IHK Umschulung & Weiterbildung in Heidelberg

IHK-Weiterbildungen und Fortbildung Heidelberg

Lehrgangsadresse:

Roter Straße, 69190 Heidelberg-Walldorf (Leonardo Hotel Heidelberg-Walldorf)

Kostenfreie Parkplätze vorhanden.*


Die Räume sind wie folgt ausgestattet:

  • alle Räume verfügen über Tageslicht
  • alle Räume sind klimatisiert
  • WLAN
  • moderne Tagungstechnik

IHK-Weiterbildung Heidelberg

Heidelbergs Wirtschaft und Blick in die Zukunft: Mit Ansprechpartnern für kleine und mittelständische Unternehmen betreut die Stadt effektiv und zukunftsgerichtet ansässige Unternehmen. Diese sind zu 90 % im Dienstleistungsgewerbe angesiedelt, etwa 7.600 Unternehmen sind es 2022 in der Universitätsstadt am Neckar.

Sicher und vielseitig zeigt sich der Branchenmix auch in Krisenzeiten - gute Voraussetzungen, um in der fünftgrößten Stadt Baden-Württembergs Karriere zu machen. In diesem Umfeld stehen die modernen Wirtschaftsfachwirte als wichtige Fachkräfte und Entscheider in Industrie und Unternehmen als gefragte Angestellte zur Verfügung - Zeit für Karriere in Heidelberg?

Ihre Vorteile der Weiterbildung zum Fachwirt/-in Heidelberg

  •     beruflicher Aufstieg mit IHK-Zertifikat
  •     bis zu 20 % höheres Gehalt direkt nach Weiterbildung
  •     qualifizierte Aufgaben mit Führungs- und Managementcharakter
  •     Tätigkeit auf Bachelorniveau
  •     Aufstieg in Unternehmenshierarchie
  •     hohes Ansehen in Berufs und Privatleben
  •     Weiterbildungsabschluss enthält Studienzugangsberechtigung
  •     Kurse sind förderfähig (z. B. durch Aufstiegs-BAföG)
  •     hohe Flexibilität: viele Kurse berufsbegleitend und live-online

Weiterbildung wirkt: 85 % der erfolgreichen Aufsteiger würde sich laut IHK-Weiterbildungserfolgsumfrage wieder für die berufliche Weiterbildung als Fachwirt, Industriemeister oder Betriebswirt entscheiden.

IHK-Weiterbildung als Wirtschaftsfachwirt/-in, Industriefachwirt/-in, Technische Fachwirt/-in

Karriere nach der Ausbildung gestaltet sich im beruflichen Bildungsweg mit den als Fachwirt und Fachwirtin. Auf Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens sind qualifizierte Fachaufgaben, Management- und Führungsaufgaben der Einstieg in neue Möglichkeiten und bis in die Mitte der Unternehmenshierarchie.

Im verwaltend-kaufmännischen Profil finden Fachwirt und Fachwirtin interessante Aufgaben besseres Gehalt, hohe Zufriedenheit und Verantwortung für Abläufe im Unternehmen.

Voraussetzungen für die IHK-Weiterbildung Fachwirt und Fachwirtin sind

  • abgeschlossene duale Ausbildung im einschlägigen Berufsfeld
  • mindestens ein Jahr Berufspraxis (kann während berufsbegleitender Weiterbildung gesammelt werden)

Zugangsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung gemäß aktueller Prüfungsverordnungen und zu Seminaren können abweichen.

Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt IHK - Bachelor Professional in Business (CCI)

Wirtschaftsfachwirte und -fachwirtinnen sind branchenübergreifende Spezialisten, welche kaufmännische Aufgaben im gesamten Unternehmen ausführen und dabei in verschiedenen Abteilungen tätig werden können.

  • hohe Chancen auf Aufstieg und kaufmännische Karriere
  • 12-monatige IHK-Weiterbildung (auch berufsbegleitend)
  • für kaufmännisches oder verwaltendes Profil
  • branchenübergreifende Kompetenzen

Weiterbildung Industriefachwirt IHK - Bachelor Professional in Management for Industry (CCI)

Übliche Qualifikation für Industriefachwirt und -fachwirtin ist die Ausbildung als Industriekaufmann/-frau. Doch auch eine andere kaufmännische bzw. verwaltende Ausbildung können mit entsprechenden Erfahrungen in der Industrie qualifizieren.

