Magazin

Disponent Logistik – Weiterbildung zum Logistikmeister

Eine beliebte Aufstiegsweiterbildung für Disponenten ermöglicht Karriere als IHK Logistikmeister – Hier finden Sie Infos zu Fortbildung, Seminaren, Aufgaben und Gehalt. Disponenten sichern den Transport von Waren zum exakten Zeitpunkt. Zudem sind sie an einer wichtigen Schnittstelle zwischen Vertrieb, Lager, Fuhrpark und Managern – Gute Voraussetzungen für Karriere mit Aufstiegsfortbildung der IHK.

Als Disponent in der Logistik widmen Sie sich Planungen, Zeitfenstern, den Anliegen von Fahrern, Lieferanten und Lagerarbeitern – im Spagat zwischen Problemlösung und Terminkalender nehmen sie dabei eine Position mit viel Verantwortung ein.

Je nach Stellenbeschreibung sichern Logistik Disponenten nicht nur den Warenausgang, sondern können ebenfalls Aufgaben des Wareneingangs, der Prüfung von Lagerkennziffern und Bestellung von Gütern in Abstimmung mit dem Einkauf übernehmen. Mit Fokus auf Tätigkeit in Logistikunternehmen konzentriert sich die Tätigkeit auch auf die Bereitstellung von Fahrzeugen oder die Lagerhaltung als Service.

Um in diesem fordernden, doch beliebten Beruf tätig zu werden, sind eine Ausbildung im Bereich Logistik oder einige kaufmännische Berufe geeignete Voraussetzungen. Ob sich die Fortbildung für Sie lohnt, zeigen wir Ihnen hier.

Disponent Logistik – Aufgaben und Fortbildung

Ob im Warenlager eines Handelsunternehmens oder der Logistik einer Spedition - Disponent bezeichnet einen Tätigkeitsbereich. Die Ausbildung zum Beruf gibt es nicht. Je nach Kompetenzen einer Person, die eine duale Ausbildung absolviert hat, kann die praktische Einarbeitung im Unternehmen erfolgen und die Arbeit als Disponent aufgenommen werden.

Disponenten in der Logistik sind überwiegend im Bereich Güterverkehr eingesetzt. Doch auch im Bereich Lager kann eine Beschäftigung stattfinden, wenn beispielsweise die Anforderungen des Fuhrparks dies berechtigen.

Disponent Logistik und Disponent Güterverkehr

Logistik Disponenten oder Disponenten im Güterverkehr sind für den störungsfreien Transport von Waren und Gütern, meist auf Straße und Schiene, verantwortlich. Dabei planen sie die Auslastung von Fahrzeugen, Routen bei der Auslieferung, den Einsatz von Personal und die Güterverteilung. 

Mit dem Fokus auf Logistik sind beispielsweise Ausbildungen wie Kaufmann/-frau - Spedition und Logistikdienstleistung oder Kaufmann/-frau - Kurier-, Express- und Postdienstleistungen ein möglicher Zugang zur Tätigkeit. Typische Arbeitgeber für die Disponenten in der Logistik sind Logistikunternehmen wie beispielsweise Paketzusteller oder Speditionen.

Disponent Lager

Disponenten, die in einem Warenlager tätig sind, erfüllen Aufgaben der Sachbearbeitung in Unternehmen, in denen oft ein eigener Fuhrpark vorhanden ist. Die Aufgaben der Disponenten im Lager ähneln denen der Logistik Disponenten und Speditions Disponenten. Dabei nähern sich diese den Aufgaben in einem Handelsunternehmen oder einem Dienstleister für die Lagerung (Fremdlager) an, so beispielsweise Bestellungen, Kontrolle von Beständen oder Lagerbedingungen. Als Zugang zur Tätigkeit sind duale Ausbildungsberufe im Handel, dem Lager oder auch der Logistik möglich.

Mögliche Einsatzorte sind Großhändler, Industrieunternehmen und Unternehmen mit Lagerhaltung und Spedition. Der Beruf des Disponenten ist auf Niveau 4 des DQR einzuordnen.

Duale Ausbildung als Zugang zu Fortbildung

Eine abgeschlossene, meist dreijährige duale Ausbildung im kaufmännischen Bereich sowie in einem Beruf, der dem Lager zuzuordnen ist, sind notwendige Qualifikation für die Tätigkeit in einer Spedition.

