IHK-Weiterbildung & Umschulung Aschaffenburg

Lehrgangsort

Adresse

In Abhängigkeit der Kursgröße und -zusammensetzung wählen wir aus unseren professionellen Kooperationspartnern / Tagungshotels vor Ort.

Ausstattung

  • kostenfreie Parkplätze vorhanden.*
  • alle Räume verfügen über Tageslicht
  • WLAN ist in allen Tagungsräumen verfügbar
  • ausgestattet mit moderner Tagungstechnik
  • * ohne Gewähr

IHK-Weiterbildung Aschaffenburg

Aschaffenburg überzeugt als ausgezeichneter Investitionsstandort und Wirtschaftsstandort. Durch die vorteilhafte Lage mit Anbindung zu wichtigen Knotenpunkten und eine gute Abstimmung von Entwicklung und Umweltschutz bei der Stadtplanung zieht die Stadt am Main Studenten und Unternehmer an.

Auch für Weiterbildung und Umschulung in Aschaffenburg zeigen sich viele Wege, eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten. Mit beruflicher Weiterbildung zum Fachwirt, Industriemeister und Betriebswirt in Aschaffenburg eröffnen sich Chancen des Aufstiegs und der Karriere.

Ihre Vorteile der Weiterbildung zum Fachwirt, Industriemeister und Betriebswirt Aschaffenburg

  • beruflicher Aufstieg mit IHK-Zertifikat
  • bis zu 20 % höheres Gehalt nach Weiterbildung
  • neue Aufgaben mit Führungs- und Managementcharakter
  • Tätigkeit auf Bachelor- und später Masterniveau
  • Aufstieg in Unternehmenshierarchie
  • hohes Ansehen in Berufs- und Privatleben
  • Weiterbildungsabschluss mit Studienzugangsberechtigung
  • Kurse sind förderfähig (Aufstiegs-BAföG)
  • hohe Flexibilität: Seminare berufsbegleitend und live-online
     

Weiterbildung wirkt: 85 % der Aufsteiger würde sich laut IHK-Weiterbildungserfolgsumfrage wieder für die berufliche Weiterbildung entscheiden.

IHK-Weiterbildung als Wirtschaftsfachwirt, Industriefachwirt, Technischer Fachwirt

Im modularen Prinzip baut die Weiterbildung auf die Erfahrungen der Ausbildungen und im Beruf auf. Durch die Qualifikation in den Seminaren steigen die Chancen auf Erfolg und das Bestehen der IHK-Prüfung. Dabei erlernen Seminarteilnehmer neben neuen Fachkenntnissen auch Führungskompetenzen.

Die Qualifikation auf Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) führt Fachwirte bis in die Mitte der Unternehmenshierarchie. 

Voraussetzungen für die IHK-Weiterbildung zum Fachwirt sind

  • abgeschlossene duale Ausbildung im einschlägigen Berufsfeld
  • mindestens ein Jahr Berufspraxis (kann während berufsbegleitender Weiterbildung gesammelt werden)

Zugangsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung und Seminaren können abweichen. Bitte beachten Sie aktuelle Kursbeschreibungen.

Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt IHK - Bachelor Professional in Business (CCI)

Als branchenübergreifende Spezialisten sind Wirtschaftsfachwirte und -fachwirtinnen im kaufmännisch-verwaltenden Profil branchenübergreifend einsatzfähig. Fachkenntnisse und -kompetenzen qualifizieren Sie je nach Spezialisierung zu leitenden Positionen in verschiedenen Abteilungen.

  • Weiterbildung für beruflichen Aufstieg 
  • 12-monatige IHK-Weiterbildung (auch berufsbegleitend)
  • für kaufmännisches oder verwaltendes Profil
  • branchenübergreifende Kompetenzen

Weiterbildung Industriefachwirt IHK - Bachelor Professional in Management for Industry (CCI)

Industriefachwirte und -fachwirtinnen sind im kaufmännisch-verwaltenden Profil tätig. Als typische Qualifikation auf dem Weg zu Industriefachwirt und Industriefachwirtin gilt die Ausbildung als Industriekaufmann/-frau. Auch berufliche Erfahrung in der Branche kann qualifizieren.

