Für den Abschluss auf dem Betriebswirt-Niveau ist die Projektarbeit ein wesentlicher Bestandteil und Voraussetzung für das Bestehen. Neben der schriftlichen und mündlichen Prüfung beweisen Sie mit der Projektarbeit sowie der Präsentation im Fachgespräch Ihre Fertigkeiten und Bereitschaft für den Einsatz als Technischer Betriebswirt im Berufsleben.
Für eine erfolgreiche Projektarbeit kommt es auf verschiedene Faktoren an. So folgt die Abschlussarbeit Vorgaben einer wissenschaftlichen Arbeit und soll die projektbezogenen Denkweise, Kenntnisse im Berufszweig sowie allgemeine Fertigkeiten beweisen.
Planen Sie etwa 10 % für die Einleitung, 80 % für den Hauptteil und 10 % für abschließende Zusammenfassungen ein.
Grafische Darstellungen, angemessener Ausdruck und Rechtschreibung sowie korrekte Quellenangaben sind wichtige Bestandteile der Anfertigung Ihrer Projektarbeit.
3. Bewertung und Korrekturzeitraum: Nach Abgabe der Projektarbeit vergehen je nach verantwortlicher IHK etwa 1-2 Monate für die Korrektur & Bewertung. Der Bewertungsschlüssel ist Folgender:
Einhalten der formalen Vorgaben | ca. 5 - 10 % (max. 10 Punkte) | z. B. Form, Vollständigkeit, Umfang |
Aufbau und Struktur | ca. 15 - 20 % (max. 20 Punkte) | z. B. nachvollziehbare Problemstellung; übersichtliche Strukturierung des Themas (Ist-Analyse, Sollzustand, alternative Maßnahmen, Schlussbetrachtung mit Handlungsempfehlung) |
Inhaltliche Bearbeitung | ca. 35 - 40 % (max. 35 Punkte) | z. B. fachliche Inhalte sind zutreffend; Thema wird unter gängigen Aspekten behandelt; Begriffswelt ist einheitlich und zutreffend erläutert; Praxisdarstellungen sind logisch und nachvollziehbar; Rechenwege und Methoden sind klar erkennbar und richtig angewandt |
Eigene gedankliche Leistung | ca. 35 - 40 % (max. 35 Punkte) | z. B. für ein praktisches Problem wird eine zutreffende Entscheidungsgrundlage angeboten; zusammenfassende Schlussdarstellung stellt Aufwand und Nutzen der vorgeschlagenen Lösung nachvollziehbar gegenüber |
4. Fachgespräch und Präsentation: Haben Sie Ihre Projektarbeit mindestens mit ausreichender Bewertung bestanden, folgt eine Präsentation der Arbeit im Zeitraum von 30 Minuten.
Dabei stehen Ihnen 15 Minuten für die Präsentation und 15 Minuten im Fachgespräch mit den Prüfern zu Inhalten und Rahmen der Projektarbeit zur Verfügung.
Nun beweisen Sie mit Fachkenntnissen und Erklärungen zur Projektarbeit, dass Sie diese eigenständig angefertigt haben. Auch Fertigkeiten wie ein publikums-, zielgerichteter und angemessener Präsentationsstil mit verschiedenen Techniken sowie die Zeitplanung fließen in die Bewertung ein.