Die duale Ausbildung ist dabei ebenfalls eine Zugangsvoraussetzung für eine Aufstiegsfortbildung auf Niveau 6 des DQR, vergleichbar mit dem Bachelorniveau. Eine dieser Aufstiegsfortbildungen, welche gut zu der Prägung und Möglichkeiten im Beruf Disponent Logistik und Disponent Lager passen, ist die Weiterbildung zum IHK Logistikmeister.

Aufstiegsfortbildung Logistikmeister (IHK)

Als Logistikmeister haben Sie bessere Chancen, sich beruflich weiterzuentwickeln. Grund dafür sind die neuen Fachkenntnisse, welche auf die Inhalte aus Ausbildung und den erlernten praktischen Inhalten aus dem Beruf aufbauen.

Als Zugangsvoraussetzung für die Weiterbildung zum Industriemeister benötigen Sie:

  • erfolgreich abgeschlossene duale Ausbildung

und

  • ein Jahr Berufserfahrung im einschlägigen Beruf (Logistik, Spedition)

Die berufliche Praxis kann auch während einer berufsbegleitenden Weiterbildung gesammelt werden. Ein fast nahtloser Übergang aus Ausbildung in die Fortbildung ist dadurch möglich.

Vorteile der Weiterbildung auf einen Blick

  • beruflicher Aufstieg mit IHK-Zertifikat
  • bis zu 20 Prozent höheres Gehalt direkt nach Weiterbildung
  • Disposition Logistik Aufgaben mit Führungs- und Managementcharakter
  • verantwortlich für Ausbildung im Unternehmen
  • Tätigkeit auf Bachelorniveau
  • Aufstieg in Unternehmenshierarchie
  • hohes Ansehen in Berufs- und Privatleben
  • Studienzugangsberechtigung
  • Kurse sind förderfähig (Aufstiegs-BAföG)
  • hohe Flexibilität: viele Kurse berufsbegleitend und live-online

85 Prozent der erfolgreichen Aufsteiger würde sich laut IHK-Weiterbildungserfolgsumfrage wieder für die berufliche Weiterbildung entscheiden.

Inhalte Weiterbildungskurse

In den Weiterbildungskursen für die IHK-Prüfung zum Logistikmeister erlernen Sie neue Fachkenntnisse. Dazu gehören Inhalte in den Bereichen:

  • logistische Prozesse,
  • Unternehmensorganisation- und Führung,
  • Personalmanagement, betriebliche Ausbildung,
  • Rechnungswesen und Controlling,
  • rechtsbewusstes Handeln,
  • Information, Kommunikation und Kooperation.

Die Kursdauer beträgt je nach Modus:

18 Monate berufsbegleitend

oder

3 Blockwochen integrierter Vollzeitunterricht (inkl. Vorbereitung Ausbildereignung)

Der Unterricht erfolgt in flexiblen live-online Seminaren.

Gehaltsvergleich Logistik Disponent und Meister Logistik

Gehalt Disponent/-in Güterverkehr: 2.781,00 EUR bis 4.113,00 EUR, Median: 3.410,00 EUR

Gehalt Disponent/-in Lager: 2.306,00 EUR bis 3.473,00 EUR, Median: 2.812,00 EUR

Logistikmeister/-in: 3.062,00 EUR bis 4.694,00 EUR, Median: 3.752,00 EUR 

Quelle: Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit.

Gehaltsunterschiede ergeben sich aufgrund von Qualifikationen, Erfahrung und den Aufgaben und Verantwortungen aus der Stellenbeschreibung aber auch standortbedingten und persönlichen Faktoren.

Lohnt sich die Weiterbildung zum Logistikmeister für Disponenten Logistik?

Als Aufstiegsfortbildung ist der Logistikmeister die nächsthöhere Stufe nach der Ausbildung. Neben einer Verbesserung des Gehalts berichten erfolgreiche Aufsteiger auch von einer positiven Rückmeldung von Familie und Freunden. In Unternehmen genießen Meister ein höheres Ansehen und haben gute Chancen, den beruflichen Aufstieg durch den Beweis der Fähigkeiten mit Zertifikat zu beschleunigen.

Laut IHK und DIHK Fortbildungsstatistik bestanden im Jahr 2020 von 1.809 Prüflingen 1.164 die Prüfung zum Fachmeister Logistik.