  • verbessert Chancen auf beruflichen Aufstieg 
  • für kaufmännische Karriere in Industrie
  • 12-monatige IHK-Weiterbildung (berufsbegleitend)
  • für kaufmännisches oder verwaltendes Profil in Industrieunternehmen

Weiterbildung Technischer Fachwirt IHK - Bachelor Professional in Technical Management (CCI)

Technische Fachwirte vereinen kaufmännische und technische Kenntnisse als Spezialisten in Unternehmen. Auch in der Weiterbildung werden beide Teilbereiche bedient. Die Aufstiegsweiterbildung ist darum zeitintensiver.

  • verbessert Chancen auf Aufstieg, kaufmännisch-technische Karriere
  • 18-monatige IHK-Weiterbildung (berufsbegleitend)
  • für kaufmännisches-, verwaltendes- oder gewerblich-technisches Bewerberprofil

IHK-Weiterbildung zum Industriemeister Heidelberg live-online

Industriemeister/-innen stehen in der langen Tradition der Meister in Deutschland. In Heidelbergs Industrie-Unternehmen bekommen schon Auszubildende einen guten Eindruck, wie die Anforderungen der Meistergilden mit den modernen Verfahren in der Industrie vereinbar sind.

Dabei stehen sie auf einer Stufe mit Fachwirten und sind mit dem akademischen Bachelor vergleichbar. Im Anforderungsniveau der qualifizierten Fachaufgaben mit Führungs- und Managementcharakter sind Sie so wie die Traditionsmeister für die Ausbildung verantwortlich.

Auch überwachen sie die Qualität, Sicherheit und sind als Ansprechpartner für Facharbeiter verfügbar. Die Weiterbildung ist mit viel kaufmännischem Wissen und einem neuen Blickpunkt auf Abläufe im Unternehmen geprägt. 

Die Weiterbildung Industriemeister/-in live-online ist sehr flexibel und eignet sich für Facharbeiter/-innen, welche den Blaumann häufiger gegen Arbeit im Büro tauschen wollen, ohne den Draht zur praktischen Tätigkeit zu verlieren.

Erforderliche Voraussetzungen für die Weiterbildung zum Industriemeister/-in sind:

  • abgeschlossene duale Ausbildung im einschlägigen Beruf und
  • mindestens 1 Jahr Berufserfahrung

Zugangsvoraussetzungen für angehende Industriemeister/-in zur IHK-Prüfung gemäß aktueller Prüfungsverordnung und Zugangsvoraussetzungen für Kurse können abweichen.

Weiterbildung Heidelberg Industriemeister/-in:

Wenn Sie sich in einem Heidelberger Industrieunternehmen durch Aufstieg qualifizieren wollen, profitieren Sie von förderfähigen live-online Weiterbildungen.

Industriemeister/-in Metall Heidelberg IHK - Bachelor Professional in Metal Production and Management (CCI) vor Ort 18 Monate berufsbegleitend / live-online 18 Monate berufsbegleitend

Industriemeister/-in Elektrotechnik Heidelberg IHK - Bachelor Professional in Electrical Technology and Management (CCI) vor Ort 18 Monate berufsbegleitend / live-online 18 Monate berufsbegleitend

Industriemeister/-in Chemie Heidelberg IHK - Bachelor Professional in Chemical Production and Management (CCI) vor Ort 18 Monate berufsbegleitend / live-online 18 Monate berufsbegleitend

IHK-Weiterbildung Betriebswirtin und Betriebswirt Heidelberg und Technische Betriebswirt/-in live-online

Die Weiterbildung als Betriebswirtin und Betriebswirt Heidelberg qualifiziert Sie als Fachwirt/-in oder Industriemeister/-in auf der nächsten Stufe und das höchste Niveau der beruflichen Bildung. Betriebswirt/-in und Technische Betriebswirt/-in leiten unternehmerische Abläufe und finden neue Möglichkeiten, um das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. 

Dabei sind sie an der Spitze der Unternehmenshierarchie direkte Ansprechpartner der Geschäftsleitung. Die Aufstiegsweiterbildung qualifiziert Betriebswirte auf Niveau 7 des DQR, vergleichbar mit dem Masterniveau.

Weiterbildung Technische Betriebswirt/-in - Master Professional in Technical Management (CCI) - IHK Heidelberg live-online

Weiterbildung Betriebswirt/-in - Master Professional in Business Management (CCI) - IHK Heidelberg live-online

Weiterbildung und Umschulung Heidelberg flexible live-online Seminare

Im Präsenzunterricht, Vollzeit oder berufsbegleitend und flexibel im sicheren live-online Seminar - mit der Aufstiegsweiterbildung absolvieren Sie einen wichtigen Schritt, der Ihre Aufstiegschancen verbessert und Ihren Wert für Unternehmen steigert.

Als Vorbereitung auf die Weiterbildungs-Prüfungen der IHK ist die Teilnahme an den Seminaren der IFM förderfähig.