  • für kaufmännische Karriere in Industrie
  • 12-monatige IHK-Weiterbildung (berufsbegleitend)
  • für kaufmännisches oder verwaltendes Profil in Industrieunternehmen

Weiterbildung Technischer Fachwirt IHK - Bachelor Professional in Technical Management (CCI)

Als Spezialisten zeigen Technische Fachwirte und Fachwirt/-innen eine Kombination aus kaufmännischen und technischen Kenntnissen. Da in Seminaren auf diese beiden Säulen aufgebaut wird, ist die Weiterbildung zeitintensiver.

  • für kaufmännisch-technische Karriere
  • 18-monatige IHK-Weiterbildung (berufsbegleitend)
  • für kaufmännisch-, verwaltend- oder gewerblich-technisches Bewerberprofil

Weiterbildung IHK Aschaffenburg Industriemeister

Industriemeister/-innen stehen in einer langen Tradition. Als moderne Antwort auf die Anforderungen der Industrie führen sie die Rolle der Handwerksmeister fort. Zu den Aufgaben gehören dabei die Verantwortung für die Ausbildung und Lehre, die Sicherheit in Unternehmen und die Sicherung der Qualität. Auch kaufmännische Qualifikationen gehören zu den Fachkenntnissen, die in Seminaren vermittelt werden.

Voraussetzungen für die Weiterbildung zum Industriemeister/-in sind:

  • abgeschlossene duale Ausbildung im einschlägigen Beruf und
  • mindestens 1 Jahr Berufserfahrung

Zugangsvoraussetzungen für Industriemeister/-in zur IHK-Prüfung und Zugangsvoraussetzungen für Kurse können abweichen. Bitte beachten Sie aktuelle Kursbeschreibungen.

Weiterbildung IHK Aschaffenburg Industriemeister/-in:

Welcher Industriemeister sich für die berufliche Weiterbildung eignet, entscheidet die Ausbildung und berufliche Erfahrung. Als Chemikantin entscheiden Sie sich für die Industriemeisterin Chemie, als Elektriker für den Industriemeister Elektrotechnik.

Industriemeister/-in Metall Aschaffenburg IHK - Bachelor Professional in Metal Production and Management (CCI) vor Ort 18 Monate berufsbegleitend / live-online 

Industriemeister/-in Elektrotechnik Aschaffenburg IHK - Bachelor Professional in Electrical Technology and Management (CCI) vor Ort 18 Monate berufsbegleitend / live-online 

Industriemeister/-in Chemie Aschaffenburg IHK - Bachelor Professional in Chemical Production and Management (CCI) vor Ort 18 Monate berufsbegleitend / live-online

IHK-Weiterbildung Betriebswirt Aschaffenburg und Technischer Betriebswirt Aschaffenburg live-online

Auf dem Weg an die Spitze der Unternehmenshierarchie ist die Weiterbildung als Betriebswirtin und Betriebswirt Aschaffenburg und Technische Betriebswirt und Betriebswirtin ein Meilenstein. Die Weiterbildung vermittelt Fachkompetenzen, welche auf Fachwirt/-in, Industriemeister/-in und andere Abschlüsse wie Techniker/-innen aufbauen.

Auf Niveau 7 des DQR befinden Sie sich auf einem Niveau, welches mit dem akademischen Master vergleichbar ist. Im Beruf übernehmen Sie abstrakte leitende Tätigkeiten mit hoher Verantwortung und finden neue Wege und Lösungen, um die Zukunft von Unternehmen verschiedener Branchen erfolgreich zu gestalten.

Weiterbildung Geprüfter Betriebswirt (IHK) - Master Professional in Business Management (CCI) - IHK Aschaffenburg

Weiterbildung Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK) - Master Professional in Technical Management (CCI) - IHK Aschaffenburg