sie durch Marketingabteilungen oder Marketingagenturen in die Mitte der Unternehmenshierarchie führen können.
Die Aufgaben im Marketing sind vielseitig. Als Kerntätigkeiten gelten die folgenden Aufgaben im Überblick.
Neben Instrumenten und Formen der Marktforschung sind das Aufstellen einer Marketingstrategie, entwickeln von Alternativen und die Präsentation von Marketingstrategien unter bestimmten Voraussetzungen Teile dieses Gebietes.
Die Gestaltung der Marketingstrategie oder des sogenannten Marketingmixes lassen Projekte auf Zielgruppen, Kunden und Ziel abstimmen, auswerten und optimieren.
Resultatorientiert ermitteln Marketingspezialisten passende Instrumente für das Marketingcontrolling. Für Prozessanalysen und die Ergebnisse werden moderne Tools genutzt. Die Qualitätssicherung und Optimierung ist eine wichtige Aufgabe im Marketing - mit immer klarer messbaren Erfolgen können Projekte und Ziele besser beziffert und Ergebnisse angepasst werden.
Eine wichtige Kompetenz für Fachwirt und Fachwirtin im Marketing: Führungs- und Managementaufgaben wahrnehmen. Die Orchestrierung der einzelnen Kanäle ist für erfolgreiche Projekte in einer Schlüsselrolle. Auch die Führung interner Mitarbeiter sowie Personalaufgaben gehören potenziell zum Aufgabenbereich der Marketingfachwirte/-innen.
Die IHK-Fortbildungen und Weiterbildungen werden einheitlich geregelt. Ein hoher Anspruch findet sich in den Vorbereitungskursen und Seminaren für Fachwirte Marketing. Weitere Vorteile der Weiterbildung:
85 Prozent der erfolgreichen Aufsteiger würde sich laut IHK-Weiterbildungserfolgsumfrage wieder für die berufliche Weiterbildung entscheiden.
Die Fortbildung für Marketing-Fachwirte ist als Vertiefung der Fachkenntnisse angelegt. Voraussetzung ist in der Regel eine Ausbildung im Marketing oder eine vergleichbare praktische Erfahrung - als Quereinstieg in den Beruf wurde der Fachwirt Marketing nicht konzipiert - die Möglichkeit ist allerdings mit gewissen Erfahrungen nicht ausgeschlossen.
Eine Vorbereitung auf die IHK-Prüfung in Weiterbildungsseminaren verbessert Ihre Chancen auf das Bestehen. Die Weiterbildung Fachwirt/-in Marketing ist das Nachfolgemodell der Weiterbildung Fachkaufmann/-frau für Marketing. Neben Kursen mit Anwesenheitspflicht erfreuen sich das Fachwirt Marketing Fernstudium, Onlinekurse und berufsbegleitende Modelle hoher Beliebtheit.
Durch die Kombination aus Ausbildung und Berufserfahrung im einschlägigen Bereich werden optimale Voraussetzung für die Weiterbildung geschaffen. Aufnahmebedingungen für die Weiterbildungskurse können ggf. abweichen.
Laut DIHK Erfolgsstatistik sind die Aussichten auf das Bestehen gut: Im Jahr 2020 absolvierten von 208 Teilnehmern 194 die Prüfung erfolgreich.
Voraussetzungen für Weiterbildung Fachwirt/-in Marketing:
und
oder
und
oder
Laut IHK ordnen sich die Weiterbildungsinhalte für die erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung und die Gestaltung der fachkompetenten Arbeitsweise in den folgenden Gebieten ein:
Gehalt Kaufmann/-frau - Marketingkommunikation: 2.844,00 EUR bis 4.822,00 EUR, Median: 3.678,00 EUR
Gehalt Fachwirt/-in Marketing: 3.511,00 EUR bis über 6.450,00 EUR, Median: 4.799,00 EUR
Quelle: Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit
Das Gehalt der Marketingfachwirte/-innen entscheidet sich nach Standortfaktoren, unternehmensbedingten und individuellen Faktoren. Bei diesen Daten handelt es sich um ermittelte Werte der Bundesagentur für Arbeit - Anspruch leitet sich nicht aus ihnen ab.
Die Fortbildung zum Fachwirt gilt als beliebtes Modell, welches einen Gegenpol zu einem akademischen Studiengang darstellt. Mit Vorbereitung auf die streng regulierte Prüfung der Kammern verbessern Sie Ihre Chancen auf das Bestehen und eröffnen sich bessere Aussichten, um im Unternehmen neue Aufgaben zu erhalten, Führungsaufgaben zu übernehmen und um in der Hierarchie aufzusteigen.
Bei den vielseitigen Möglichkeiten in der Marketingabteilung finden Sie viele Spielräume für die Entwicklung und Spezialisierung. Durch das Bestehen der Prüfung erwerben Sie eine Studienzugangsberechtigung und die Berechtigung an der Teilnahme der Weiterbildung Betriebswirt/-in.
Die persönliche Arbeitsbiografie, Aufgaben im Unternehmen und das Abschneiden bei Prüfungen bilden dabei eine wichtige Einheit, die Ihre Chancen im Unternehmen und am Markt definieren.
Unsere Lehrgangsbeschreibung zur Prüfungsvorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt.
Unsere Lehrgangsbeschreibung zur Prüfungsvorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Betriebswirt IHK.
Unsere Lehrgangsbeschreibung zur Prüfungsvorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Industriemeister Elektrotechnik.